Vibrieren beim Kupplung drücken

Danke für die Bilder, die Feder ist bei mir definitiv nicht verbaut und das Pedal kommt prima auch ohne zurück.

Wenn man einen Fehler oder ein Problem analysiert, sollte man von den tatsächlichen Bedingungen ausgehen.
Das heißt für mich das Pedal und der Zylinder sollten unter realen Bedingungen getestet werden.
Eigentlich wollte ich damit nur gesagt haben, daß man die Ursache ggf. einkreisen könnte, wenn man das Pedal mal ohne angeschlossnenen Geberzylinder bewegt. Wenn dann keine Geräusche zu hören sind, wozu soll man denn dann die Dosen an Chemie dort draufgesprüht haben wie du geschrieben hast?
Ich kann auch ein Fahrzeug mit Motorschaden rollen lassen und behaupten es fährt.

Das mit dem Schmieren des Pedals haben ja die Werkstätten bei so einigen schon mehrfach gemacht, warum die das tun ist mir auch nicht klar, die wissen halt einfach nicht was die da machen sollen, und wenn es Geräusche und Knarren gibt, dann schmiert man eben und der Kunde ist Glücklich.
;)
 
Meine Kupplung knarzt noch , sie geht etwas leichter wie vor dem Wechsel des Zentralausrücklagers.
Aber mit der Kupplung meines 2019 1,6 Benziner überhaupt nicht zu vergleichen. Auch kommt die Kupplung sehr früh und ich finde die Gänge gehen jetzt nicht mehr so sauber rein. Also werde ich nochmal zur Werkstatt fahren müssen.
 
Das könnte ein Schwingungsphänomen sein. Das ist eine Kombination aus der Länge der Leitung von vom Pedal zum Ausrücklager und einer Anregung. Abhilfe wäre eine geänderte Länge der Leitung. 20 cm mehr Leitung und das Problem wäre dann weg.
So ein Problem gab es mal bei einem deutschen Hersteller und die Lösung war die längere Leitung. Zum Testen müssten man sich also eine neue Leitung pressen können.
 
Ich habe jetzt am 27. Oktober erst einen Termin zur Abgabe bekommen.

Bin gespannt was danach zu mir gesagt wird... Die Worte heute am Telefon waren: "dass kann ja nicht sein und ein schrubben sei normal"

Vorführen brauche ich das vorher nicht nochmal, der Meister schaut sich das an....

Aber wenn das jetzt schon so los geht... Man Oh man
 
Das mit der Leitung könnte schon was haben, verstehen kann`s ich noch nicht.
Die Leitung vom Geber zum Nehmer ist aus einem Stück mit fest
eingebauter Filterdose ( Kribbelfilter ).
Die Leitung ist komplett aus Kunststoff mit den passenden Anschlüssen.
Alles verschweißt oder geklebt.
Stelle morgen mal Bilder ein, evtl. kann
jemand sowas anfertigen oder kennt das
System, vielleicht gibt es irgendwelche
Verbinder, dann könnte man mal ein weiteres Stück Leitung dazu einbauen und mit unterschiedlichen Längen experimentieren.
Den Druck muss die Leitung aber sicher aushalten können.
Oder es gibt in anderen Renault Fahrzeugen Leitungen mit den gleichen Anschlüssen aber anderer Leitungslänge.
Wer kennt sich da aus?
Hat jemand Kontakt zu Renault oder kann da was ausfindig machen?

@ProLodgy
kann man das noch genauer erklären was da passiert? Woher kommt die Anregung, bei welchem deutschen Hersteller war das?

Da fahr ich mal mit meiner Dace in eine deutsche Wekstatt. Das muss doch zu lösen sein
 
Aber ob die Länge der Leitung was damit zu tun hat ,das die Kupplung bei Wärme immer schwerer zu betätigen ist, glaube ich nicht. Ich denke eher das sich im Zentralausrücklager bei Wärme etwas ausdehnt was dazu führt das es klemmt. Wo bekommt man raus ob es wirklich ein geändertes Ausrücklager gibt ?
 
Eine Anregung kommt aus der Drehzahl von Motor, je nach Unwucht der Bauteile mehr oder weniger. Das Schwingt dann. Du kannst dir Wellen im Rohr vorstellen die da durchlaufen. Die Länge geht am Ende auf Zeit ein wie lange du von A nach B brauchst. Jedes Material hat eine Eigenfrequenz bist du naher dieser schwingt sie stärker. Wenn die Schwingung sie auch Blech überträgt hört man das besser weil das ein Klangkörper gibt. D.h. gibt es ja Gummilager für Motor und Getriebe.
Du kannst einfach mal etwas schweres an die Leitung binden, das könnte schon reichen zur Dämpfung. Das muss aber wirklich fest dran sein. Durch die Masse verschiebt man die Eigenfrequenz. Wenn du ein Problem mit einem Stehende Welle Phänomen hast bringt die Masse evtl nichts.
Das die Pedalkräfte nichts mit der Leitungslänge zumindest wenn wir nicht von wirklich langen Leitungen reden ist klar. Aber Vibrationen können Leitungen eben schon übertragen. Sind ja auch nur Festkörper.
 
Das Filterelement zur Schwingungsdämpfung ist bei mir in der Leitung verbaut, es ist die runde Dose kurz vor dem Nehmerzylinder an der Kupplungsglocke. Eigenartig ist ja wie Solo auch schon schreibt, wenn es warm wird gehts los.
Im “ frischen“ Zustand gehts einwandfrei alles top. Nach längerer Fahrt wirds schwerer und brummt.
Als wie wenn sich was ausdehnen würde und dann etwas streift oder klemmt.
Wenn das Fahrzeug wieder Stundenlang steht dann gehts ohne Probleme.
Und alles wiederholt sich nach längerer Fahrt wieder........
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht trifft etwas auf Seite 20 beschrieben zu. Aber dazu müßte man eben die Kupplung von innen begutachten können. Von außen läßt sich daher nur mutmaßen. Kein einfaches Unterfangen.
 
