Also wer mal bei Tante Google vorbei schaut wird sehen das besonders neuere Fahrzeuge sich öfters wiederholt so verhalten einige gehen sogar in eine art Notlaufprogramm (Motorleistung gedrosselt) damit sich die Bremsen bei wiederholten Gefahrenbremsungen halt erholen können, also kein Bremsfading entsteht und man so definierte Bremswege hat.
Ärgert besonders die "Normallos" auf der Nordschleife wozu gibt es eigentlich Motorsport-Controller!
Diese Fahrzeuge steuern die Bremslichter bei Gefahrenbremsung auch gerne pulsierend an. Die Bremslichter blinken also noch zusätzlich bei einer Gefahrenbremsung. Kommt man dann zum stehen geht die Warnblinkanlage von alleine an, einige Fahrer haben dann auch noch einen stehenden Motor bemerkt nach solch einer Gefahrensituation.
Also entweder ein Überbleibsel von so was im Steuergerät oder einfach ein nicht definierter Zustand da die Gefahrenbremsung ja nun mal nichts mit normalen Fahrbedingungen zu tun hat.
Möglich das so was in Planung ist weil die Leute nach solch einer Aktion panisch den Wagen verlassen und der wäre ja dann noch an und eine Gefahr wenn doch noch einer in den hineinfährt, Benzin Brandgefahr usw man denke an Tunnel da könnte das auch Sinn machen.
Der Bremsassistent ist ja auch nur verbaut weil man festgestellt hat das viele Fahrer nicht kräftig genug auf das Bremspedal treten. Also warum nicht auch noch solche eine Funktion vorsehen?
Also mal die Schweitzer vor, gibt es dort so was als Bestimmung?
Ansonsten eben halt die üblichen verdächtigen:
Ventilspiel, AGR, LLRV, E-Gas Benzindruck Batteriespannung usw.