Gurtwarner

Wo ist das Prob? Mach den Gurt zu und gut ist.
Oder stell den Sack in den Beifahrerfussraum, rücksitz, Handschuhfach.

Und wenn findest Du die Kabel wahrscheinlich unter dem Sitz. Aber vorsicht, nicht dass der Airbag deaktiviert ist bei nem Unfall.
Man könnte quasi auch mit'm Bus fahren, dann stört's auch nicht... .
 
Habe das gleiche Problem. Fahre jeden Morgen in ein Parkhaus. Leider muss ich mich abschnallen, damit ich die Karte an den Leser halten kann, da die Einfahrt so bescheiden ist.
Hinter mir stehen meistens schon die nächsten, vor allen Dingen auf der Straße, so dass ich ohne zu Zögern ins Parkhaus fahren sollte. Dann muss ich eines oder mehrere Stockwerke hoch fahren, dabei piepst der blöde Gurtwarner, bis er irgendwann mal richtig laut wird. Mich nervt das Teil auch ohne Ende, und das täglich.
Spätestens wenn die Garantie vorbei ist, werde ich den Schalter im Gurtchloss brücken.
 
Diese Gurtschlossverlängerung habe ich bei mir drin.

Drin habe ich sie nicht wegen dem blöden Piepser, sondern weil ich noch die original Mittelarmlehne drin habe.
Wenn das Teil runter geklappt ist, kommt man nicht mehr ans Gurtschloss ran. Aus diesem und nur aus diesem Grund habe ich mir die Gurtschlossverlängerung gekauft.

Die Teile habe dazu noch den Vorteil, das man auch was auf den Beifahrersitz legen kann, ohne das die Elektronik rumjammert.
 
In Beitrag 2 wird doch schon eine Lösung für das Problem aufgezeigt:

https://www.dacianer.de/forum/234301-post2.html

3,64€ und 3-4 Wochen warten (weil aus HongKong) und fertig ist!
Und wenn ihr ein paar Euro mehr ausgebt, gehts bestimmt auch schneller :D
Einfach mal bei Amazon und Ebay nachsehen.

Gruß, LoganFan

Na ich weiß nicht. So einen billigen Plastikgehäuse mein Leben anzuvertrauen....
Erst diese Woche in der Zeitung:
Auto überschlagen, Fahrer angegurtet, unverletzt
3 Mitfahrer ohne Gurt, aus dem Auto geschleudert und lebensgefährlich verletzt
 
Hi Buchholzi
Entschuldige bitte, ich meine es wirklich nicht böse oder hämich.
Ich bin 1957 geboren und schäme mich fast schon ein bisschen noch am Leben zu sein....weil....ach lassen wir das...;)
 
Okay, jetzt habe ich es verstanden. Das ist nur eine Verlängerung. Ich dachte das muss man statt dem Gurt einstecken, damit es nicht piepst. Mein Fehler.:huh:
Wie von anderen schon erwähnt, sehe ich das als sehr kritisch, da ich weiß welcher Aufwand beim Lieferanten betrieben wird, um die richtigen Materialien und Herstellungsprozesse sicherheitskritischer Bauteile im Fahrzeug zu gewährleisten.
Aber die Idee ist natürlich super, schon alleine wegen der Zugänglichkeit. Werde mir so ein Teil einfach mal bestellen und anschauen.
Danke nochmal für den Hinweis!
 
Okay, jetzt habe ich es verstanden. Das ist nur eine Verlängerung. Ich dachte das muss man statt dem Gurt einstecken, damit es nicht piepst. Mein Fehler.:huh:
Wie von anderen schon erwähnt, sehe ich das als sehr kritisch, da ich weiß welcher Aufwand beim Lieferanten betrieben wird, um die richtigen Materialien und Herstellungsprozesse sicherheitskritischer Bauteile im Fahrzeug zu gewährleisten.
Aber die Idee ist natürlich super, schon alleine wegen der Zugänglichkeit. Werde mir so ein Teil einfach mal bestellen und anschauen.
Danke nochmal für den Hinweis!

