zu Post # 36 + # 47
Letztlich kannst Du mit jedem Rasenmäher-Motor auch ein Flugzeug ziehen. Die Frage ist: Ist es praktisch oder gar komfortabel?
Aber auf Deine Frage kann und muss ich sagen: Ich würde es schlicht nicht machen. Meine Kern-Aussage ist und bleibt: Investier den Tausender mehr in den TCe, weil dann wenigstens im oberen Drehzahlbereich etwas mehr zu holen ist.
@Bigfoot29
Ich habe immer die Nebeninfos und kleinen OTs mit aufgenommen,
aber ich lasse mir nicht das Wort im Mund verdrehen
um was es mir hier geht.
>> (Die Frage ist: ... oder gar komfortabel) in Post # 36.
<< Dieser Satzanfang war Dein Fehler.
Nein, die Frage ist es nicht um die es hier geht !
Nochmal, Die Frage ist das Nutzungsvertrauen bei einer Modelumstellung von 4- auf 3-Zylinder.
Unwahre Aussagen (Lügen, FakeNews, o.ä.) setzen bei mir schnell Adernalin frei.
Jetzt hat Dein Schlips nen Tritt. Selber Schuld wenn man anderen Leuten das Wort im Mund umdreht.
Einfach bei der Wahrheit bleiben und Friede sei mit Euch.
Ich habe mehrfach zum Ausdruck gebracht, daß ich bis auf das Faststandgas zum Rangieren mit den kleinen Sanderos
I + II und deren Zugleistung bei meinen Hängerfahrten zufrieden war/bin und
keinen Komfortmangel empfunden habe.
Wie aufmerksame Leser erkennen können, ziehe ich keine Wohnwagen, sondern diverse Sportanhänger. Damit fällt der böse Luftwiederstand durch ein großes, plattes Viereck an der Hängerfront bei meinen Gespannvarianten weg. Vielleicht ist da die Heckform des Sandero mit Heckspoiler (diese ausgezogene, dreieckig anmutende, schicke Linie an der Oberkante der Heckklappe) sogar von Vorteil und gleicht den Bedarf einer stärkeren Maschine mit geschickter Luftstromlenkung aus.

Früher hatte ich PassatCombis. Die hatten bei Bergauffahrten einen viel
stärkeren Zugkraftverlust als die kleinen Sanderos.
Mit den kleinen Combi-Passats und dem Granada-Combi fuhr ich mühsam zwischen den LKWs die
Autobahnanssteigungen herauf.
Mit den kleinen Sanderos bin ich auch auf zweiter Spur - viel zu oft

.
@Bigfoot29 ! Bist Du schon mal Sanderogespanne gefahren?
Hast DU Erfahrung damit ?
??
Ich habe jahrelange/jahzehntelange Hänger-Erfahrungen mit
Sanderos, Passat-Combis, Ford Granada-Combi, -Transit, Mercedes-Oldie und Traktoren.
Und
MEIN Kern-Bedarf ist ein Stadt
auto für kleine Parklücken an
52 Wochen/365/366 Tagen im Jahr
mit dem ich auch
ab und an mal was ziehen kann.
MEIN
täglicher Komfort-Bedarf ist die möglichst wohnungsnahe Parklücke.
Der
gelegentliche Komfort-Bedarf (hat mir
noch keiner erklärt welcher das sein soll.)
an wenigen Momenten im Jahr hat einfach
keinen Bestand gegen den
Komfort-Bedarf des alltäglichen Lebens.
zu Post # 47 oberer Drehzahlbereich:
Ich fahre auch mit Hänger um die 3000 U/Min. Bergauf mal mehr, aber nicht
daß ich ein Bedürfnis an großem Aufdehen hätte. Ist das das was ihr als Komfort bezeichnet ?
Ich bin kein
Technik-/Autoprofi, aber ihr dürft mir bitte schon zumuten, daß ich meine
diversen Ansprüche/Bedüfnisse an einen Gegenstand den ich zu ganz verschiedenen
Zielen benutzen möchte, abzuwägen weiß.
Manche Menschen wollen einfach nicht verstehen, daß unterschiedliche Menschen im Leben ihre Prioritäten
nach unterschiedlichen Umständen unterschiedlich setzen.
- Der Logan-Combi ist wohl länger - Parklückeneinschränkung !
- Der Logan-Stufenheck hat eine schlechte Luftstromführung - unnützer zusätlicher Kraftbedarf und
- hat weniger Gepäckvolumen - Urlaubsunfreundlich.
Wenn es nicht unvermeidbar ist, will ich keinen Logan.
- Bei beiden Autos ist bei 80 oder 100 Km/h Schluß - wo ist der vielbeschworene
Komfort des Logan den mir einige hier gönnen möchten ?
Bitte teilt es mir mit !