Wärmeempfindliche Elektronik?

Helmut2

Mitglied Diamant
Fahrzeug
MCV1 1.5 dCi, 86 PS, Laura Kometen Grau metallic, 07 /2009
Hallo zusammen,

heute hatten wir ca. 30°C und es ereignete sich folgendes:

Der MCV parkte ca. 4 Std. in der Sonne und er zeigte vorher noch 1 Strich Tankinhalt über Reserve an.

Ich steige ins Fahrzeug, starte und die Tanksäule leutet mich an.
Helmut drückt auf den BC um sich die Restfahrstrecke mit dem Sprit anzeigen zu lassen und ....... diese ist NULL
p070.gif


Gleichzeitig sehe ich, daß die Motortemp. nach den ersten 10 Sekunden schon 2 Balken (bei mir Betriebstemperatur) hat und ....... in dem Moment schaltet sich auch schon der Kühlerlüfter zu. *doofguck*

Naja, ich fahre also zur Tanke, fülle schnell für 20 Euro knapp 17 Liter ab und nun zeigt mir der Tank halbvoll.

Kann es sein, daß irgend ein Teil der Elektronik bei sommerlichen Temperaturen seine Aufgabe nicht so gewissenhaft erfüllt und das Mäusekino der Anzeige mit fehlerhaften Daten füttert?

Heute Abend nach dem tönen der Scheiben vor dem Haus war es ähnlich, wenn aber nicht ganz so extrem.

Ich steige ein, starte fahre rückwärts zu meinem Parkplatz um dort einzuparken.
Als ich nach geschätzten 30 Sekunden Motorlauf den Motor abstellen will, zeigt mir die Temp.-Anzeige schon 2 Balken, also Betriebstemp. <_<
(Der MCV war vorher 3 Stunden von 18:30 bis 21:30 gestanden)

Hat schon mal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß
Helmut:prost:
 
also ich habe bei mir da noch nicht so drauf geachtet.. aber wenn man 30 grad hat.. dann ist das wasser ja nun auch schon reichlich vorgewärmt.. wenn du dann noch nen dunkels kzf hast noch mehr... der motor selbst ist ja sehr schnell warm so das das weitere aufwärem des kühlwassers auch recht fix geht wenn man bei 1 strich über reserve 17 lieter tankt ist der bei mir auch glaube ich 1 steich unter halbvoll.. aber auch schnell wieder drunter...

man könnte ja mal schauen ob genaug kühlwasser drinne is.. der Kühlerventi läuft bei mir auch recht schnell an.. aber auch nur im stand ( zumindets hört man es dann ) is ja auch klar sonne von oben hitze aus dem motor und kein fahrtwind... also alles im allen sollte es normal sein...
 
Naja, der BC ist halt nur ein grobes Schätzeisen.....Ich würde empfehlen den Tankintervall immer nach dem Tageskilometerzähler zu richten.

Die Temperaturanzeige sowie der Tankfüllstand werden wahrscheinlich von den hohen Temperaturen beeinträchtigt worden sein.

Kannst du ja an den folgenden Tagen nochmal überprüfen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Naja, der BC ist halt nur ein grobes Schätzeisen.....Ich würde empfehlen den Tankintervall immer nach dem Tageskilometerzähler zu richten.

Die Temperaturanzeige sowie der Tankfüllstand werden wahrscheinlich von den hohen Temperaturen beeinträchtigt worden sein.

Kannst du ja an den folgenden Tagen nochmal überprüfen.

Ich selbst richte mich auch weniger nach dem BC, aber ich wunderte mich nur über den Quantensprung von 1 Strich plus, > zu Restfahrstrecke 0km.
Wenn das meiner Chefin passiert, dann läßt sie das Fahrzeug stehen und ruft mich an was sie machen soll. :lol:
 
Wie du gepostet hast das nach 30 sec. schon die Temperatur anzeige
2 Striche anzeigt das geht schon sehr schnell. Wenn mein Dacia Diesel
in der prallen Sone steht muss ich mind. 5km fahren dann kommt erst
die Anzeige.
So was müsste aber dein freundlicher klären können.
 
schließe mich da "Logan MCV1,616V" an,- wenn der Dacia tatsächlich marineblau oder dunkler ist und 4 std in der Sonne stand, evtl noch ohne ein kühlendes Lüftchen, dann kannst Du auf der Motorhaube Eier braten,- die Hitze wird dementsprechend an die darunterliegenden Agregate abgegeben.
Daß der Kühlerlüfter gleich losmarschiert ist allerdings dann doch etwas eigenartig.
2 Striche nach Start sind schnell auf dem Temp-Display,- ist ja der kleine Kühlkreislauf, der mit molligen 30 Grad und mehr vorgewärmt wurde:D
Der Tank ist aus schwarzem Kunststoff,- dementsprechend vergrößert der bei hohen Temperaturen sein Volumen,- kann evtl. zu Irretationen führen.

Gruss
Nobby
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich kenne das von meiner Gasanlage auch ganz gut. Aber der zweite Strich wäre sicher nach kurzer Zeit wieder weg gewesen.

Der Schwimmer samt Pumpe und Elektronik sitzt unterhalb der Rücksitzbank direkt im Tank und bei diesen Tempraturen sind Irritationen sicherlich ganz normal. Z.B. hat bei diesen Temperaturen auch mein PC im Geschäft direkt am Schaufenster ganz schöne Probleme.
 
hallo,

das dein bc reststrecke null anzeigt liegt daran das er auf reserve gegangen ist , dann zeigt er als verbleibende strecke null an zur sicherheit eben.

soweit ich weiss sind bei reserveleuchte einschalten noch 5l im tank.

wolf
 
aus erfahrung kann ich berichten, wenn der tank leer ist, so richtig leer das man nicht mehr fahren kann
wenn man dann 10l sprit einfüllt leuchtet die reservelampe immer noch
 
Im Sommer braucht das Abkühlen länger

Bei den Temperaturen zur Zeit hat ein Motor wenig Gelegenheit abzukühlen.
Bei einer Umgebungstemperatur von schon 30° braucht das Kühlwasser nun mal länger um runter zu kommen.Scheint dann noch die Sonne drauf und die Haube hat 60° dann sind es bis zur ersten Stufe der Betriebstemperatur ca 80° nicht viel.
Und wer im TV heute gesehen hat wie Dachdecker in Bonn sich ein Spiegelei gebraten haben auf einen Stück Blech der ahnt dann in etwa was Hitze ist :lol:
 
also wenn ich bei mir die Reserveleuchte an habe kann ich immer noch nachgucken wie viele km ich noch fahren kann (wenns losgeht zeigt er mir so um die 75 km Restfahrmöglichkeit an)...

lg ogli
 
jopp und ungefähr 500m weiter zeigt er dann"--"
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.162
Beiträge
1.090.865
Mitglieder
75.767
Neuestes Mitglied
menhel
Zurück