Stehe noch ganz am Anfang...

Mindcracker

Mitglied
Fahrzeug
Jogger Extreme+
Baujahr
2024
Hallo liebe Dacianer,

mit mir muss man den Begriff "Neuling" hier neu definieren… ich steh wirklich noch ganz am Anfang und dementsprechend gibt es einige grundsätzliche Fragen.

Hintergrund Infos: Wir (Familie mit 2 Kindern) sind momentan autolos, da unser jetziger Begleiter durch eine größerer Reparatur finanziell nicht mehr interessant ist. Wir schlagen uns grad mit dem Carsharing-Modell rum…finden aber schon jetzt keine wirkliche Alternative darin.
Ein Neuer soll her… kein Gebrauchter mehr (damit hab ich einfach nur schlechte Erfahrungen gesammelt und bin etwas gebrandmarkt).

Von DACIA kommen die Modelle Lodgy oder Dokker in Frage (Raumangebot).
Beide als Benziner (da Laufleistung ca. 12.000 km/Jahr) und mit voller Motorisierung.
Beim Lodgy die Prestige und beim Dokker die Lauréate Version.

Nein, ich habe noch keine einzige Probefahrt gemacht, bin mir aber sicher, dass mir die Autos zusagen werden, da ich keine großen Ansprüche habe und viel mehr den Nutzwert sehe.

------------------------------

So jetzt zu meinen Fragen:

Gibt es im Raum Stuttgart einen seriösen Importeur für Dacia?

Worin seht ihr die Probleme bei dem Kauf über einen Importeur?

Ist die Garantieverlängerung auf 6 Jahre wirklich sinnvoll?

Wenn ich mir auf der Dacia Seite ein Modell mit fast maximaler Ausstattung konfiguriere finde ich diese Preise nicht im Ansatz im Netz… übersehe ich da irgendwas?

--------

Detaillierte Fragen kristallisieren sich hier bestimmt erst mit der Zeit raus,
aber dennoch, würde mich freuen, wenn mir hier schon jemand etwas "Starthilfe" geben könnte. :-)

Grüße
Steffen
 
Hallo Steffen,

wir haben unseren Lodgy vom Autohaus Gehann bei Sindelfingen und waren sehr zufrieden (preislich und Lieferzeit 7 Tage).
Bei 12000km lohnt sich meiner Meinung nach bereits ein Diesel.
6 Jahre Garantie..weiss nicht ob es sowas beim Importfahrzeug gibt...

Beste Grüße,

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
mit das günstigste und durchweg positiv ist hvt, wir haben dort einen mcv2 gekauft, hat super funktioniert, allerdings mit langer wartezeit. (Lieferung schon für 250 Euro, Bundesweit. Oder Abholung an 3 Standorten.)

http://www.hvt-automobile.de/
 
die preise von dacia.de sind ohne überführung, die bei eu-importeuren sind mit.

bin letzes jahr auch nur 16.000km gefahren und möchte den dci nicht missen.

kommt halt auf auch dein fahrprofil an, ob diesel oder benziner.

würde den lodgy als 7-sitzer nehmen, da man die dritte sitzreihe nicht nachrüsten kann.

vielleicht kommt noch ein nachzügler oder es fahren mal die schwiegereltern mit:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum kein Diesel? Bei 12tkm p.a. lohnt der sich halt nicht nach einem Jahr, sondern erst nach drei Jahren. Billiger ist er in jedem Fall irgendwann.

Grüße

Martin
 
Hallo und willkommen,

rein rechnerisch lohnt sich angeblich der Diesel schon ab 10tkm im Jahr.
Urspruenglich wollte ich ebenfalls nur den Diesel, allein schon wegen dem 6. Gang. Da wir aber relativ schnell einen Nachfolger benoetigten haben wir uns fuer den Vorfuehrwagen unseres AH, einen Tce 115 entschieden.
7-Sitzer wuerde ich auf alle Faelle nehmen, die 3. Sitzreihe stoert nicht wirklich und man kann schnell noch mal jemanden mitnehmen. Ausserdem hat man dann auch hinten Ausstellfenster.
Mit dem Tce sind wir sehr zufrieden, zumindest nach 4 Monaten und 6tkm. Bisheriger Verbrauch nach BC, 6,2 - 8,1 Liter. Beim max Verbrauch hatten wir knapp 400km Autobahn mit ueberwiegend Tempo 160-180. Den min Verbrauch, ueberwiegend Landstrasse, wenig Stadt und Autobahn max Tempo 130.
Ueberraschenderweise zieht der Benziner auch schon aus niedirgen Drehzahlen bullig los, der Motor bleibt angenehm leise, auch bei Vmax (Tacho 190) und auch die sonst in Testberichten bemaengelten Windgeraeusche sind uns so nie aufgefallen. Eine Unterhaltung in normaler Lautstaerke war bei jedem Tempo moeglich.
Er ist auch straff gefedert, laesst sich flott und zuegig auch ueber kurvige Landstrassen bewegen. Bisherige max Fahrstrecke am Stueck waren etwa 400km, mit Pausen fuer unseren Kleinen und Stau, Fahrtzeit 6 Stunden, auch mit den angeblich nicht so guten Sitzen, entspannt und locker moeglich.
Letzte Woche konnte ich beim AH eine Probefahrt mit dem cDi 110 machen.

