DaciaBastler
Dacianer.de Team
- Fahrzeug
- Dacia Logan Limousine 1.4 MPI 55 kW (75 PS)
- Baujahr
- 2010
Ist so aber nicht ganz richtig, denn Flüssiggase sind ja Nebenprodukte der Raffinierung und werden nicht extra hergestellt. Schwermetalle sind aber als Bestandteil im Rohöl vorhanden und Quecksilber kann als Begleitstoff von Erdgas auftreten (Quelle: Umweltbundesamt)Ein kleines umweltproblem liegt in der herstellung von LPG, dabei fällt nämlich nicht unerheblich quecksilber an, was derzeit noch herausgefiltert wird.
Mit den zwei Seiten hast Du recht! Es ist zwar so, dass die Energiebilanz einer Solarzelle positiv ist und sie die Energie, die zu ihrer Herstellung benötigt wurde nach etwa 1,5 bis 5 Jahren wieder erzeugt hat, aber es werden zur Produktion auch bedenkliche Stoffe eingesetzt. Trichlorsilan ist dabei "nur" ein Zwischenprodukt in der Herstellung von Silizium und läuft im Kreislauf (Wacker Chemie ist nicht weit weg von mir). Aber es gibt Dünnschichtsolarzellen aus Cadmiumtellurid. Das Zeug ist giftig und umweltschädlich, wenn es freigesetzt wird. Daneben wird bei der Herstellung von Dünnschichtsolarzellen zur Reinigung der Vakuumkammern noch Stickstofftrifluorid (NF3) eingesetzt, ein Treibhausgas. Etwa 17% des NF3 entwichen während der Produktion (Quelle)Wie bei solarzellen die ja so enorm umweltfreundlich sind.
Gigantische energiemengen für die siliziumreaktoren, einsatz von etwas unfreundlichem trichlorsilan zur bedampfung.
Hat alles zwei seiten![]()