Versicherungsprämien steigen erneut

Wolfgang_K_68

Mitglied Silber
Fahrzeug
Logan 1.5 dCi (68 PS) + Spring electric
Schon das zweite Jahr in Folge geht die Typklasse für die Kfz-Haftpflicht für den Dacia Logan kräftig nach oben. Bald wird für alle Motorisierungen einheitlich Typklasse 19 (!) für die Haftpflicht veranschlagt.

Näheres unter

Dienstleistungs-GmbH des GDV: Startseite
 
Versicherungsklasse steigt wieder

Und uns will man dann wieder erzählen es liegt daran das mehr Fahrzeuge davon jetzt unterwegs sind und dementsprechend auch mehr Unfälle passieren....
Die einzigen Klassen die fallen sind die wo der Gesamtbestand immer weiter ab nimmt weil der Typ gar nicht mehr gebaut wird.
Beziehungsweise Fahrzeuge aus dem Inland.Den wer mal genau schaut wird feststellen das fast ausschließlich ausländische Typen höhere Klasseneinstufung haben als Fahrzeuge aus Deutscher Produktion.
Versicherungen Sponsore by Deutsche Autoindustrie ?
Jetzt wo eine deutsche Autozeitung fest gestellt hat der Logan ist sehr günstig und das eben nicht nur in der Anschaffung.
Für wie blöd hält man uns eigentlich.

LG
Klaus
 
hallo klaus,
tja, fürchte, man hält uns für sehr blöd, weil wir ja auch machtlos sind - aber tröste dich andere länder verarschen ihr volk noch mehr, z.b. england - denen hat man erzählt : kauft geschäftlich nur noch diesel- fahrzeuge, das senkt den allgemeinverbrauch und so bleibt uns der kraftstoff länger erhalten !
zwei jahre später steht der dieselpreis bei 1,68 €, der benzinpreis bei 1,50 € !
wie fühlen die sich wohl ?
grüsse
jörg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist doch fast das gleiche hier in Deutschland.
Nach dem man früher den Diesel als Stinker und andere Sachen verteufelt hat,gewöhnte man Ihm das Rauchen ab und machte Ihn Salonfähig.
Der Diesel Boom begann.
Nun wurden immer mehr Diesel verkauft und die Ölindustrie sah Ihre Fell weg schwimmen.Weniger Verbrauch hieß ja auch weniger Umsatz,weniger Gewinn,....
Also musste was getan werden um den Preis für Diesel anzuheben damit der Rubel wieder rollt.
Mit dem Gas wird das später nicht anders sein.Das dauert zwar noch aber eines Tages fahren wieder zuviel mit Gas statt mit Diesel oder Benzin.
Die Industrie ist da sehr Anpassungsfähig.
Nur leider immer nicht zu unseren Gunsten. :angry:

Klaus
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Ich kann mir vorstellen, dass die Ermittlung der Schadensklasse schon etwas seriöser vonstatten geht als hier beschrieben.

Der Fiat Doblò meiner Frau verharrt mit seinen 103 PS in der Haftpflicht weiterhin bei Typklasse 14, ist also für sehr kleines Geld zu versichern. Warum der Dacia nicht?

Natürlich sind da die nachweislich schadensintensiven Fahranfänger - die heute eben den neuen Dacia als Alternative zum gebrauchten Renault Mégane entdeckt haben (ich würde ja auch dazu raten). Das drückt auf die Statistik, ob man das nun für fair hält oder nicht. Und dann sehe ich mit einem gewissen Missbehagen, wie der Logan sehr schnell zu einem beliebten Tuning-Objekt geworden ist. Es gibt sicher verantwortungsbewusste Fahrer, die gleichzeitig ihren Wagen schneller machen und optimieren. Auch hier stelle ich erst einmal nicht die Gerechtigkeitsfrage. Ich stelle eben nur fest: Doblo billig, Logan teuer. Der Logan wird gerne heiß gemacht. Aber wer macht das mit einem Familienkasten? (Nur ganz wenige, und ich gebe zu, das sind sehr interessante Kisten, die da herauskommen).

Schließlich die Differenzierung: Alle Logan, gleich welcher Motorisierung, gleich welcher Karosserie, in der Haftpflicht gleich. Auch dem Sandero haben sie gleich mal die 19 verpasst. Vielleicht reicht die Zahl der Fahrzeuge wiederum nicht, um zwischen lahmem und starkem Diesel zu unterscheiden, und so weiter.

Es bleibt freilich ein Ärgernis.
 
