Motoröl im Duster III

Na klar, das Leasingfahrzeug geht immer dort hin.
Ich frage bei nächster Gelegenheit nach und werde berichten.
 
Das AH hat sich gemeldet. Es sei wohl das 0W-16 eingefüllt worden, aber versehentlich das Öletikett mit 5W-30 beschriftet worden. OK, dann soll es mal so sein.
 
0w16

Warum nicht 0w30?
Die 0 gibt doch die entscheidende Zähigkeit bei Kälte an.

16er ist doch wirklich ein witz….
 
Das AH hat sich gemeldet. Es sei wohl das 0W-16 eingefüllt worden, aber versehentlich das Öletikett mit 5W-30 beschriftet worden. OK, dann soll es mal so sein.
Auch keine schlechte Idee: einfach Standard-Öl aus dem großen Vorratsbehälter einfüllen und ein Öletikett nach Wunsch aufkleben. War der Wunsch falsch ermittelt, einfach sagen, ist das andere Öl drin :-)
 
16er ist doch wirklich ein witz
Diese neuen Öle und deren Bezeichnung haben mit den altbekannten Ölen nichts mehr gemeinsam, denn auch diese neuen 16er und 20er Öle sind sehr hitzebeständig. Früher wären sie für den Sommer mit der Viskositätsangabe wirklich nicht mehr als ein "Witz" gewesen. Wir hatten hier übrigens die Diskussion über das 0W20er schon. Schau mal rein!
 
Diese neuen Öle und deren Bezeichnung haben mit den altbekannten Ölen nichts mehr gemeinsam, denn auch diese neuen 16er und 20er Öle sind sehr hitzebeständig. Früher wären sie für den Sommer mit der Viskositätsangabe wirklich nicht mehr als ein "Witz" gewesen. Wir hatten hier übrigens die Diskussion über das 0W20er schon. Schau mal rein!
Habe bei meinem Cupra das 0/20er auch nicht genutzt.
0/30 war problemlos


Ich finde leider keine Tabelle (aktuelle) wo was anderes steht ausswe 0/16 lauwarm…

Schau mal im 0/20er danke
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.655
Beiträge
1.102.913
Mitglieder
76.477
Neuestes Mitglied
Powermaik
Zurück