Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Lasset den Shitstorm beginnen, aber.....Es wurde ein TCe Motordefekt nicht auf Garantie abgewickelt, da bei Wartungsarbeiten (selbst mitgebrachtes) Öl der falschen Spezifikation eingefüllt wurde:
Cassie´s Dokker - Motorschaden nach 20 Monaten und 46.000 KM [TCe115]
Motor/Getriebe/Elektrik sind nicht unbedingt Dokker spezifisch.
Muss jetzt lügen die Benzinpumpe um die 50.000km, die Zündkerze bei knapp 150.000km.Bei was für einer Laufleistung?
Über welchen Motor reden wir denn hier?Hallo. Gibt ja viel zu lesen, was am Dokker mal nicht so klappt. Wer hatte denn schon mal "echte" Defekte, die nur mit Abschleppen o.ä. zu lösen waren?
Das kann doch eigentlich nur der Fragesteller wissen ob die Frage so allgemein gestellt für ihn Zielführend ist!Über welchen Motor reden wir denn hier?
Die Frage so allgemein zu formulieren, kann ja nicht zielführend sein.
Die meisten Probleme beziehen sich doch auf bestimmte Motoren. SCe, TCe oder die Dieselfahrzeuge. Dann auch noch unterschiedliche Leistungen bei gleichem Motortyp.So allgemein ist sie doch gar nicht es geht nur um den Dokker, das ist doch schon eine Vorgabe , oder?
Ich habe das zwar auch lange nicht erlebt, aber früher bei unseren Mopeds ,haben die Zündkerzen ab und zu einen "Faden " gezogen und es gab einen Kurzschluß. Dieser Faden der die Elektroden verbunden hat war aus geschmolzenen Elektrodenmaterial. Das schmelzen kam vermutlich durch zu mager eingestellte Vergaser und die Verbrennung war zu heiß.Ich muss Mal einhaken .. wie kann denn eine Zündkerze schmelzen?