Nicraplant
Mitglied Silber
- Fahrzeug
- Dacia logan mcv stepway
- Baujahr
- 2018
Ah... OK hatte nicht gedacht daß es sowas heutzutage noch gibt (selbst die Roller sind ja inzwischen 50ccm 4takter)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja vielleicht, aber vielleicht ging es ihm auch um den Dokker "allgemein, und ob es besser ist, sich auf einen bestimmten Motor zu konzentrieren, hängt möglicherweise nur an der Sichtweise des Fragestellers.Die meisten Probleme beziehen sich doch auf bestimmte Motoren. SCe, TCe oder die Dieselfahrzeuge. Dann auch noch unterschiedliche Leistungen bei gleichem Motortyp.
Vielleicht hat der TO gar nicht bedacht, dass es wohl besser ist, sich auf den Motor zu konzentrieren, den er gerne hätte.
Ich habe sowas bei einem 4 Takter noch nie erlebt, aber zumindest gibt es so etwas.Ah... OK hatte nicht gedacht daß es sowas heutzutage noch gibt (selbst die Roller sind ja inzwischen 50ccm 4takter)
Nicht nach einem bestimmten Motor zu fragen, war schon Absicht.Das kann doch eigentlich nur der Fragesteller wissen ob die Frage so allgemein gestellt für ihn Zielführend ist!
So allgemein ist sie doch gar nicht es geht nur um den Dokker, das ist doch schon eine Vorgabe , oder?
Ich finde sie übrigens auch interessant. Auch, wenn mir bei meiner ersten Antwort etwas der Schalk im Nacken saß.
Gruß Lemmy
Ja die Frage konnte mir auch keiner bei Dacia beantworten. Soll aber des öfteren bei den TSI Motoren von VW vorgekommen sein.Ah... OK hatte nicht gedacht daß es sowas heutzutage noch gibt (selbst die Roller sind ja inzwischen 50ccm 4takter)
Also klappern darf mein Auto eigentlich so viel wie es will. Das könnte man durchaus abstellen und ohne weiteres beheben. Hauptsache es fährt ohne Probleme und Reparaturen. Was nützt mir denn ein immer von mit gepflegtes und auch leises Auto wenn die Elektronik spinnt, der Motor seine Mucken hat und alle Naselang irgend etwas nicht in Ordnung ist.Ich denke, es kommt auf das Baujahr und die regelmäßige Pflege an.
Ein Bekannter hat einen 1,2 TCe aus 2012 mit ca. 50.000 km. Der klappert im Innenraum mehr, als meiner Bj 2014 und 86.000 km.
Zumal ein Lodgy im 100.000 km Test bei Auto Bild seine Qualitäten gezeigt hat.
Sicher gibt es Einzelfälle, die viel Geld kosten und ärgerlich sind, aber wo gibt es das nicht auch bei anderen Marken.
Also klappern darf mein Auto eigentlich so viel wie es will. Das könnte man durchaus abstellen und ohne weiteres beheben. Hauptsache es fährt ohne Probleme und Reparaturen. Was nützt mir denn ein immer von mit gepflegtes und auch leises Auto wenn die Elektronik spinnt, der Motor seine Mucken hat und alle Naselang irgend etwas nicht in Ordnung ist.