was sagt ihr zu diesen Geräusch?

30 x fiepen in 10 Sekunden entspricht 180x pro Minute.

Wenn man davon ausgeht, daß die gestreckte Länge des Zahnriemens grob 4x so lang ist wie der Umfang der Riemenscheibe auf der Kurbelwelle, dann kommt man auch in etwa auf eine Leerlaufdrehzahl von gut 700 bis 800min-1.

Somit ist der Verursacher des Fiepens der Zahnriemen.

Hat er irgendwo eine regiolale Verdickung oder eine Macke in der Symetrie, kann so ein Fiepen (ähnlich dem Quietschen eines Keilriemens mit Schlupf) entstehen.

Ich würde das man in der Werkstatt melden, die den Zahnriemen gewechselt hat, nicht daß (ums arschlecken) der Zahnriemen eine Beschädigung aufweist, die mitteldristig zu einem Riß führt)
 
freilaufkupplung auf der lichtmaschine ueberpruefen - das ist das
ding dass nur wie eine rolle aussieht - hat eine gummi innen drin
der sich einigermassen oft verabschiedet, dann schleift das ding
in unregelmaessigen abstaenden.

laesst sich in werkstatt leicht ueberpruefen - riemen runter, kurz
laufen lassen - bei den meisten modellen kann man dann lager in
lichtmaschine und servo auch gleich ausschliessen.

gruss - henry
 
Moin
OT: Bei mir ging die Hupe über 3 Wochen nicht. Heute bin ich beim einsteigen zufällig an den Schalter gekommen und es HUUUUUPT wieder.

Sorry, noch mehr OT :
Der Lenkstock Hebel mit dem Hupen Taster ist schon mal gerne defekt, die Lötstelle bricht. Leicht zu reparieren, wenn man weiß welche Seite vom Lötkolben warm wird. Das es jetzt wieder funktioniert kann Zufall sein, vor dem nächsten TÜV solltest du das reparieren :blink:

Zu dem Geräusch kann ich leider nix beitragen.

Lg
Cassie
 
Na, ich habs jetzt auch angehört. Entweder anhand der Frequenz überlegen welches Bauteil das Geräusch erzeugen könnte und/oder einfach bei ner Garage anhalten, jemanden mit Kompetenz hören lassen und Trinkgeld abdrücken. Als Laie denke ich an Rumpumpen von Flüssigkeiten, Ventilator der langsam drehend schleift, irgendein Ventil welches in dem Rythmus irgendwas regelt. Wie lange lief der Wagen nach der ZR Arbeit denn ohne das Geräusch zu machen? Wann hast Du es erstmals gehört? Zufällig zusammen mit dem Wintereinbruch? Anderes Ereigniss?

OT: Bei mir ging die Hupe über 3 Wochen nicht. Heute bin ich beim einsteigen zufällig an den Schalter gekommen und es HUUUUUPT wieder. Keine Ahnung was das sollte. Muss wohl damit zusammenhängen, gestern lies sich das Auto von meiner Frau nicht starten, ging erst im 3. Anlauf. Jetzt geht die Hupe wieder und fahren TUUUUT es auch.

LG :)

Es fing in der kalten Jahreszeit an.... ansonsten wie gesagt es verschwindet wenn der motor warm ist

----------

freilaufkupplung auf der lichtmaschine ueberpruefen - das ist das
ding dass nur wie eine rolle aussieht - hat eine gummi innen drin
der sich einigermassen oft verabschiedet, dann schleift das ding
in unregelmaessigen abstaenden.

laesst sich in werkstatt leicht ueberpruefen - riemen runter, kurz
laufen lassen - bei den meisten modellen kann man dann lager in
lichtmaschine und servo auch gleich ausschliessen.

gruss - henry

könnte sein obwohl alle rollen seit august neu sind... wegen zahnriehmenwechsel
 
>> könnte sein obwohl alle rollen seit august neu sind... wegen zahnriehmenwechsel

die 'rolle' auf der lichtmaschine ist ansich keine rolle, sondern eine kupplung die (recht fest) auf der lichtmaschine sitzt, und die wird so gut wie nie ersetzt wenn riemen gewechselt werden. und da wir dies schon mehrfach hatten, hab ichs mal erwaehnt - ueberpruefen geht schnell und kostet nichts (wenig?).

und das geraeusch passte so gut wie genau.

gruss - henry
 
Zuletzt bearbeitet:
>> könnte sein obwohl alle rollen seit august neu sind... wegen zahnriehmenwechsel

die 'rolle' auf der lichtmaschine ist ansich keine rolle, sondern eine kupplung die (recht fest) auf der lichtmaschine sitzt, und die wird so gut wie nie ersetzt wenn riemen gewechselt werden. und da wir dies schon mehrfach hatten, hab ichs mal erwaehnt - ueberpruefen geht schnell und kostet nichts (wenig?).

und das geraeusch passte so gut wie genau.

gruss - henry

was meinst du mit geht recht schnell und kostet nichts?
also sollte ich mir die rolle oder was das ist an der lichtmaschine mal angucken? richtig

----------

Also dieses Geräusch kommt anscheinend öfter vor wie man denkt....
War mal exlcusive bei google unterwegs....
Es geht laut Internet durch alle Fahrzeuge...von Audi bis VW und sämtliche andere und oft nach einen Zahnriehmenwechsel.....

Tja, das Handwerk ist auch nicht mehr das was es mal war...
 
was meinst du mit geht recht schnell und kostet nichts?
also sollte ich mir die rolle oder was das ist an der lichtmaschine mal angucken? richtig

----------

Also dieses Geräusch kommt anscheinend öfter vor wie man denkt....
War mal exlcusive bei google unterwegs....
Es geht laut Internet durch alle Fahrzeuge...von Audi bis VW und sämtliche andere und oft nach einen Zahnriehmenwechsel.....

Tja, das Handwerk ist auch nicht mehr das was es mal war...
hm, recht schnell meint, recht schnell wenn derjenige weiß was er tut und wo er schauen muß. Kostet nichts heißt, kostet nix, kann aber auch je nach Auftreten was kosten, immerhin läuft Humankapital eines Unternehmens zu deinem Fahrzeug, öffnet die Motorhaube und schaut wenigstens mal auf den Motor. lalalalaaaaa
 
>> was meinst du mit geht recht schnell und kostet nichts?

genau was ich oben gesagt hatte: riemen runter, kurz anlassen und reinhoeren - sollte jeder schrauber bzw gute werkstatt schnell und umsonst machen - oder kaffeekasse.

elimiert zumindest einige moeglichkeiten, und kreist den fehler ein.

gruss - henry
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.226
Beiträge
1.092.267
Mitglieder
75.851
Neuestes Mitglied
BattleScrat
Zurück