Es war nur eine kurze, kleine Strecke, jedoch das was wir fast taeglich fahren. Er konnte mich nicht wirklich ueberzeugen. Der Verbrauch lag laut BC fuer diese Strecke nur 0,5 Liter unterhalb unseres Benziner. Das waere mir persoenlich zu wenig.

Fazit:
Wir bereuen bisher den Kauf zu keinem Zeitpunkt und wollen ihn nicht mehr hergeben!
 
Was mir an Dacia EU-Importeuren bekannt ist (zu Erfahrungen einfach die Suche anwerfen):

HVT will bald in Böblingen eröffnen.

Von der Forst hat Filiale in Heilbronn.


Ich hatte keine Probleme, das Fahrzeug aus Tschechien war besser ausgestattet und deutlich billiger.
Garantieverlängerung habe ich abgeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ist die Garantieverlängerung auf 6 Jahre wirklich sinnvoll?...
Das hast Du Dir mit den beiden folgenden punkten m.E. bereits selbst beantwortet :

...da unser jetziger Begleiter durch eine größerer Reparatur finanziell nicht mehr interessant ist...
...
...kein Gebrauchter mehr (... einfach nur schlechte Erfahrungen...

Abgesehen davon würde ICH IMMER eine garantieverlängerung abschließen. Zumal dann, wenn sie wie bei dacia relativ billig zu haben ist. Allein der komfort der sorglosigkeit über den/die zusätzlichen zeitraum/kilometer wär' mir das allemal wert.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Hallo Zusammen und Danke für die reichlichen Antworten.

Wie gesagt, wir stehen so ziemlich am Anfang unserer Entscheidung.
Ob es ein Lodgy wird oder Dokker auch das steht noch offen.

Wir sind leidenschaftliche Camper und werden das wohl auch ziemlich lange bleiben. Ein Auto mit entsprechen viel Raum soll es daher sein.

Ein 7-Sitzer ist für uns nicht relevant. Mehr Nachwuchs kommt nicht! ;-)
Und der Rest der Familie ist soweit selber mobil.

Die Tipps für Händler in der Nähe finde ich toll… hatte ich noch nicht auf dem Schirm und auch die Preis die schon jetzt einsehbar sind, überzeugen.

Importeur ist sicherlich auch eine sehr interessante Alternative… vor allem wegen dem Preis. Ich habe nur bedenke bzgl. einer Garantie-Abwicklung wenn mal was sein sollte. Und dazu kommt dass ich hier schon mal gelesen habe, dass es auch evtl. Probleme bei der Reparatur geben kann, wenn gewisse Ersatzteil nicht lieferbar sind usw. Aber da muss ich mich selber noch mal durch das Forum wühlen und schlau machen.

Warum ein Benziner?
Bauchgefühl. Unser jetziger war auch ein Benziner und ich bin immer gut damit gefahren. Während ich bei diversen Diesel-Kutschen nie ein wirklich gutes Fahrgefühl hatte… aber das ist subjektiv und hängt auch am einzelnen Fahrzeug und man sollte es nicht über einen Kamm scheren.
Für mich war ein Diesel bisher immer das Auto mit weniger Durchzug, weniger Wumms… ein bissel Fahrspass darf selbst bei einem Nutzfahrzeug aufkommen! ;-)
 
Die hinteren Aussstellfenster gibt es, momentan zumindest, nur beim 7-Sitzer und die dritte Sitzreihe tut keinem weh und kann ja auch ausgebaut bleiben, wenn sie nicht gebraucht wird.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.106
Beiträge
1.089.807
Mitglieder
75.672
Neuestes Mitglied
Storch
Zurück