Kompetentes Autohaus...

Beatosan

Mitglied
Fahrzeug
Honda Jazz 1.4ES Sport (2006), Honda Stream 2.0i Sport (2001), Pontiac LeMans (1967)
Ein Kollege von mir hat sich kürzlich einen Duster TCe für seine Frau gekauft. Der Verkäufer hat meinen Kollegen ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nach vier Jahren ein Zahnriemenwechsel nötig sei. Der Werkstattchef hat das sogar bestätigt...
Da kommen schon mal Zweifel auf.
Nach ca. 1000km hat seine Frau am Boden Ölflecken entdeckt. Also ab zum Autohaus. Dort wurde festgestellt, dass viel zu viel Motoröl eingefüllt wurde. Der Kundendienstleiter hat dann meinen Kollegen verdächtigt. Der hat aber gar nie Öl eingefüllt, er ist Flugzeugmechaniker und würde garantiert nie zuviel Öl nachfüllen!
In der Werkstatt wurde dann die eigentliche Ursache für das Öl gefunden: Leck am Getriebe.

Sobald ich News habe melde ich über den weiteren Ausgang der Geschichte...

Von diesem Autohaus hätte ich mich schon längst verabschiedet.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
TCe hat eben keinen Zahnriemen.
 
Zahnriemen oder Steuerkette - ist doch egal - halt das Teil, welches Kurbelwelle und Nockenwelle verbindet.
 
Ist mir bei einer Werkstatt auch schon passiert. Hole den Wagen von der 1ten Wartung ab. Weil ich gerne mal nachsehe, was die gemacht haben, zog ich den Ölmeßstab. Viel zu viel Öl drin! Minuten später stand ich wieder im AH.
Die haben sich tausend mal entschuldigt, einen Kaffee angeboten und mir das zuviel eingefüllte Öl abgelassen und erstattet.

Passiert wohl öfter. Weil der Lehrling einfach die vorgegebene Ölmenge einfüllt, ohne nachzusehen. Wenn dann das Altöl nicht ganz abgelaufen ist oder nicht warm genug dazu war, ist schnell zu viel von der Suppe drin.
Schlimmer noch, die haben "vergessen" den Filter zu wechseln. Dann ist die darin enthaltene Ölmenge eben zuviel drin.

Nicht umsonst steht in den Unterlagen, dass eine Übermenge Öl schädlich für den Motor ist.
Warum, dass kann ein Techniker sicher besser erklären.

Zum Thema zurück:
Sicher haben die im AH zuerst den Ölmeßstab gezogen, oder? Wenn da zuviel angezeigt wird, schließen die auf die Ursache. Peinlich ist es nur, nicht weiter zu suchen und genau hinzusehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zahnriemen oder Steuerkette - ist doch egal - halt das Teil, welches Kurbelwelle und Nockenwelle verbindet.
Im beschriebenen Fall ist es eben nicht egal, denn da geht es um eine falsche Aussage! Und das geht doch eigentlich klar aus dem Beitrag hervor, wenn man den aufmerksam liest.
 
Zahnriemen oder Steuerkette - ist doch egal - halt das Teil, welches Kurbelwelle und Nockenwelle verbindet.
Zahnriemen und Steuerkette sind ganz unterschiedlich, Zahnriemen sollte nach ca 100 tkm gewechselt werden, Steuerkette ist wartungsfrei und braucht eigentlich nie gewechselt werden.
 
... Steuerkette ist wartungsfrei und braucht eigentlich nie gewechselt werden.
Bei meinem ersten Auto (Kadett C) konnte ich am Rasseln der Steuerkette erkennen, wann ich Öl nachfüllen musste. Ich habe auch nie Öl abgelassen, immer nur nachgefüllt. Sozusagen ein kontinuierlicher Ölwechsel (ca. 1 Liter auf 5000 km) :).
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Bei meinem ersten Auto (Kadett C) konnte ich am Rasseln der Steuerkette erkennen, wann ich Öl nachfüllen musste. Ich habe auch nie Öl abgelassen, immer nur nachgefüllt. Sozusagen ein kontinuierlicher Ölwechsel (ca. 1 Liter auf 5000 km) :).


Das nennt sich Verlustschmierung. Wie beim Zweitakter
 
Ich musste nach 45000km einen Liter nachfüllen. Besonders schnell geht der Wechsel so aber nicht.
 
Bei meinem ersten Auto (Kadett C) konnte ich am Rasseln der Steuerkette erkennen, wann ich Öl nachfüllen musste. Ich habe auch nie Öl abgelassen, immer nur nachgefüllt. Sozusagen ein kontinuierlicher Ölwechsel (ca. 1 Liter auf 5000 km) :).

Öl tanken - Benzin nachfüllen. Hat sich denn keiner über die schwarze Fahne beschwert? :nono: Oder ist das alles auf der Straße gelandet?
 
Bei meinem ersten Auto (Kadett C) konnte ich am Rasseln der Steuerkette erkennen, wann ich Öl nachfüllen musste.
Der hatte aber auch noch sooo einen Motor drin....
traktor_0010.gif
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.234
Beiträge
1.092.519
Mitglieder
75.869
Neuestes Mitglied
Dampfnudel
Zurück