Abnormaler Verbrauch .. Dokker 1,2 tce

Sondern mit dem Momentanverbrauch der letzten gefahrenen Kilometer zur Zeit der Abfrage.
Jain ...

Es gibt den "Momentanen Kraftstoffverbrauch", der wird nicht für die Berechnung der "Vorraussichtliche Reichweite der momentanen Tankfüllung" verwendet.

Das Wording der Bordcomputer-Anzeigen habe ich *hier* mal in der Reihenfolge zusammengefasst, wie man mit der Taster am rechten Bedienhebel da durch toggelt.

Es gibt mindestens drei Verbrauchsberechnungen im Dacia-Bordcomputer, zwei davon werden angezeigt:
- "Mittlerer Kraftstoffverbrauch seit Speicherrückstellung"
- "Momentaner Kraftstoffverbrauch"

Die dritte Verbrauchsberechnung wird nicht angezeigt. Mit ihr wird die "Voraussichtliche Reichweite der momentanen Tankfüllung" kalkuliert.
 
Das die Restreichweite nichts mit dem Durchschnittsverbrauch zutun hat halte ich für ein Gerücht (den BC mal außen vor). Wenn ich einen hohen Durchschnitt habe komme ich vermutlich nicht soweit wie mit einen niedrigen....
 
was passiert wenn man den sprit einfach mal absaugt, habe ich mal bei einem audi unfreiwillig getestet.

die tankanzeige sowie die restreichweite zeigten erst mal maximum an.

während der fahrt geht dann beides so schnell nach unten, dass die karre mangels sprit noch vor der tanke bleibt liegen bleibt.
 
Ich kann mich nur auf den Vergleich mit meinem letzten Fahrzeug berufen. (Skoda) da gab es nur die Beiden Anzeigen. Darum scheint es mir auch logisch wenn ich den Verbrauch den ich gerade wärend der Fahrt habe durch den Restkraftstoff im Tank ins Verhältnis setze. Mal alle anderen theoretischen Fakten wie ungleiche Fahrt, Steigungen, Gegenwind usw. weggelassen. Simpelbeisp. 5 Liter Momentverb.auf 100Km und 20 Liter noch im Tank = 400 Km Reichweite....Theoretisch :think:
 
Das die Restreichweite nichts mit dem Durchschnittsverbrauch zutun hat halte ich für ein Gerücht (den BC mal außen vor). Wenn ich einen hohen Durchschnitt habe komme ich vermutlich nicht soweit wie mit einen niedrigen ...
Natürlich, da hast Du Recht!

Aber wenn ich einen Durchschnittsverbrauch von 4.0 Litern habe, einen Momentanverbrauch von 6.0 Litern, einen Tankinhalt von 24 Litern, und die Restreichweite beträgt 800 Kilometer, gibt es noch einen weiteren Verbrauchswert, den ich nirgends ablesen kann.

Ich weiß nur, dass dieser verborgene Verbauchswert relativ schnell die Restreichweite verändert. Und zwar bis auf wenige Ausnahmen genau alle 1000 Meter neu. Und ich weiß auch, dass er bis ca. 100 gefahrene Kilometer in die Vergangenheit reicht. Er muss irgendwie den letzten Kilometer zig mal gewichtiger rechnen als die weiter zurück liegenden Kilometer.
 
@John-Doe1111 So was in der Art habe ich ja versucht zu konstruieren. Was für Daten wirft der Bordcomputer aus wenn er falschen Inbut bekommt und ist der abgelassene Benzin eine Fehlerquelle in der Berechnung.
@Intrepid der Ford Focus zieht ebenfalls Daten zur Berechnung der Reichweite nach dem tanken von vor dem rückstellen mit in die Berechnung ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich als Monteur wöchentlich schon mal 3000-4000 Kilometer gefahren bin hat für mich die noch zu fahrenden Kilometer mit dem Restkraftstoff eine große Rolle gespielt. Und dabei habe ich eben festgestellt das der Bordcomuter erst eine gewissen Fahrstrecke (30-50 Km) braucht um die wirkliche Reichweite zu berechnen. Es wird dann noch etwas genauer wenn man nach 100 Km fahrt nochmal abfragt. So meine praktische Erfahrung. Mit dem Skoda bin ich in der Regel 900 Km weit gekommen bei moderater Geschw.
Ich bleib dabei. Der Durchschnittsverbrauch ist der Verbrauch aller gefahrenen Kilometer. Und niemand kann und will immer so gleichmäßig fahren.
 