Wenn so eine Verlängerung im original Gurtschloss steckt, piepst es auch nicht mehr, weil es steckt ja was im Gurtschloss.
 
Um das nervige Geräusch zu eliminieren ist so ein Teil bestimmt nicht schlecht.

Aber seinen wir doch mal ehrlich, da das Teil als Verlängerung ausgelegt ist, werden das wohl auch die meisten beim Fahren stecken lassen und den Gurt in die Verlängerung stecken. Ich würd´s genauso machen.

Da ich aber nicht weiß, wie das Teil im Inneren aufgebaut ist, bzw wie stabil das Gurtschloß ist, verzichte ich lieber auf sowas.

Das Piepsen nervt beim Rangieren, das stimmt, aber wenn man lange genug fährt, dann hört es zum Glück von selbst auf.
 
Ob diese Gurtverlängerung überhaupt zulässig ist in unserer überregulierten Welt....keine Ahnung. Ich erwäge trotzdem ernsthaft mir eine zu besorgen. Weniger um das Gurtwarnsystem zu umgehen als ich endlich im A6 meines Kumpels nicht dauernd hyperventilierend den Anschnallprozess durchführen zu müssen. Der Audi ist so zugebaut und ich...zugegebenermaßen etwas zu klein für mein gewicht.....muß jedesmal als Beifahrer die Luft anhalten und im Sitz nach oben zur Lehne rutschen damit ich mich überhaupt anschnallen kann in diesem Luxusauto....da lob ich mir meinen MCV 1....ach wie bequem ist doch dieses Auto....
Aber zum Threadthema zurück. Wo sitzt der Piepser ? Einfach einen Schalter und "a Ruah is" sagt der Bajuware...;)
Mich wundert es wirklich wie meine Generation überhaupt so alt werden konnte, bei den ganzen Gefahren die es heute natürlich nicht mehr gibt.
Ich schnalle mich grundsätzlich an aber das Argument des Parkhaus Entrees hat mich überzeugt.
 
1€ bei "Tedy", billiger ist es max. auf'm Schrotti...
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1431015542267.jpg
    uploadfromtaptalk1431015542267.jpg
    194,2 KB · Aufrufe: 65
So wie ich es verstanden habe wird der "Piepser" noch fuer andere Signale verwendet. Abschalten ist also nicht.
Und ob man den Kontakt im Sitz abtrennen kann ohne gleichzeitig den Airbag zu deaktivieren....
Irgendwo kam die Frage mal auf.
 
Wahrscheinlich könnte man die Kabel/Drähte am Gurtschloss verbinden?!?So das dadurch ein geschlossener Zustand simuliert wird, mittlerweile habe ich mich gezwungenermaßen dran gewöhnt...
 
Wahrscheinlich könnte man die Kabel/Drähte am Gurtschloss verbinden?!?So das dadurch ein geschlossener Zustand simuliert wird, mittlerweile habe ich mich gezwungenermaßen dran gewöhnt...
Da es ein SRP Airbag System ist, sind alle Sensoren mit in die Berechnung der Airbagleistung involviert.

Das bedeutet das Auto weiß wann du nicht angeschnallt bist und passt dementsprechend die Zünddaten des Airbags an um schwere verletzungen zu verhindern.

Gaukelt man nun den Gurtschnallen oder Sitzbelegungsmatten vor das sie betätigt sind (oder nicht) kann es sein das die Airbags entweder garnicht oder mit einer Falschen Sprengleistung detonieren.

Einfacher währe es per software die Abfrage aus zu programmieren. So sind die Sensoren noch da, funktionieren einwandfrei, aber klingeln nicht...
 
Ich kann jetzt den Gurtwarner umprogrammieren, so das nur noch die Lampe leuchtet , anstatt das es blinkt und piepst, wenn man sich nicht anschnallt.

An der Funktion des Airbags etc. ändert sich beim programmieren nichts.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.108
Beiträge
1.089.843
Mitglieder
75.675
Neuestes Mitglied
BigNobby
Zurück