B
ByeBye 5771
bei 145er reifen muss man sich vor straßenbahnschienen in acht nehmen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Pferd gehört meiner TochterIch denke mal, bei @Idefix und bei meinem Gespann sind die Pferde hinten drin und lassen sich von ihren Menschen und den Technic-PS kutschieren.![]()
[...]Autos kann man nur mögen. Nur etwas, was Blut in Adern hat, kann man lieben...![]()
Ein Trabant hat 2 Zylinder ein Wartburg sogar 3 und sie haben Anhänger sowie Wohnwagen gezogen. Hatten aber viel wenigen PS wie die Autos heute. Am Berg haben sie natürlich Probleme. Wenn ein 3Zylinder die gleiche Leistung bringen soll wie ein 4Zylinder muß er MEINER Meinung nach mehr Kubik oder PS haben. Ist eine schwere Entscheidung.hallo Erfahrene,
Ich fahre mit meinem D. sandero II auch gerne (Preis-Leistungs-bezogen)
mit "richtigen" (gebremsten) Anhängern auf Reisen.
Gestern wurde ich Aufsehen erregend bewundert, daß mein "kleines" Auto DAS kann und darf.
Dann wurde ich über Anhängelast etc. ausgefragt.
Stolz-wie-Oscar habe ich mit den 1100 Kg bei einem Kleinwagen regelrecht geprotzt.
Da ich aber schon mitbekommen habe, daß der aktuelle Sandero nur noch 3 Zylinder hat,
habe ich mich mit Hinweis darauf mit zu euphorischen Kaufaufmunterungen zurück gehalten.
Da man ja nie weiß, wie schnell man vielleicht zu einem Neukauf eines Autos gezwungen ist,
wurde mir augenblicklich klar: Vorzeitige Info schadet nie.
Meine Frage an Euch:
Habt ihr Erfahrungen, wie/ob sich die neue Bauart mit 3 Zylindern gegenüber der Maschine mit 4 Zylindern im Sandero auf
- die Leistung,
- Fahrfreudigkeit,
- Verläßlichkeit bei Bergauffahrten oder
- den Motorverschleiß
bei Anhägerfahrten mit ca. 1000 Kg Gesamtgewicht auswirkt ?
Naja,...immerhin bin ich mit meinem alten 200er Diesel Strich 8er, schon 1982 mit 4 Personen, etwa 300kg Gepäck und Dachgepäckträger von Wanne-Eickel bis Montella/Italien...etwa 23 Stunden gefahren. (Durchgefahren...nur zum tanken und Pinkeln angehalten)oh man, immer die ollen kamellen von vor 50 jahren.....
damals hatten alle fahrzeuge deutlich weniger leistung und drehmoment.
heute raucht dich ein 500PS sattelschlepper mit so einer gurke am berg auf.
Auf die Preise von solchen Reifen bin ich neidisch. Ich dachte ich liege mit meinen 185er 15 Zoll schon günstig, aben nen Kollege von mir fährt auch 145 13Zoll auf nem alten VW Fox. Das spart nen paar Scheine ein.145/70/r13 t ???... was sind das denn für Reifen?...für Schubkarren?
Bitte nicht ernst nehmen Bully.![]()
Naja,...immerhin bin ich mit meinem alten 200er Diesel Strich 8er, schon 1982 mit 4 Personen, etwa 300kg Gepäck und Dachgepäckträger von Wanne-Eickel bis Montella/Italien...etwa 23 Stunden gefahren. (Durchgefahren...nur zum tanken und Pinkeln angehalten)
Und das mit einen Schnitt von 5 Liter Diesel.
Versuch das mal heute.![]()
Eigentlich nix...nur dass das schon vor 30 Jahren möglich war und der Verbrauch der Autos nicht gesunken ist.was soll mir das sagen?
auf meiner urlaubsfahrt hat der lodgy 5,51l/100km verbraucht.
reisetempo 130, voll beladen und klima im dauerbetrieb.
das ganze mit einem 107ps EU5 diesel, der auch bergauf 130 läuft.
Letztlich kannst Du mit jedem Rasenmäher-Motor auch ein Flugzeug ziehen. Die Frage ist: Ist es praktisch oder gar komfortabel? Ich denke, da sagt man dann eher nein.