@John-Doe1111 So was in der Art habe ich ja versucht zu konstruieren. Was für Daten wirft der Bordcomputer aus wenn er falschen Inbut bekommt und ist der abgelassene Benzin eine Fehlerquelle in der Berechnung.

der rafft es natürlich nicht, weil die werte ja vollkommen unplausibel sind.
bis dann alles wieder zusammen passt, dauert es einige kilometer.
 
der Ford Focus zieht ebenfalls Daten zur Berechnung der Reichweite nach dem tanken von vor dem rückstellen mit in die Berechnung ein.
Nicht falsch verstehen. Hat Ford wirklich schon soooo hoch entwickelte künstliche Intelligenz das der Bordcomputer nach dem Tanken weis wie ich weiterfahren werde. Was wenn der 120 Km/h Opi (ich) mal die Sau (auch ich) rauslässt und die nächsten 300 Km mit 170 Km/h über die Autobahn prettere. Dann ist doch der Tank eher leer als wie mit den 120 Km/h schleichen und die Reichweite geringer als wie immer bei den vorherigen Fahrten :think: Und nachgefragt: Wird der Tankinhalt nicht mit einem Geber im Tank ermittelt. Wenn nun jemand Treibstoff entnimmt meldet der Geber auch diesen niedrigeren Stand an den Bordcomputer und sollte das auch an der Balkenanzeige anzeigen. Oder nicht ????
 
Ich schreibe nach jeder Fahrt die gefahrenen Kilometer und die Restreichweite auf. Normalerweise müsste die Summe immer gleich sein (Beispiel: 1500 km sind im Tank, bin ich 300 km gefahren, müsste die Restreichweite noch 1200 km anzeigen). Kommt aber nicht hin, so sieht es tatsächlich aus (blau die gefahrenen Kilometer und orange die Restreichweite): *klickmich*.
 
OMG! Wie konnten wir nur früher OHNE Bordcomputer Auto fahren? :o

Meine subjektive Meinung: Der Bordcomputer ist und bleibt ein "Schätzeisen"...
Für mich sind das alles nur theoretische Werte.

Die ganzen Parameter die ich z.B. am LKW abfragen kann, würden hier den Rahmen sprengen. Die Verbräuche aber auch!

Mir fehlt einfach schlicht das Interesse und die Muße mich mit dem BC so
intensiv zu befassen!

Die genaueste "Tankanzeige" hatte übrigens der Trabi: Tank auf, Peilstab rein
und exaktes Ergebniss ablesen...
Der hatte aber auch einen Benzinhahn, denn man auf Reserve schalten konnte - wie an meinem Moped - das hat nix. Nichtmals einen Peilstab.....-_-
 
Mir fehlt einfach schlicht das Interesse und die Muße mich mit dem BC so intensiv zu befassen!
Andere kämpfen sich durch PC-Spiele oder sammeln Panini-Bilder, ich beschäftige mich mit dem Bordcomputer ... meistens zweimal am Tag, einmal morgens und einmal nachmittags.
 
Die genaueste "Tankanzeige" hatte übrigens der Trabi: Tank auf, Peilstab rein
und exaktes Ergebniss ablesen...
Wärend der Fahrt? Der Trabbi hatte auch eine Verbrauchsanzeige die als Durchflussmessung funktioniert hat und als Balkenanzeige dich zum sparsamen Fahren animieren sollte. Mit der Benzinhahnverlängerung der absolute Luxus für diese überdachte Zündkerze, auch Rennpappe genannt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.610
Beiträge
1.030.807
Mitglieder
71.567
Neuestes Mitglied
berndhenke
Zurück