...... seitens der Funktion NICHT zu verwechseln mit sog. Gasdruckfedern, wie man sie z.B. in Heckklappen hat, um diese im geöffneten Zustand obenzuhalten.
Diese Dinger haben Gegendruck.
Beim Schließen der Heckklappe komprimiert man die Luft oder das Gas im Zylinder dermaßen, daß dieser starke Innendruck ausreicht um die Klappe nicht nur oben zu halten, sondern sie auch alleine öffnen zu können.
Nicht so ein Stoßdämpfer, denn der hat eigentlich gar keinen Druck.
Einfach ausgedrückt hat er in der Mitte nur ein kleines Loch, durch das der Kolben die Luft je nach Bedarf hin- und herdrückt.
Weil aber das Loch so klein ist (
ich schreibe immer noch vom Stoßdämpfer 
), muß die Luft sich plagen um durchzukommen und der Kolben läßt sich somit nur sehr träge bewegen. - Dadurch hält er das Rad auf der Fahrbahn.
Ähnlich wie bei einer Luftmatratze.
Macht man bei einer aufgeblasenen Luftmatratze das Ventil auf und wirft sich gleich darauf mit dem Bauch auf die Matratze, dann federt die trotzdem ab, weil die Ventilöffnung so klein ist und die Luft nicht schnell genug entweichen kann.
Hätte die Luftmatratze eine Ventilöffnung wie das Auspuffrohr eines Honda Civic, ........ dann täts weh.
Ein Stoßdämpfer der sich schnell und problemlos von einer auf die andere Seite drücken läßt, ist genau so wie kein Stoßdämpfer, bzw. kaputt.
Vollkommen egal also, ob Du jetzt 1,5 Tonnen Bauschutt im Kofferraum hast, oder das Fahrzeug mit Helium füllst, beides ist den Stoßdämpfern so wurscht wie nur was.
