Kühlwasser Ablagerungen im Ausgleichsbehälter

Woher diese Binsenweisheit wieder kommt :-/

Googlet doch mal kurz bevor ihr sowas behauptet. Das lesen hier auch einige die das nicht Prüfen bzw. glauben.. Und wer jetzt kommt im Kondenztrockner sind flusen die alles verstopfen, nein auch das ist noch nicht passiert.

Quelle:
Schwitzwasserkorrosion - SHKwissen - HaustechnikDialog (http://www.haustechnikdialog.de/SHKwissen/1974/Schwitzwasserkorrosion)

Die Kondenswasserkorrosion, die sich aufgrund einer hohen Luftfeuchtigkeit (> 60 % relativer Luftfeuchte) mit Verunreinigungen aus der Luft anreichert und an rauen Stellen von ungeschützten Rohrwandungen bildet, ist die häufigste atmosphärische Korrosion. Hierbei wirken sich starke Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen, die zum ständigen Bilden und Abtrocknen von Schwitzwassertropfen führen, besonders stark auf den Korrosionsfortschritt auf der Oberfläche aus.


PS: Hinzu kommt noch das das Wasser irgendwann Brakig, also mit der zeit Sauerstoffarm wird, dies wird durch das ständige erhitzen/abhühlen ausgelöst, somit wäre fast Leitungswasser nutzbar. Bitte aber trotzdem Destiliertes bzw. Kondenztrockner Wasser nehmen, ist auf dauer besser.

Diese “Binsenweisheit“ kommt von meinem Gas und Wasserinstallateur aus diesem Grunde wurde das Kondenswasser nicht mit Kupferrohren sondern mit einem Kunststoffschlauch abgeleitet.

Ich sehe jetzt keinen Grund das nicht zu glauben.

Außerdem könnten sich im Wasser eines Kondenstrockners noch Spuren von Waschmittel befinden. Ob das was im Kühler zu suchen hat...

Aber macht ihr mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Kondenswasser aus Heizanlagen würd´ich auch nicht nehmen...;)

Die 24 Jahre alte Honda kommt mit ihrem Alu-Block und Zylindern bestens mit dem Kondenswasser ( aus dem Wäschetrockner)
zurecht, der Kadett E hat es ebenfalls 18 vertragen. ( 3 x komplett das Kühlwasser getauscht):)
Genaugenommen ist Kondenswasser ja wie Regenwasser.
Entstanden aus Luftfeuchtigkeit die sich irgendwo bildet um sich anschließend als Regen niederzuschlagen.

Weiches Wasser in seiner natürlichsten Form das keinen Kalk, kein Chlor, kaum Mineralien und auch kein extra zugesetztes Jod enthält.
Also wenig mit dem Metalle vom Motor im geschlossenen System reagieren, oder ausflocken können.

Durch den Mangel an Jod neigen Motoren allerdings auch zur Schilddrüsenvergrößerungen was zusätzlich für den Menschen heißt, daß er aus falsch verstandener Sparsamkeit, ein solches gebrauchtes Kühlwasser nicht regelmäßig trinken sollte.

:D
 
Heeeeeelmut! Wie isses nu bloss möglich....

Selbstredend habe ich die ausgewechselte Kühlerplörre aus meinen privaten FZGen IMMER ordentlich entsorgt!

Nämlich über den Kühlerkreislauf des Firmen-MAN ! :DDer brauchte öfters einen Schluck aus der Pulle.

Hab´ich im gerne gegönnt- und im Gegenzug das Frische vom Fass der privaten Verwendung zugeführt...

Es soll ja sogar Pferkels geben, die Altöl in - lassen wir das. Das will ja eh´keiner hören....:naughty::whistle::angel:
 
Genaugenommen ist Kondenswasser ja wie Regenwasser.
Entstanden aus Luftfeuchtigkeit die sich irgendwo bildet um sich anschließend als Regen niederzuschlagen.

Weiches Wasser in seiner natürlichsten Form das keinen Kalk, kein Chlor, kaum Mineralien und auch kein extra zugesetztes Jod enthält.
Also wenig mit dem Metalle vom Motor im geschlossenen System reagieren, oder ausflocken können.

Durch den Mangel an Jod neigen Motoren allerdings auch zur Schilddrüsenvergrößerungen was zusätzlich für den Menschen heißt, daß er aus falsch verstandener Sparsamkeit, ein solches gebrauchtes Kühlwasser nicht regelmäßig trinken sollte.

