datalost
Mitglied Brillant
- Fahrzeug
- Dacia Lodgy 1.5 dCi 107 PS
Falls der Schweller schon über die Rostpickel "durch" ist, ist es eine ganz schlechte Idee, zu Schleifen und zu Lackieren, wenn man ihn anschließend mit Hohlraumfett von Innen füllt. Das Fett unterwandert gnadenlos den neuen Farbaufbau!
Die beste Lösung wäre, den Schweller aussen zu Sandstrahlen, kleinste Löcher zu Verzinnen, Lackieren und dann von Innen Hohlraumfett (z.B. FluidFilm NAS, kann kalt gesprüht werden) reinzugeben.
Oder mangels Sandstrahlgerät mit Phosphorsäure arbeiten, aber geschlossen müssen kleinste Löcher auf jeden Fall werden, ansonsten vermiest man sich mit Hohlraumfett den ganzen Aufwand.
Weil Stefanvde gerade geschrieben hatte (danke Dir!
):
Wer schon unbedingt mit Mike Sanders als Heißverfahren arbeiten will, ist viel günstiger beraten, beim "e-Bauern" 5 kg Vaseline (wird für Tatoo-Studios angeboten) zu besorgen und 10% Bienenwachs in Pelletform, also 500 gr, unterzuschmelzen. Das ist das gleiche wie Sanders, kennt man auch unter "Nato-Fett", nur deutlich billiger!
Man kann auch FluidFilm AR, das ist FluidFilm in Fettform (weiches Fett) verflüssigen und reinspritzen. Der Hersteller gibt auf AR auf seiner Webseite 15(!) Jahre Garantie. Das ist natürlich schon eine "Ansage"!
Ich selbst habe AR und NAS bei meinem Lodgy, bei unserem Sandero NAS verwendet. Und fließt und fließt und fließt......
Die beste Lösung wäre, den Schweller aussen zu Sandstrahlen, kleinste Löcher zu Verzinnen, Lackieren und dann von Innen Hohlraumfett (z.B. FluidFilm NAS, kann kalt gesprüht werden) reinzugeben.
Oder mangels Sandstrahlgerät mit Phosphorsäure arbeiten, aber geschlossen müssen kleinste Löcher auf jeden Fall werden, ansonsten vermiest man sich mit Hohlraumfett den ganzen Aufwand.
Weil Stefanvde gerade geschrieben hatte (danke Dir!
Wer schon unbedingt mit Mike Sanders als Heißverfahren arbeiten will, ist viel günstiger beraten, beim "e-Bauern" 5 kg Vaseline (wird für Tatoo-Studios angeboten) zu besorgen und 10% Bienenwachs in Pelletform, also 500 gr, unterzuschmelzen. Das ist das gleiche wie Sanders, kennt man auch unter "Nato-Fett", nur deutlich billiger!
Man kann auch FluidFilm AR, das ist FluidFilm in Fettform (weiches Fett) verflüssigen und reinspritzen. Der Hersteller gibt auf AR auf seiner Webseite 15(!) Jahre Garantie. Das ist natürlich schon eine "Ansage"!
Ich selbst habe AR und NAS bei meinem Lodgy, bei unserem Sandero NAS verwendet. Und fließt und fließt und fließt......
Zuletzt bearbeitet: