Tagfahrlicht

Catweazle

Mitglied Gold
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 MPI 64 kW (87 PS)
dies Thema ist gerichtet an unsere perfekten Basteler.....:wub:

hut ab....ehrlich

nun haben ja schon einige die nicht vorhanden Nebelleuchten beim MCV zu Tagfahrleuchten umgebaut !!

hat sich schon mal jemand zufällig gedanken gemacht, was solche wie ich einsetzen , die die Nebellampen drinn haben ??


gruß Werner
 
Hallo Werner!

Viele Optionen hast Du ja leider nicht. Da unser lieber Gesetzgeber so nette Auflagen erlassen hat was die Maße angehen, bleibt wenn überhaupt nur die Option, sie in das untere Gitter ganz aussen einzuarbeiten.
Mir persönlich würde es mehr so in Richtung Audi gefallen (Wie auch immer die eine Genehmigung bekommen haben).
Unser holländischen Freunde haben es ja mal mit LED-Stripes gemacht. Sah klasse aus, nur den link finde ich auf die Schnelle nicht.

Gruß,
Michael
 
Hallo,
wie sieht es bei den Leuten aus die ihren Karpatenknüppel aus Polen haben? In Polen ist Tageslicht vorgeschrieben, haben die Datschen das da automatisch?
Irgendein Importeur bietet Datschen mit Tagesfahrlicht an.
MfG
Lothar
 
Hallo Werner!
Viele Optionen hast Du ja leider nicht. Da unser lieber Gesetzgeber so nette Auflagen erlassen hat was die Maße angehen,
Gruß,
Michael

Min. Höhe: 25cm
Zwischenraum min.: 60cm
höchste Höhe: 150cm

bleibt wenn überhaupt nur die Option, sie in das untere Gitter ganz aussen einzuarbeiten.
Michael
NEIN !!!

Mir persönlich würde es mehr so in Richtung Audi gefallen (Wie auch immer die eine Genehmigung bekommen haben).
Gruß,
Michael
Nicht in den Scheinwerfern, die werden zu warm für die TFL noch dort hinein
zu bauen ;) Ansonsten liegt AUDI voll in den cm was die Vorschriften angeht!! ;)

Unser holländischen Freunde haben es ja mal mit LED-Stripes gemacht. Sah klasse aus, nur den link finde ich auf die Schnelle nicht.
Gruß,
Michael
Das kannst du bei uns hier vergessen, bezüglich der "R87"-Zulassung !!



@ Nokredit,
in den Dacias die für Deutschland gebaut werden ist diese Option nicht enthalten !!!

gruss
rudi
 
und wieder etwas dazugelernt.
Danke Rudi!
a034.gif


Gruß,
Michael
 
Tipp:
Schaue auch mal in den Beitrag "LED-Tagfahrlicht".
Da stehen auch interresante Texte drin.

grüß
Felix
 
Hallo,
ich lasse mir die Tagfahrlichter in die Stoßstange einbauen, in der Höhe zwischen den Scheinwerfern und Nebelscheinwerfer, im Autohaus kostet mit den Lichtern 140€, aber erst nach meinem Urlaub, fahre Morgen mal für 10 Tage zum Entspannen.
Gruß Max
 
Ich hoffe Du wirst mit dem Einbauplatz glücklich. Auf halber Höhe zwischen Nebelscheinwerfern und Hauptscheinwerfern befindet sich hinter dem Kunstoff ein massiver Metallrahmen. Eine wortwörtliche Stossstange. Wollen die den durchtrennen???
Ein entsprechendes Bild kann ich aus Copyrightgründen auf die Schnelle nicht posten, notfalls per pn.
 
Wenn es sein muß, ne, das ist genau unterhalb der vorderen Abschleppöse da ist 1cm Luft da passen die Dinger rein, das haben die sich schon angeschaut. Sonst gibt es eine Werkstatt weniger in Deutschland haha.
 
Wenn es sein muß, ne, das ist genau unterhalb der vorderen Abschleppöse da ist 1cm Luft da passen die Dinger rein, das haben die sich schon angeschaut. Sonst gibt es eine Werkstatt weniger in Deutschland haha.

das klingt schick..vom ergebnis bitte genaue bilder wenn möglich posten:lol:
 
ich werde nun die Nebel rausnehmen und dort einbauen,
 
Min. Höhe: 25cm
@ Nokredit,
in den Dacias die für Deutschland gebaut werden ist diese Option nicht enthalten !!!

gruss
rudi

Habe Heute mit einem Händler in Polen telefoniert. Tagfahrlicht ist nach seiner AUssage softwaremäßig eingestellt und gesteuert. Heißt die Hauptscheinwerfer werden immer automatisch eingeschaltet. ISt daher auch bei den Deutschen Fahrzeugen einstellbar. Extra Leuchten gibt es auch in Polen nicht.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.093
Beiträge
1.089.551
Mitglieder
75.659
Neuestes Mitglied
H.W
Zurück