Abnormaler Verbrauch .. Dokker 1,2 tce

Denke langsam auch Richtung Diebstahl. Ein Leck das sich wieder beseitigt wäre wohl sehr selten. Verbrannt kann nicht sein, der Motor wäre damit sicher nicht gelaufen. Aber man hätte doch an der Tankanzeige gesehen, daß der Sprit rapide gesunken ist? Oder einfach nicht darauf geachtet?
 
Das Ganze ist ja weit mehr als merkwürdig! Waren da die Halunken von: Vorsicht Kamera etwa in der Nähe?
 
Offenbar wurde ja kein Leck entdeckt. Glaube kaum, daß Spritdiebe das Loch wieder fachmännisch verschließen.
Die bauen allenfalls einen Zapfhahn in den Tank Boden.
 
Wir werden nicht erfahren, was passiert ist. Eine Kontrolle hat ergeben, dass kein Mangel ersichtlich ist. Also beobachten, ob das Phänomen noch einmal auftritt. Wenn nicht, vergessen.

Immer beim Tanken den Kilometerstand auf die Tankquittung schreiben und verwahren.
 
Ich hätte da mal eine Frage an die Elektronikexperten.
Was macht denn der Bordcomputer wenn ich ihn bei vollem Tank zurücksetze dann den Benzin ablasse und losfahre. Versucht er dann den vermeintlichen Verbrauch aus Restmenge im Tank und gefahrene Kilometer zu errechnen und kommt dann auf exorbitante Werte? Nur mal so ein Gedanke.
 
Ich hätte da mal eine Frage an die Elektronikexperten.
Was macht denn der Bordcomputer wenn ich ihn bei vollem Tank zurücksetze dann den Benzin ablasse und losfahre. Versucht er dann den vermeintlichen Verbrauch aus Restmenge im Tank und gefahrene Kilometer zu errechnen und kommt dann auf exorbitante Werte? Nur mal so ein Gedanke.
Nein.

Der Verbrauch wird ohne Berücksichtigung des Tankinhalts berechnet: durchgeflossene Kraftstoffmenge seit Speicherrückstellung / gefahrene Kilometer seit Speicherrückstellung * 100 = Verbrauch seit Speicherrückstellung.

Der Tankinhalt wird nur bei der Restreichweite berücksichtigt: Füllstand im Tank / Verbrauch der letzten gefahrenen Kilometer = Restreichweite.
 
Der Verbrauch wird ohne Berücksichtigung des Tankinhalts berechnet: durchgeflossene Kraftstoffmenge / gefahrene Kilometer * 100 = Verbrauch.
Genau aus diesem Grund kann man auch nach nur wenigen Kilometer Fahrt nach den Starten noch nicht die Restreichweite abfragen.
 
Da fällt mir spontan eine kleine Anekdote von 1991 / 1992 ein... der Vater meiner damaligen Freundin hatte eine Opel-NL in Troisdorf.

Eines Tages kam eine Frau mit einem 1,8l-Vectra (90 PS) vorbei und klagte über abnorme Verbrauchswerte im Bordcomputer (um die 50 bis 60l /100km).

Als die Frau den Wagen in der Werkstatt zwecks Überprüfung gelassen hatte, meinte der Vater meiner damaligen Freundin, ich solle mal ins Bad gehen und einen Föhn holen. Dann solle ich den Föhn mal 10 Minuten "auf die kleine schwarze Kiste da" halten und danach mal ne kleine Probefahrt machen.
Gesagt, getan, den Föhn 10 Minuten auf "die kleine Kiste da" gehalten und eine Probefahrt gemacht... und siehe da, die Verbrauchswerte waren wieder im realistischen Bereich (7-8 l /100km).

Ursache? Wollte mir der Vater meiner Freundin nicht sagen, aber die Dame bekam daraufhin eine Rechnung in der Höhe von knapp DM 300,-- vom Autohaus ;) .


Jetzt weiß ich auch, warum der Laden inzwischen zu ist.
:D
Ich war nur einmal dort um ein Ersatzteil zu kaufen. Da konnte ich nichts verkehrt machen.
Außerdem war ein Surfshop um die Ecke, da wa es ein Weg.
smilie_water_075.gif
 
Noch mal von vorne, die Restreichweite muss ja mit Hilfe des Tankinhaltes berechnet werden. Und Restreichweite hat ja was mit dem Durchschnittsverbrauch zutun. Jetzt ist aber der Tank leer und die Restreichweite ist dadurch fast null setzt der Computer dann denn Durchschnittsverbruch hoch? Und jetzt versaut mir bitte nicht meinen Erklärungsversuch des geschilderten Phänomens...;)
 
Und Restreichweite hat ja was mit dem Durchschnittsverbrauch zutun.
Nein.

Für die Restreichweite wird ein Verbrauchswert genommen, der nichts mit dem "Mittleren Kraftstoffverbrauch seit Speicherrückstellung" (so lautet das in der Bedienungsanleitung, im Volksmund "Durchschnittsverbrauch" genannt) zu tun hat.
 
der nichts mit dem "Mittleren Kraftstoffverbrauch
Sondern mit dem Momentanverbrauch der letzten gefahrenen Kilometer zur Zeit der Abfrage. Aber Du musst wenigsten 30-50 Km fahren. Mit leerem Tank schlecht möglich. Der Durchschnittsverbrauch spiegelt eher den Verbrauch zu Deiner Fahrweise wieder
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.607
Beiträge
1.030.719
Mitglieder
71.560
Neuestes Mitglied
Skordrin
Zurück