Vollbremsung im Winter?

Ich weiss nicht .......... ein Autofahrer der nicht in der Lage ist, den Strassenzustand richtig einzuschätzen der sollte sein Auto stehen lassen oder, besser noch, abmelden. Wer nicht erkennt ob die Strasse Glatt ist oder nicht, wird dann im Frühling auch jedes Schlagloch mitnehmen, das im das Navi nicht meldet.
Nun ja, es gibt auch bei "glatt" Unterschiede. Eine festgefahrene Schneedecke z.B. kann so glatt aber auch anders glatt sein und ob sich Eis unter dem Schnee befindet, sieht man auch nicht sofort. Schneematsch kann matschig sein oder hartgefroren. Bei Regen passiert es dann schon mal, dass dieses eigentlich flüssige Medium beim auftreffen auf die Straße blitzartig gefriert und DAS schätzen die wenigsten RECHTZEITIG richtig ein.
 
Nun ja, es gibt auch bei "glatt" Unterschiede
Vollste Zustimmung!
Letzte Woche ist der Freund meiner Tochter hier ohne Hilfe nicht mehr weg gekommen, stand auf einer Eisfläche, die ganze Straße ist eine. Dazu mit Steigung. Aber von/zu seinem Wohnort hier nach Bremen gab es nicht die geringsten Probleme. Straßenverhältnisse sind also nicht so oder so, sondern sowohl so als auch so ;)
 
Nun ja, es gibt auch bei "glatt" Unterschiede. Eine festgefahrene Schneedecke z.B. kann so glatt aber auch anders glatt sein und ob sich Eis unter dem Schnee befindet, sieht man auch nicht sofort. Schneematsch kann matschig sein oder hartgefroren. Bei Regen passiert es dann schon mal, dass dieses eigentlich flüssige Medium beim auftreffen auf die Straße blitzartig gefriert und DAS schätzen die wenigsten RECHTZEITIG richtig ein.
Da gebe ich Dir 100% Recht. Egal welches "Glatt", wenn ich mit dem Auto losfahren will, muss ich mich darauf einlassen und mit den Strassenverhältnissen / Verkehrslage situativ richtig umgehen. Es spielt dabei keine Rolle ob ich ein Verkehrssicherheitstraining absolviert habe oder nicht.
 
... und mit den Strassenverhältnissen / Verkehrslage situativ richtig umgehen. Es spielt dabei keine Rolle ob ich ein Verkehrssicherheitstraining absolviert habe oder nicht.
Ich weiß nicht, wo man das "situativ richtig umgehen" mit seinem Fahrzeug am Besten lernt.

Nichts für ungut, aber hast du schon mal eins gemacht? Ich wüsste jetzt nicht, wo man die Grenzen und das Verhalten seines Fahrzeugs und seiner selbst besser kennen lernen und üben kann. Sicher nicht auf einem verschneiten Parkplatz.

Meine Meinung
 
....also irgendwas mache ich wohl falsch :blink: :

Ich analysiere weder lehrbuchhaft die Straßenverhältnisse,
noch mache ich mir Gedanken über irgendwelche "Bremsproben".

Ich fahre einfach mit meinem gesunden Menschenverstand, gepaart mit einer Portion Erfahrung. Aber das seit drei Jahrzehnten unfallfrei. :rotate:
 
Ich seit 4 Jahrzehnten, aber dafür bin ich auch wohl leider älter!:D:D
 
Ich will ja nicht übertreiben,....aber: der weltbeste aller Autofahrer- der guteste von allen- bin ja wohl ich!!!:pray::D:prost:

Und jetzt: Feuer frei!
 
Sollte so sein, 20 000 l Heizöl in die Landschaft verteilen kommt nicht gut an. Grüßle
 
Sollte so sein, 20 000 l Heizöl in die Landschaft verteilen kommt nicht gut an. Grüßle

Ah, jetzt hab' ichs kapiert:
Murphy ist Tanklastwagenfahrer (lt. Avatar)

.....jetzt sollten wir aber schnell wieder zum ursprünglichen Thema zurück, sonst gibt es Schimpfe vom Mod.! :whistle:
 
Um dem OT ein Ende zu setzen: seit etwas über einem Jahr bin ich runter vom LKW - aber nicht weg von der
Arbeit....:D

So, und jetzt wieder voll auf die Bremse! Wo ist der Schnee...???
 
Also hier mitten in Thüringen sind die Straßen frei und hellgrau vom Salz. Der Regen ist nicht gekommen, kein Glatteis. Der Schnee liegt überall auf Haufen, die Städte haben schon paar Tage aufgeladen und weg gefahren.
Mein Job morgen ist, eine Gasse zu räumen - Schnee auf Schubkarre und rein in den Bach. Jetzt zur Bremsung : heute auf der Bundesstraße in einer Ortslage eine schwarze Katze, die wollte auf die andere Seite. Eine Vollbremsung war es nicht, aber der VW-Transporter hinter mir hatte am Ende noch zwei Meter Reserve. Meine Dame hat geschimpft (es war ihr I30) und ich habe gemeint, dass ich jeder Zeit für eine Katze bremse - die hat auch Familie, ein Kind etwa. Grüßle
 
...warum muss man eigentlich aus allem hier gleich ne´ Wissenschaft machen? Ein bisschen Hirn einschalten beim Fahren könnte helfen, mehr braucht´s doch nu´ echt nicht...
 
Augen auf beim Verkehr muss sein, Hirn einschalten und Ohren nicht mit Musi betäuben. Audio-Video-Disco,
Ich höre, ich sehe, ich lerne. Das ist schon so alt und wird immer stimmen. Viel Spaß beim zweiten C-Frühling.
 
Ein bisschen Hirn einschalten beim Fahren könnte helfen, mehr braucht´s doch nu´ echt nicht...
Da hast du Recht. Trotzdem kann etwas mehr helfen, in Form eines Fahrsicherheitstrainings. Ich habe den Eindruck, dass nur die Wenigsten hier jemals eines absolviert haben.
Klar, kostet erst einmal einen Hunni und einen freien Tag am WE. Macht aber auch höllisch Spaß.
Und ich werde nie meine blödes Gesicht vergessen, als mein damaliger Ford Mondeo auf nasser Fahrbahn beim Versuch, einen Pilon zu umfahren, diesen einfach umgenietet hat. Ich war bis dahin überzeugt, dass mit ABS beim Bremsen immer gelenkt werden kann.
Um also einfach mal in sicherer Umgebung das Verhalten des eigenen Fahrzeugs in extremen Situationen kennen zu lernen, schon dafür lohnt sich sowas. Ich behaupte auch nicht, dass ein Training genügt um einen vor allen Unbillen zu schützen. Es sensibilisiert aber schon mal. Allein eine richtige Vollbremsung hinzulegen haben vorher 90% der Teilnehmer nie gemacht.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.203
Beiträge
1.091.745
Mitglieder
75.823
Neuestes Mitglied
Desaster61
Zurück