Was hast Du heute für Deinen Duster III gemacht?

Ich muss erst schauen wie die Bildqualität der Dashcam ist, wenn es regnet und ich kein Scheibenwischer hinten habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab sie selber abgemacht bzw. ich hatte andere bestellt und diese Lackieren lassen.
Waren 70€ für beide.
Die OEM Nummer für Links und Rechts ist 963748811R und 963733575R

Mit so einem Plastikhebel für die Innenverkleidung kann man die einfach den Rand entlang aufhebeln und nach vorne abziehen.
 
Mancher, der den Duster nicht so genau kennt, wird rätseln, was das für ein Auto ist. Ein echter Eyecatcher. Sieht alles sehr stimmig aus und böse. Mir gefällt es sehr gut.
Aber der Heckscheibenwischer muss nun doch noch ab:D
 
REDUST Dachleisten in glänzend.
Hat ca. eine Stunde gedauert nach Anleitung.
Anhang anzeigen 166737Anhang anzeigen 166736
Anhang anzeigen 166738
Richtig Stark :clap:
Das gleiche hab ich für meinen auch vor, hab mich aber noch nicht ran getraut. wie hat der Einbau funktioniert?
Musste der Dachhimmel dafür runter?
Kannst du mir vielleicht die Anleitung abfotografieren? Ich hab bei carpoint nachgefragt, aber sie wollten mir die Anleitung nicht zusenden -.-

Wie hat sich das auf die Geräusche vom Fahrtwind ausgewirkt?
 
Musste der Dachhimmel dafür runter
Der Dachhimmel muss runter.
Die 2 Schrauben vorne und die 3 Hinten müssen auf beiden Seiten raus, dann kann man die Originale einfach abmachen.

Die Anleitung ist naja... "ausbaufähig" hab angerufen weil ich was wissen wollte, hatte dann einen Rückruf von einen Kollegen aus der Werkstatt.

Es ist eine Tube Sikaflex 527 AT und ein Primer dabei + 4 Schrauben mit Unterlagscheiben.
Auspresspistole für das Silkaflex muss man selber besorgen (7€ bei Obi / Bauhaus)

Wenn die alte Raus ist muss die Fläche gereinigt werden (hab dafür Isopropanol genommen).
Dann mit feinem Schleifpapier der länge nach die Unterseite leicht anrauen.
Nochmal Sauber machen.
Mit dem Primer drüber (Der Primer ist so ein Weißes Teil mit Gelben filz unten, das muss geknickt werden) und dann Sikaflex 527 AT der länge nach verteilen.
Das Sikaflex 527 AT schön um alle Löcher damit da später kein Wasser reinlaufen kann.

Dann die leiste drauf, die hat mehrere Gewinde unten.
Bei den vordersten zwei Löchern die Schraube + Unterlagscheibe rein (nicht festziehen).

Dann die leiste ausrichten das sie an der Außenseite komplett anliegt und auf der Innenseite ein Spalt von ca. 1mm ist.
Schön festdrücken und am besten was schweres auflegen.
Ich war Creativ und hab auf jeder Seite drei 2kg Hantelgewichte mit Holzklötze aufgelegt.

Dann die schrauben festziehen und schauen das die leiste nicht verrutscht.

Danach kann man Dachhimmel usw. wieder einbauen.
Die Gewichte hab ich nach 3-4 Stunden wieder runter genommen.


20250703_130853.webp20250703_130842.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
usste der Dachhimmel dafür runter?

Der Dachhimmel muss runter.
Die 2 Schrauben vorne und die 3 Hinten müssen auf beiden Seiten raus, dann kann man die Originale einfach abmachen.

Die Anleitung ist naja... "ausbaufähig" hab angerufen weil ich was wissen wollte, hatte dann einen Rückruf von einen Kollegen aus der Werkstatt.

Es ist eine Tube Sikaflex 527 AT und ein Primer dabei + 4 Schrauben mit Unterlagscheiben.
Auspresspistole für das Silkaflex muss man selber besorgen (7€ bei Obi / Bauhaus)

Wenn die alte Raus ist muss die Fläche gereinigt werden (hab dafür Isopropanol genommen).
Dann mit feinem Schleifpapier der länge nach die Unterseite leicht anrauen.
Nochmal Sauber machen.
Mit dem Primer drüber (Der Primer ist so ein Weißes Teil mit Gelben filz unten, das muss geknickt werden) und dann Sikaflex 527 AT der länge nach verteilen.
Das Sikaflex 527 AT schön um alle Löcher damit da später kein Wasser reinlaufen kann.

Dann die leiste drauf, die hat mehrere Gewinde unten.
Bei den vordersten zwei Löchern die Schraube + Unterlagscheibe rein (nicht festziehen).

Dann die leiste ausrichten das sie an der Außenseite komplett anliegt und auf der Innenseite ein Spalt von ca. 1mm ist.
Schön festdrücken und am besten was schweres auflegen.
Ich war Creativ und hab auf jeder Seite drei 2kg Hantelgewichte mit Holzklötze aufgelegt.

Dann die schrauben festziehen und schauen das die leiste nicht verrutscht.

Danach kann man Dachhimmel usw. wieder einbauen.
Die Gewichte hab ich nach 3-4 Stunden wieder runter genommen.


Anhang anzeigen 166771Anhang anzeigen 166772
Vielen Dank
ich hab in zwei Wochen mein Termin bei LZ Parts für ein Soundupgrade und hab den Umbau mit Ihnen besprochen vielleicht macht Frank dazu ein Video, deine Informationen hab ich an LZParts weitergegeben.
 
Die Optik davon gefällt mir, hab es als ich dir zum ersten Mal gesehen habe auch überlegt. Nur da ich (noch) keine AHK an meinem Hybrid haben will, muss ich für dachbox oder Fahrräder die Träger drauf lassen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.626
Beiträge
1.102.177
Mitglieder
76.438
Neuestes Mitglied
Hebbe75
Zurück