:D


Sagt Dir der Begriff "saurer Regen" irgendwas. :badgrin::badgrin::badgrin:
 
Sagt Dir der Begriff "saurer Regen" irgendwas. :badgrin::badgrin::badgrin:
Ja, den find ich irgendwie süß. :lol:
Sauer macht lustig sagte der Wald und lachte sich tot.

Ansonsten kann Frostschutz bei langer Verwendungszeit im Kühlsystem schon mal etwas ausflocken.
 
..... nun würde mich noch interessieren wo bei Helmut denn die Ablagerung ist :doh::doh::doh:


:lol::lol::lol::lol: :yes:
Details hierüber auszusprechen ist mir jetzt aber peinlich.
p025.gif
p025.gif
:liar:

:D
 
Schon herrlich, was bezüglich Wasserqualitäten im Internet alles kursiert. Hatte da mal einen Tread gefunden, da ging es um destilliertes Wasser contra deionisiertes Wasser versus demineralisiertes Wasser. Was da alles in die Bezeichnungen hinein interpretiert wurde, war schon phantastisch.

Beim Kühlerfrostschutz-Mittel ist allerdings in der Tat die Spezifikation zu beachten, denn da gibt es schon Unterschiede und manche "Mischungen" vertragen sich nicht. Auch das Farbenspiel trägt da zum Chaos bei, denn die Farben wählt jeder Hersteller, wie er Lust hat. "Ich hab roten Frostschutz drin, also kipp ich wieder roten rein." kann also per Zufall passen, muß aber nicht!

Es wurde ja schon angesprochen, daß Alu- und Gußmotoren teilweise unterschiedliche Sorten Frostschutz drin haben. Manche Frostschutzmittel sind zu Korrosionsschutzzwecken silikathaltig (baut sich mit der Zeit ab und muß deswegen turnusmäßig gewechselt werden) , andere sind silikatfrei und setzten auf organische Verbindungen als Korrosionsschutz. Diese beiden Sorten vertragen sich aber machmal nicht und flocken aus, wenn man sie mischt. Inzwischen gibt es aber auch welche, die man doch mischen darf (aber nicht sollte), und die dann auch ein Autoleben lang halten sollen. Allerdings würde mich das im Ernstfall nicht davon abhalten, bei groben Verschmutzungen mal abzulassen und zu spülen. Denn: Jede Art von Ablagerungen reduziert den Wärmedurchgang und verschlechtert damit die Kühlwirkung. Ich hab beim Auto meines Bruders die alte Plörre schon mal abgelassen, den Kühlkreis gespült und die Suppe filtriert wieder eingefüllt (weil ich keinen Ersatz hatte und das Auto eh in die Werkstatt mußte, wo es sowieso eine neue Füllung spendiert bekommen hat). Mit "Hausmitteln" filtrieren geht also auch, wenn man nur den Dreck raushaben will und einem die paar Dutzend Euro für eine Neufüllung zu teuer sind. Einfach "s'Loch ab" kippen sollte man alten Frostschutz und das erste Spülwasser nicht.

Was die Schmierwirkung angeht: Der Kühlerfrostschutz enthält Glykol oder Glycerin und das hat durchaus Schmierwirkung (Gleitringdichtungen an drehenden Wellen in der chem.-/pharmazeut.- Industrie haben sowas als Sperrflüssigkeit drin). Wie viel das im Einzelnen ausmacht, bzw. wie lange eine Wasserpumpe mit reinem Wasser im Kühlkreis durchhalten würde, ist dann wiederum schwer zu sagen. Lohnt sich aber wohl auch nicht, das auszuprobieren.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #28
Kleines Update......da es sich nur um ca 250 ml Fehlmenge handelte,hab ich mit destilliertem Wasser aufgefüllt!
 
Kleines Update......da es sich nur um ca 250 ml Fehlmenge handelte,hab ich mit destilliertem Wasser aufgefüllt!
Das war auch das beste, was du tun konntest.
Und irgendwann, wenn sich das anbietet einfach mal die Brühe wechseln lassen. Dann ist auch der grösste teil loser Ablagerungen aus dem System entfernt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.273
Beiträge
1.022.284
Mitglieder
70.979
Neuestes Mitglied
Marlon Lwydd
Zurück