Stelle ich dann aber einen Wert von 23 oder 24 Grad ein, regelt die Automatik die Klappen so , das es im Fussbereich extrem unangenehm kalt wird. Es regelt sich auch bei längerer Fahrt nicht wirklich so richtig ein. Also bleibt das Fahrzeug irgendwie Fusskalt.
Hat das jemand schon mal beobachtet??? Gibt es ne Erklärung oder liegt ein defekt in der Zufuhr und Verteilung der Warmluft vor''???
Habe das gleiche Problem bei meinem Duster von 12/21. Fußraum und Oberschenkelbereich ist zu kühl. Heizt zuerst auch im Fußraum, nach einiger Zeit deulich zu kühle Luft aus den Düsen, trotz Einstellung 24-25 Grad. Meine beiden Vorgänger Duster II waren da selbst bei 21-22 Grad noch besser bzw. wärmer.
Ich war schon in der Werkstatt, da hatte man gesagt man hätte die KLA neu programmiert - gebracht hat es nichts. Denke da ist eine falsche Kennlinie hinterlegt oder ein Sensor misst Mist...
2. Fehler weshalb es in meinem Duster zu kalt ist bzw. Nicht warm wird betrifft die hinteren Türen. Es bläst kalte Luft über die Lautsprechergitter hinten in den Innenraum, da kanns nicht warm werden im Innenraum. Je schneller man fährt umso mehr Kalte luft kommt da rein. Habe die Türverkleidung demontiert u d festgestellt, daß die Fo,ie nicht richtig abgedichtet ist im Bereich Durchführung Stange zum Türöffner. Da ist ein 7-8cm breites Loch, wo es über das Türblatt reinblasen kann, siehe Bilder. Habe das zum Testen erst mal selbst abgedichtet, seitdem ist es schonmal besser mit der Wärme im Auto. Nächste Woche habe ich Termin in der Werkstatt, dann können die da nochmal ran wegen der Klimaautomatik.
Roter Kreis wo es reinbläst:
Andere Türe ebenso:
Das kann so nicht funktionieren. Würde hinten einer sitzen bekäme der an den Waden Erfrierungen, weil die kalte Luft ungehindert über die Lausprechergitter der Türverkleidung einströmen kann.
Kann jeder selbst kontrollieren, ob es bei Ihm auch so ist. Einfach bei 100km/h mal die linke Hand zwischen Sitz und B-Säule zum Lautsprechergitter hinten durchstecken,. Spürt man sofort, ob da kalte Luft reinkommt. Je schneller man fährt, umso mehr natürlich.
Stelle abgedichet:
