Helmut2
Mitglied Diamant
- Fahrzeug
- MCV1 1.5 dCi, 86 PS, Laura Kometen Grau metallic, 07 /2009
Hallo zusammen,
heute hatten wir ca. 30°C und es ereignete sich folgendes:
Der MCV parkte ca. 4 Std. in der Sonne und er zeigte vorher noch 1 Strich Tankinhalt über Reserve an.
Ich steige ins Fahrzeug, starte und die Tanksäule leutet mich an.
Helmut drückt auf den BC um sich die Restfahrstrecke mit dem Sprit anzeigen zu lassen und ....... diese ist NULL
Gleichzeitig sehe ich, daß die Motortemp. nach den ersten 10 Sekunden schon 2 Balken (bei mir Betriebstemperatur) hat und ....... in dem Moment schaltet sich auch schon der Kühlerlüfter zu. *doofguck*
Naja, ich fahre also zur Tanke, fülle schnell für 20 Euro knapp 17 Liter ab und nun zeigt mir der Tank halbvoll.
Kann es sein, daß irgend ein Teil der Elektronik bei sommerlichen Temperaturen seine Aufgabe nicht so gewissenhaft erfüllt und das Mäusekino der Anzeige mit fehlerhaften Daten füttert?
Heute Abend nach dem tönen der Scheiben vor dem Haus war es ähnlich, wenn aber nicht ganz so extrem.
Ich steige ein, starte fahre rückwärts zu meinem Parkplatz um dort einzuparken.
Als ich nach geschätzten 30 Sekunden Motorlauf den Motor abstellen will, zeigt mir die Temp.-Anzeige schon 2 Balken, also Betriebstemp.
(Der MCV war vorher 3 Stunden von 18:30 bis 21:30 gestanden)
Hat schon mal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß
Helmut
heute hatten wir ca. 30°C und es ereignete sich folgendes:
Der MCV parkte ca. 4 Std. in der Sonne und er zeigte vorher noch 1 Strich Tankinhalt über Reserve an.
Ich steige ins Fahrzeug, starte und die Tanksäule leutet mich an.
Helmut drückt auf den BC um sich die Restfahrstrecke mit dem Sprit anzeigen zu lassen und ....... diese ist NULL

Gleichzeitig sehe ich, daß die Motortemp. nach den ersten 10 Sekunden schon 2 Balken (bei mir Betriebstemperatur) hat und ....... in dem Moment schaltet sich auch schon der Kühlerlüfter zu. *doofguck*
Naja, ich fahre also zur Tanke, fülle schnell für 20 Euro knapp 17 Liter ab und nun zeigt mir der Tank halbvoll.
Kann es sein, daß irgend ein Teil der Elektronik bei sommerlichen Temperaturen seine Aufgabe nicht so gewissenhaft erfüllt und das Mäusekino der Anzeige mit fehlerhaften Daten füttert?
Heute Abend nach dem tönen der Scheiben vor dem Haus war es ähnlich, wenn aber nicht ganz so extrem.
Ich steige ein, starte fahre rückwärts zu meinem Parkplatz um dort einzuparken.
Als ich nach geschätzten 30 Sekunden Motorlauf den Motor abstellen will, zeigt mir die Temp.-Anzeige schon 2 Balken, also Betriebstemp.
(Der MCV war vorher 3 Stunden von 18:30 bis 21:30 gestanden)
Hat schon mal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß
Helmut