Auch ich habe meine Zweifel, dass die Einstufung in die Schadensklassen immer mit rechten Dingen zugeht.
Welcher Fahranfänger kauft sich einen Logan MCV 1.5 Diesel?
Es wird auch wenige geben, die diesen Wagen motormäßig auftunen oder damit gefährlich herumheizen wollen/können.
Warum zahlen Diesel-Fahrer generell einen Aufschlag von ca. 2 Schadensklassen ? Als Begründung wird dann die höhere Fahrleistung bei Dieselfahrern genannt. Nur, weil sie durchschnittlich öfter unterwegs sind, heißt das noch lange nicht, dass sie mehr verschuldete Unfälle bauen. Die echten Schadensstatistiken jedes einzelnen Fahrzeuges gestaffelt nach Fallzahl, Schadenssumme, Alter des Fahrers/Halters, Unfallursache... würde ich gerne mal sehen.
Es dürfte sich schließlich auch bei Versicherern herumgesprochen haben, dass mit steigender Fahrpraxis auch das Unfallrisiko insgesamt sinkt. Bei jungen sportlichen Fahrern dürfte Diesel immer noch OUT sein. Aus dem Alltag: Einer Fahrerin, die mit ca. 90 Jahren nach mind. 20 Jahren fehlender Fahrpraxis (Angabe ihrer Tochter) mit ihrer ca. 60-jährigen Tochter auf dem Beifahrersitz wieder in der Berliner Innenstadt Fahren lernen wollte, erklärte ich auf deren Anfrage, wo bei der Automatik ihres Mondeo-Benziners der Park-/Rückwärts- und Fahrgang liegt :o. Sie rätselten beide schon eine Weile und riefen mich ans Auto um den Motor starten (das wussten sie schon) und endlich aus der relativ kleinen Parklücke zu kommen. Nach Erklärung habe ich mich dann lieber schnell aus dem Staub gemacht...

Was die meisten größten Gefahrenpotentiale tatsächlich für Autos fahren (Marke, Benzin, Diesel..) wissen nur die Versicherer.

Unfälle können jedem mal passieren.
Ich habe aber keine Lust, Schäden mit zu finanzieren, welche durch extreme Unvorsichtigkeit, Versicherungsbetrug o.ä. entstehen. Da müssen die Versicherer Vorsorge treffen und nicht alle Vielfahrer/Dieselfahrer potentiell als "gefährlicher" einstufen.

Bei Typklasse 19:angry: werde ich mir dann eben von Jahr zu Jahr notfalls den günstigsten Versicherer suchen. Was anderes bleibt dann wohl nicht übrig.

Gruß
1.5 dci
 
Versicherungseinstufung

Auch wenn es schmerzt.
Günstiger ist nicht immer gut.
Ich schaue mir da die Leistung die in einem Schadensfall erbracht werden genau an.Vor allem die mir geleistet werden (Vollkasko).
zum Beispiel:
Schadenfreiheitsrabatt (Ein Unfall frei)
Preisunterschiede zur Höhe der Selbstbeteiligung
Höhe und länge des Zeitraumes in der Erstattung des Neupreises
Tierschäden (Welche Art welche Tierart nicht mit eingeschlossen)
Und für weiß ich 10,20,30 € im Jahr mehr oder weniger auf Leistung im Schadensfall von mehreren Hundert € zu verzichten?
Dann zahle ich lieber ein bißchen mehr.

Aber das kann jeder halten wie er will.

LG
Klaus
 
versicherungsprämien

Schon das zweite Jahr in Folge geht die Typklasse für die Kfz-Haftpflicht für den Dacia Logan kräftig nach oben. Bald wird für alle Motorisierungen einheitlich Typklasse 19 (!) für die Haftpflicht veranschlagt.

Näheres unter

Dienstleistungs-GmbH des GDV: Startseite

hallo, habe gerade meinen versicherungsvertrag bekommen (1.9.08), bin da mit
typklasse 17 in der haftpflicht eingestuft ( MCV 1.4 ), vollkasko wollen sie in klasse 20 eintufen - das lasse ich dann mal.
ist die erhöhung fürs nächste jahr angekündigt?
bin bei der GVV für den öffentlichen dienst - aber daran kanns nicht liegen
viele grüsse
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #10
Der Stichtag ist meines Wissens der 1. Oktober. Zu diesem Termin wird jeweils umgestellt. Vollkasko wird dann übrigens für die 75 PS Verson billiger: Von 20 zurück auf 19.

Bei mir war's damals noch knapper. Am 26. September ging's mit Typklasse 15 in der Haftpflicht los. Ab 1.10. dann Typklasse 17.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.523
Beiträge
1.027.978
Mitglieder
71.364
Neuestes Mitglied
TurboTobi
Zurück