Also , der Witz ist ja echt, dass wir uns als Kunden derart Gedanken machen müssen, wie die
eigenartige Konstruktion aus Rumänien/Frankreich anständig zum Laufen zu bringen ist.
Aber egal, ich hatte bis jetzt immer nur ältere Gebrauchte, und da war das schon fast Standard, sich mehr unter dem Auto aufzuhalten als beim Fahren im Auto.
Aber mit den Franzosen würde ich schon mal gerne persönlich sprechen, nicht immer nur über die Werkstätten
des "Servicenetztes".

Zum Thema Leitung:

Die Bilder der original verbauten Leitung im Neuzustand:Kupplungsleitung NEU original TCe 130_2019u.jpg
Kupplungsleitung NEU original TCe 130_2019z.jpg

Hier wäre eine längere Leitung als alternative zum Testen:
Aus einem DusterII Bj 2019 1,2 TCe Teile Nummer: 30 85 178 30R (hier gebraucht, Klammer am Anschluss fehlt)
Warum da noch eine Leitungsschleife mit drin ist möchte ich mal gerne wissen.
Kupplungsleitung Lang 308517830Ra.jpg
Was ich wegen den Schwingungen schon getestet habe, war wie bereits auch oben erst erwähnt, das mit
einem Gewicht an der Leitung. Ich habe dazu die vibrierende Dose (ist ja während des Drückens fühlbar)
mit einem Pass-Stück und einer Zwinge gepresst, um so die Frequenzen abzuändern oder zu verschieben.
Je nach Druck mit der Spindel der Zwinge. Hat nichts gebracht, keinerlei Auswirkung auf das aktuelle Verhalten des Systems.
Kupplungsleitung NEU original TCe 130_2019i.jpg
Kupplungsleitung NEU original TCe 130_2019c.jpg
Das Ganze natürlich in eingebautem Zustand am Fahrzeug getestet.

IMG_20200622_165933.jpg

Wenn man die Dose während des Drückens der Kupplung filmt, ist eindeutig ein Durchbiegen der Metallplatte in der Dose zu beobachten.
Das wollte ich mit der obigen Methode auch einmal ausschließen.

Alles ohne Erfolg.

Die Dose habe ich auch schon genau studiert:
Folgende Unterlagen sind dazu im Internet zu finden:
Patentanmeldung für Dämpfungsglied für hydraulische Kupplungen (genau sowas ist in der Leitung verbaut)

https://patentimages.storage.googleapis.com/55/9e/42/d252a608af88d3/EP1270976A2.pdf

Kupplungsleitung NEU original TCe 130_2019b.jpg

Meine Vermutung nach vielen Überlegungen ist echt der Zentralausrücker.
Wenn sich das bei Durchwärmung verändert und das Kratzen und Reiben fühlt sich schon mechanisch an.
Auch, dass es anfängt schwergängiger zu werden spricht ja eigentlich für mechanische Reibung.
Dass es nach völliger Abkühlung wieder erst mal normal funktioniert liegt evtl. daran dass die Teile, also Welle und Hülsen, Feder und Scheiben und Lager aus gehärtetem Stahl sind und sich da erst mal nichts "frisst" und aufreibt.

Irgendwie kann das doch alles nicht sein. Aber dauerhaft so zu fahren und das über 10 Jahre und mehr,
das kann nicht sein, und das werde ich auch nicht machen.
Der bereits betriebene Aufwand für den "Billigheimer" ist schon unglaublich.
Die Werkstätten wechseln alles von vorne bis hinten, bis jetzt meist auf Garantie und besser wird es nicht.
Schlafen die Verantwortlichen da, oder was steckt hinter dieser Strategie?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja es ist wie schon gesagt wirklich immer nur wenn das Auto wirklich warm ist... Im Sommer ist es extrem.. Aber das möchte ja kein Meister wahr haben... Es liegt ja an der motortemp. Ja ist mir klar aber im Sommer ist es wohl noch heißer...

Sie letzten beiden Tage hatte ich nur ganz gering kratzen... Warum ? Temperatur um die 11 Grad nur und Regen ohneende... Zuhause hatte es trotzdem "gemöpt" Und das schwer gängige habe ich auch wieder von Anfang an... Natürlich nicht so schwer wie wenn es richtig heiß ist....

Jetzt zu Winter wird man es wieder "nicht" Merken Außerdem das sehr straffe Pedal als wurde man gegen 3 Kissen drücken...

Aber im Sommer bei 30grad+ geht das im wahrsten Sinne des Wortes "geschreie" Im Auto wieder los... Es ist total verhext...

Wie schon von 4x4Fahrer beschrieben es dehnt sich wohl was aus und dann kommt alles... Ich Raff es wirklich nicht da ja alles schon doppelt getauscht wurde... Und es nur bei wärmer Temperatur ist... Sommer eben extrem... Da ist es schon peinlich die Kupplung auf dem Parkplatz nach dem einkaufen zu treten....
Und das bei einem Neuwagen... Etliche Werkstatt Versuche später immer noch nicht gelöst...
 
Haben alle das 6 Gang Getriebe?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.243
Beiträge
1.021.469
Mitglieder
70.922
Neuestes Mitglied
Fuxi
Zurück