Umstieg von der Logan I Limo 1.4MPI über den MCV II TCe LPG und MCV I 1.6 LPG zum Sandero II SCe 75

Gerade den Sandero in der Werkstatt zum Ölwechsel und Zwecks HU abgegeben und statt dessen jetzt einen Clio IV mit.

Immer wieder erstaunlich wie viel leiser der Clio innen Ist,gerade auf der BAB obwohl sich Clio IV und Sandero II ja eigentlich die selbe Plattform teilen. ;)
 
Einiges von dem was der Clio mehr kostet steckt dann wohl im Dämmungsmaterial.
 
Und in der Aerodynamik.
Wenn man den Momentanverbrauch anzeigen lässt sieht man das der auch bei 120 auf der BAB noch unter 5 Liter liegt,bei konstanter Fahrt.
Für 90 PS schon sehr gut.

Es sind eben alles kleine Details die in Summe unter dem Strich aber dann doch zu einem deutlichen Abstand führen.
 
So,habe meinen Sandero wieder.

War nun der 2. TÜV nach 5 Jahren und 106000 km.

Ohne Beanstandungen so durchgekommen.

HU/AU,Ersatzwagen und Ölwechsel waren der Auftrag.

Alles in allem 450 Euro, bin sehr positiv überrascht. :)


PS

Im Preis bereits inbegriffen sind zusätzlich ein Systemreiniger für die Einspritzung und eine Motorspülung,also damit wurde der Motor nochmal warmlaufen gelassen damit Rückstände die sonst im Motor verbleiben mit dem Altöl abgelassen werden können.

Bei der Laufleistung laut Renault Mechaniker anzuraten, hab ich deshalb auch mitmachen lassen.

Fällt am Gesamtpreis ja kaum auf und erspart vielleicht in der Zukunft teuren Ärger.
Bin da doch bei Steuerkette etwas vorsichtig, deren Tausch ist ja nun nicht gerade ein Schnäppchen.
 

Anhänge

  • 20250527_115906.webp
    20250527_115906.webp
    48,5 KB · Aufrufe: 11
  • 20250527_121732.webp
    20250527_121732.webp
    74,9 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
Heute Nachmittag noch den Verbandskasten erneuert,nun ist alles fit für die nächsten 2 Jahre.

War aber echt ein komisches Gefühl heute,den Wagen von der Werkstatt abzuholen und zu realisieren das es das letzte Mal ist,nach 18 Jahren. :huh:
 
Gerade in den Fußraum der Beifahrerseite getaucht und den Innenraumluftfilter ausgebaut.
2 Torxschrauben und ich konnte den Deckel abnehmen und den Filter entnehmen.
Der war komplett zu. :whistle:

Erstmal vorübergehend alle Waben ausgesaugt und wieder eingebaut,der Luftdurchsatz ist schon wesentlich höher,schon auf Stufe 1 ein spürbarer Unterschied.
Der Akkzsauger war danach auch voll.

Natürlich bestelle ich jetzt einen Neuen,die Nr war noch gut lesbar.
 

Anhänge

  • 20250528_114913.webp
    20250528_114913.webp
    148,7 KB · Aufrufe: 4
  • 20250528_114926.webp
    20250528_114926.webp
    52,6 KB · Aufrufe: 4
Gerade in den Fußraum der Beifahrerseite getaucht und den Innenraumluftfilter ausgebaut.
2 Torxschrauben und ich konnte den Deckel abnehmen und den Filter entnehmen.
Der war komplett zu. :whistle:

Erstmal vorübergehend alle Waben ausgesaugt und wieder eingebaut,der Luftdurchsatz ist schon wesentlich höher,schon auf Stufe 1 ein spürbarer Unterschied.
Der Akkzsauger war danach auch voll.

Natürlich bestelle ich jetzt einen Neuen,die Nr war noch gut lesbar.
Gibt auch welche die Feinstaub Filtern, glaube war Bosch...
 
@wroger

Der Original Renault Filter der vor einem Jahr bei der Inspektion reinkam ist laut Aufdruck von Mann und nach Internetrecherche auch ein Aktivkohlefilter.

So einen werde ich jetzt mal in Ruhe entweder bestellen oder mit der Teilenr mal um die Ecke im Teilehandel nachfragen.

Es gibt scheinbar von diversen Lieferanten Alternativen für dieses Originalteil.

Da der Unterschied Paper zu Aktivkohlefilter irgendwo bei 5 Euro zu liegen scheint kommt da auch ein Aktivkohlefilter wieder rein.

Ganz grob geschaut bewegt sich das im Aftermarket im Bereich 10-25 Euro.

Bei Renault stand der Filter mit ca 60 Euro auf der Rechnung.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.343
Beiträge
1.094.835
Mitglieder
76.035
Neuestes Mitglied
Chramar
Zurück