Soll ich die Katze aus dem Sack lassen oder nicht????
Also Jungs und Mädels, als ehemaliger Servicetechniker für Batterien (nicht die kleinen fürs Handy) lass ich mal einige Katzen aus dem Sack. Bosch und Varta stellen schon lange selbst keine Batterien mehr her. Varta Industrie Batterien gehören schon länger zu Hawker (früher Oldham) Oldham (heute Hawker) stellte und stellt Batterien für alle Namhaften Autohersteller und Zulieferer her, da laufen mal Mercedes, dann Opel, dann VW usw. Batterien vom Band, nur, warum sollen die das an die große Glocke hängen, wenn Mercedes drauf steht kann man doch 50% mehr kassieren. Das größte Batterien Werk in Europa steht in Arras Frankreich, (das Werk brannte am Tag der offiziellen Einweihung ab und wurde in nur einem Jahr wieder aufgebaut), dort werden hauptsächlich Industrie- Batteriezellen hergestellt, zB. für den Euro- Tunnelbau Frankreich England.
Schaut halt mal auf der Seite bei Hawker (
EnerSys-Hawker Motive Power - Europe - Produkte ) oder hier (
EnerSys Aerospace and Defense) (früher Hawker Siddeley) zu denen auch unter anderem zB. Heckler und Koch gehören vorbei.
So und jetzt noch ein Tipp, auch wartungsfreie Batterien verdampfen Wasser, somit liegen die Platten im trockenen und, trockenen Platten speichern keinen Strom mehr und zerfallen (sulfatieren) langsam, das Zeugs fällt in die Schlammkammer (die immer kleiner gebaut werden), dort baut sich dann ein leitender Schlamm auf und wächst ständig, dieser Schlamm verursacht dann irgendwann einen Kurzschluss zwischen den negativen und den positiven Platten und (aus die Maus) nix geht mehr

. Also auch die wartungsfreien Batterien mit dest. Wasser nachfüllen. Das geht so: Zuerst die Batterie voll aufladen, dann, bei den Dacia -Batterien, den Aufkleber über den Stopfen abziehen, die Stopfen gegen die Uhrzeiger Richtung mit einer Spitzzange aufdrehen, Wasser nachfüllen, bis zur Unterkannte des steges, der in den Wasserkasten von jeder Zelle hinein ragt. Mit der Zange wieder vorsichtig zudrehen, (nach fest kommt ab) und den Aufkleber wieder drauf machen


. So kann man die Lebensdauer um mind. 1/3 verlängern. Bei Batterien, die dicht verschlossen (verschweißt) sind kann man auch nachfüllen, nur, das würde hier zu weit führen.....
