Nummerschildhalterung-Rost vorprogrammiert?

  • Ersteller Ersteller Icemat
  • Erstellt am Erstellt am
I

Icemat

Hallo, nachdem ich nun schon einige Male bei meinem AH gewesen bin und da immer mal neue MCV's rumstanden ist mir aufgefallen das da wo das Nummernschild angeschraubt wird (bzw der Kunststoffrahmen in den das Nummernschild eingesetzt wird) ja lediglich zwei Löcher in der Hecktür sind.

Jetzt stellt sich mir da mal so die Frage wie den da das Nummernschild bzw der Rahmen befestigt wird. Die werden doch da nicht einfach zwei Blechschrauben rein würgen ?

Da wär der Rost ja vorprogrammiert.....:o

Ich kenn das so von anderen Marken das da zwei Kunststoffpfropfen reingedrückt werden in die dann die Schrauben greifen.

Nur sahen mir die Löcher dafür verdammt klein aus.....:huh:

Hat das mal zufällig einer kontrolliert und kann Entwarnung geben?
 
Du siehst das schon ganz Richtig;)
aber wie sagt man doch so schön Gefahr erkannt Gefahr gebannt:lol:
Gruß
Thomas
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Du siehst das schon ganz Richtig;)
aber wie sagt man doch so schön Gefahr erkannt Gefahr gebannt:lol:
Gruß
Thomas

Neee oder? :o

Werden da wirklich direkt die Schrauben reingedreht? Kann doch wohl nicht wahr sein......
 
Wenn du nicht daneben stehst aber Garantiert:lol: da sind die ziemlich Schmerzfrei, wer schaut schon hinters Nummernschild:angry:
Gruß
Thomas
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Wenn du nicht daneben stehst aber Garantiert:lol: da sind die ziemlich Schmerzfrei, wer schaut schon hinters Nummernschild:angry:
Gruß
Thomas

Urrgh,das sind ja richtig gute Neuigkeiten......ich glaub ich würd dem Mechaniker den Schraubendreher sonstwohin stecken wenn ich den dabei erwischen würde....


Aber jetzt mal ernsthaft: Sind diese Kunststoffpfropfen wirklich nicht vorgesehen bei Dacia?
 
wer schaut schon hinters Nummernschild:angry:

Ich! Und das gefiel mir auch nicht was ich da sah im April. Das Nummernschild hinten einfach ins Blech geschraubt und vorne klebte noch der halbe Styroporklotz hinterm Kennzeichen :o
 
meine kennzeichenhalterung wurde vom ah festgenietet damit man die werbung nicht ab bekommt naja ob die das was gegn rost gemacht haben bezweifle ich
bei mir rostet an der fahrertüre die schraube für den stoßfänger an der türe mal sehen was ich da mach schaut doof aus
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
meine kennzeichenhalterung wurde vom ah festgenietet damit man die werbung nicht ab bekommt naja ob die das was gegn rost gemacht haben bezweifle ich
bei mir rostet an der fahrertüre die schraube für den stoßfänger an der türe mal sehen was ich da mach schaut doof aus

Na Nieten sind ja auch nicht besser als Schrauben,höchstens schlimmer, wenn sie aus Alu sind.
 
Ist wie beim alle Renaults den Wir bis nun gekauft haben. Kunststofrahmen wird mit 2 Nieten befestigt. Darauf das Nummerenschild.

In fast 30 Jahre niemahls Rost...
 
na da habe ich mehr zu bieten nämlich 6 Löcher, die beiden Original, dann zwei womit man den Nummernschildträger befestigt hat und dann die Krönung noch zwei Schraublöcher um das Nummernschild zu befestigen. Da frage ich mich allen ernstes was heutzutage für sogenanntes Fachpersonal in den Werkstätten rumläuft die nicht mal mehr wissen wie ein Nummernschildhalter befestigt wird auch wenn es von Azubis angebracht wird aber das sollte das wenigste sein was man können sollte aber da man ja älter wird und ruhiger habe ich mich nicht aufgeregt vor ein paar Jahren hätte ich den Laden rund gemacht B).
Gruß Günter
vorne im übrigen genauso
 
Also bei uns wurde es hinten auch mit Nieten befestigt. Vorne hingegen geschraubt. Werden sehen, wie lange das gut geht...
Gruß Lars
 
Hallo,

immer schoen ruhig.
zum einen, so sollte es zumindest sein, liegt in der regel eine art dichtung um die schrauben um damit wasser eindringen zuverhindern. anderfalls kann man es mit dichtmittel abdichten ( ein tropfen silikon wirkt da wunder)

wenns genietet wurde und richtige nieten verwendet wurden ( bechernieten, denn die sind dicht) kann da auch nicht viel passieren. und was ist bei alu auf stahl so schlimm ? soll der rost vom stahl auf die niete ueberspringen ? da passiert nicht mehr dran als bei stahl auf stahl, ausser das dabei die schrauben festrosten

wolf
 
Mal ehrlich. Ich habe schon einige Autos zum Verwerter gebracht, aber noch keines weil die Nummernschilder wegen Rost abgefallen sind. ;)

Ist das so schlimm beim Dacia?

Ärgerlicher könnte ich mir das ranscheppern des hinteren Kennzeichens gegen die Türe vorstellen mit der Folge von unansehlichen Rostecken drumrum.

Aber selbst mein uralt VW hat sich davon unbeeindruckt gezeigt.
 
deshalb habe ich meine Kennzeichenhalter selber montiert. Vorne und hinten jeweils noch Fliz af die Halter damit nichts klappert. Hinten habe ich Kunststoffschrauben verwenden. Da bleibt der Lack intakt.

@ Basisman: Wenn ich ein neues Auto kaufe, und das kommt nicht allzu häufig vor, dann möchte ich den Neuzustand einigermaßen lange erhalten. Wenn da das Rostwasser hinterm Kennzeichen runter läuft würde mich das stören. Außerdem kennt man von vielen Fahrzeugen die "typischen Roststellen" und ich möchte nicht das hier eine geschaffen wird. Viele andere sicherlich auch nicht.
 
@Onkel Steven

@ Basisman: Wenn ich ein neues Auto kaufe, und das kommt nicht allzu häufig vor, dann möchte ich den Neuzustand einigermaßen lange erhalten.

Ich doch auch! Ist es doch zudem noch mein erster echter Neuwagen.
(War doch auch mit ;) gekennzeichnet)

Darum die Frage ob das beim Dacia so schlimm ist?

Mein ex Ältester, knapp 30 Jahre alter Benz hatte die Schilder ebenso direkt
reingedreht. Ausser etwas festerem Flugrost war da nix.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.204
Beiträge
1.091.772
Mitglieder
75.826
Neuestes Mitglied
druehl
Zurück