Tce 90 Ruckeln bei 2500 - 3000 rpm im 2.Gang, häufig wenn er warm ist.

ich meine der Kraftstoff Filter ist noch nicht getauscht worden.
ich fahre den wagen bis nur noch ein Balken da ist und bei ganz langen strecken auch mal bis er blinkt.
 
Der Filter ist so ne kleine Büchse die außen am Tank sitzt Teilenummer 8671019073.
Kost auch bei Werkstatt nicht die Welt, und die können Fehlerspeicher ja nochmal mit nem professionellen Gerät auslesen und den Temperaturgeber checken.

Einspritzdüsenreiniger würde ich Liqui Moly 5110 reinmachen. Dann mal die lange Strecke fahren und schauen was in 2 Wochen passiert.

Wenns dann nicht besser wird weiterschauen.
 
Ferndiagnosen können/müssen nicht immer zielführend sein. Um die Ursache dingfest zu machen braucht es
zwei Fachleute. Der erste, also der Mechatroniker und liest den Fehlerspeicher aus. Blitzschnell tippt er auf ein Bauteil und tauscht es aus. Der zweite Fachmann macht sich einen Kopf warum und weshalb das Bauteil was der Mechatroniker als Ursache erkannte, den Dienst versagt.
 
Nach diesem Beitrag habe ich eben mal schnell mein Sohn seine Zündkerzen am Sandero gewechselt.
Müsste er eigentlich selber machen, ist aber kein Schrauber... Wird auch keiner.

Waren ja zeitlich überfällig, aber wenn ein Wagen nur steht, geht da auch nichts kaputt.
Nun wird er ja gefahren also raus...
Geht wirklich, mit dem passen Werkzeug, easy. Keine 1/2 Stunde Arbeit.
Und ich muss sagen unser fährt sich auch besser. Läuft ruhiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag,
Ich habe mittlerweile genug das gleiche Problem. Gab es eine Lösung dazu?
Vielen Dank.
 
Bei mir wurde bei der Inspektion ein Update aufgespielt zumindest gehe ich davon aus.
Der Motor lief danach viel ruhiger.
 
Bei 2500-3000 Touren,da schaltet der Torbolader zu,Nicht das es da ein Problem gibt.Zumal das Fahrzeug nach Beanspruchung auf der Bahn wieder gut läuft.
Gruß.Mesh ( Mechaniker ). Ps : Kraftstofffilter ist ein Permanentfilter,in der Pumpe verbaut,der wird nicht gewechselt.
 
Ich habe jetzt die Saugrohrdrucksensoren getauscht und die Zündspulen + Zündkerzen.

Das Ruckelt tritt ab 3000 - 3500 Umdrehungen auf. Sehr gut spürbar, wenn man versucht eine Gewisse Drehzahl im Teillastbereich zu halten.
 
Hallo.
Mein erster Gedanke ist bei dem Problem: E10-Kraftstoff !
Mein Rat dazu:
Fahre den Tank leer und tanke einmal voll mit Aral 102 Oktan (Ultimate) oder Shell 100 Oktan (V-Power).
Unsere Autos bzw. deren Motoren laufen damit leiser und ruhiger.

Der Motor des 2003er Corsa mit 88.000 km einer befreundeten alten Dame ruckelte. Beim Gaswegnehmen, Beschleunigen, Konstantfahrt. Also eigentlich immer. Ich habe ihn mit Shell 100 Oktan betankt und bin 20 km gefahren. Auch mal auf der Autobahn getreten. Das Ruckeln wurde weniger und ist nun nach einer Tankfüllung völlig weg. Ich habe dann noch alle Zündkerzen gewechselt, da nicht klar war, wie alt die waren. Die alte Dame meinte, so wäre der noch nie gelaufen. :lol:

Ich habe aufgrund meiner Erfahrungen den Shell Smart Deal abgeschlossen. Kostet 120 E für ein Jahr. Damit kann ich den Supersaft 100 Oktan für den Preis von E5 tanken. Punkte gibts auch noch und so gibt es ab und an einen Shell-Kaffee gratis.

Bitte, bitte jetzt keine seitenlangen Diskussionen über Sinn und Unsinn der Spritqualitäten!!! Ich möchte dem Threadersteller nur helfen.
Euch noch einen schönen Tag!
Gerald
 
E10 kommt bei mir nicht rein. Aber Thema Spritqualität kann ich bestätigen. Dann werde ich mal anderen Spritt probieren.
Danke
 
@lonkel .Das kann nicht am Sprit liegen ! Ich schrieb hier schonmal,dass ich in Richtung Turbo tendiere.Alle Schläuche sollstest Du auch mal prüfen,die mit der Ladeluft zusammen hängen.
Gruß. Mesh ( Mechaniker ).
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.238
Beiträge
1.092.709
Mitglieder
75.884
Neuestes Mitglied
winny
Zurück