Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bezugsquelle und Preis wären schon zu erfahren...
Wo fangen da denn die Probleme erst an? Wäre schön wenn du die Probleme nennen würdest.mit dem Los schrauben fangen beim Dokker die Probleme mit der Rückbank erst an. Bei mir ist die Rückbank dauerhaft draussen. Für den TÜV wird sie einmal wieder rein gebaut, ansonsten ist hinten Ladefläche.
Ich finde diese Art nicht schlecht, denn warum Schlüssel nutzen, wenn schon die Griffschraube angebracht ist.Ich persönlich finde das nicht sonderlich schick und Ausbauen brauch ich die in freier Wildbahn auch nicht, denn sie muss ja durchaus auch irgendwo abgestellt werden, da ist dann auch der Schlüssel schnell zur Hand.
Sowas nennt sich Handhebelschraube, oder Knebelschraube. Kostet je nach Ausführung 4-5.-€ das Stück im Ebay.Bezugsquelle und Preis wären schon zu erfahren...
![]()
Wo fangen da denn die Probleme erst an? Wäre schön wenn du die Probleme nennen würdest.
Für den Tüv ist eine Rücksitzbank nicht vorgeschrieben.
Kann ich nur bestätigen. Was hilft, ist ein Satz Zurrgurte (Spanngurte). Einfach zu verwenden und hilft ansonsten zum Verzurren des Urlaubsgepäcks in den extra vorhandenen Ösen im Dokkerboden oder zusätzlichem Verzurren der Fahrräder auf dem Fahrradträger auf der Anhängerkupplung (für Angsthasen wie mich ;-)).Das Ding ist so unhandlich und schwer, wie eine Wohnzimmer-Couch
Was dann wirklich absolut stört, ist der Klappmechanismus.
...
Das ist relativ. Trag mal ne Mittelsitzbank vom T3 raus. Brauchst 2 Mann. Die hintere Rückbank kriegst gar nicht raus ohne halbe Stunde schrauben. Dokker Rückbank ist OK. Und ich bin noch schwerbehindert, darf nicht schwer heben.Das Ding ist so unhandlich und schwer, wie eine Wohnzimmer-Couch![]()