Notbremsassistent

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich war geistig fit, nüchtern und auch wach. Halte auch genügend Abstand, trotzdem kommen solche Situationen vor.
Verlasse mich bestimmt nicht auf den NBA und als Honk sehe ich mich auch nicht.

Ich muss mich entschuldigen. Mit Honk hatte ich nicht dich gemeint. War unglücklich formuliert.
Mir ist es nur schon einige Male passiert das Fahrer hinter mir zu knapp auffahren und ein zweimal wars auch schon knapp als ich mal bremsen musste. Über einen selbst unverschuldeten Unfall würde ich mich ziemlich ärgern aber leider ist man in der Situation als Vordermann machtlos.
 
Meiner hat mich beim Stop & Go in leichtem Stau auch schon mal gewarnt. Auch geistig fit gibt es schonmal Situationen der Unachtseimkeit. Schön für den, dem das nicht passiert.
 
Auch geistig fit gibt es schonmal Situationen der Unachtseimkeit. Schön für den, dem das nicht passiert.

Da hilft nur Abstand.
Oder weniger fahren = weniger Risiko.
Ich konnte meine Fahrkilometer Dank cleverer Organisation und home office auf weniger als ein Drittel reduzieren.
Spart auch viel Lebenszeit. Und Geld.
 
Ich glaube, wenn ich mich hier durchgelesen habe, dass viele hier den "Notbremsassistenten" und den "Bremsassistenten" (bzw. Abstandswarner) verwechseln, oder gar nicht aktiviert haben! Der Notbremsassistent macht nichts anderes als dass er an der Bewegung auf dem Bremspedal erkennt, dass Du sehr stark bremsen willst und beschleunigt dies so dass die Bremswirkung noch schneller eintritt... Wenn einer vor dir abbiegt, oder Du zB auf der Autobahn zu dicht auffährst und Du kommst ihm zu nah, ohne den Fuß auf dem Bremspedal zu haben, beginnt er die Vollbremsung von allein. Also ein Zusammenspiel von Abstandswarner und Bremsassistent!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Notbremsassistent ist ein vorausschauendes Fahrerassistenzsystem für Kraftfahrzeuge das bei Gefahr den Fahrer warnt, eine Notbremsung unterstützt (Bremsassistent) oder selbsttätig bremst.
Was du meinst ist der oben erwähnte Bremsassistent: Er sorgt dafür, dass der notwendige Pedaldruck, um eine Gefahrbremsung auszulösen, bei einem offensichtlichen (Not-)Bremsmanöver bis auf den maximal möglichen Bremsdruck erhöht wird. Grundlage für diese Änderung der Bremsverstärkungskennlinie sind unter anderem die Zeit zwischen dem letzten Gasimpuls und der Betätigung des Bremspedals (Gefahrbremsung) sowie die Geschwindigkeit, mit der das Gaspedal losgelassen wurde.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Assi bereitet auch eine Notbremsung vor, OHNE dass man den Fuß vom Gas nimmt und OHNE selbst bereits aktiv zu bremsen. Er erhöht nur den Druck im Bremssystem, damit man im Falle des Falles sofort die maximale Bremswirkung hat. Man hört in dem Fall ein Rumpeln im Motorraum, das Auto fährt aber ungebremst weiter.

Ich hatte dieses Verhalten bereits beschrieben, weil ich es bei Probefahrten mit einem Jogger, zwei Sanderos und auch einen unserer Firmen Sanderos erlebt habe. Vor ein paar Tagen hatte ich den Fall jetzt auch bei meinem Jogger. Von rechts kam ein Auto, während ich normal auf dem Gas blieb, weil ich Vorfahrt hatte und das Auto auch sichtbar langsamer wurde. Der Assi war aber der Meinung, dass der Wagen mich treffen könnte und es kam das schon bekannte Rumpeln (für weniger als eine Sekunde) ohne dass aktiv gebremst wurde. Und falls wieder jemand der Meinung sein sollte, dass ich mir das Ganze einbilde, habe ich es als Video von meiner Dashcam.

Der Assi bereitet also definitiv auch schon eine Notbremsung vor, wenn man (noch) nicht plötzlich vom Gas geht, und er noch nicht selbst aktiv bremst, aber eine mögliche Gefahr voraus sieht.
 
Das hatte ich auch schon ein paar mal wenn ich hier die schmalen Seitenstrassen langfahre und dabei nahe an den parkenden Autos vorbeifahren muss, zeitgleich steht im Display "Fahrerassistenz ein" oder so ähnlich.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.821
Beiträge
1.106.758
Mitglieder
76.720
Neuestes Mitglied
Manfred 55
Zurück