Schlüssel passt an MCV und an Sandero

silverMCV

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Lodgy 1.5dCi 115PS, 7-Sitzer
Baujahr
2021
Hallo zusammen,

gestern habe ich spasseshalber den Schüssel unseres MCVs in das Türschloss des neben uns geparkten Sanderos eines Kollegen gesteckt und musste erstaunt feststellen, dass sich dieses mit unserem Schlüssel problemlos öffnen lässt. Ins Zündschloss passt er zwar nicht, aber irgendwie finde ich das trotzdem nicht so toll :-S.

Ist das normal und gibt es das bei anderen Marken ebenfalls?
 
Wenn die Schlösser oder Schlüssel ausgeleiert sind kann das mal passieren... Bei den Alten Fords konnte man mit allen Schlüsslen (Knochen) alle Autos abschließen.
Die Schlösser an meinem Kangoo waren der Horror.. die konnte ich irgendwann einfach durchdrehen und es ging nur noch die FunkZV :D
 
Ein Kumpel von mir fuhr ein Audi Coupe in den 80er Jahren. Durch Zufall fand er heraus, das sein Tür/Zündschlüssel in fast alle Modelle von VW/Audi passte, die in etwa das gleiche Alter wie sein Audi hatten.
Auf Feten war das immer ein Spaß, die Thekengespräche draußen auf der Straße zum Höhepunkt kommen zu lassen, wenn er die Autos der anderen Gäste mit deren Genehmigung öffnete....:D
 
ich weis gar nicht, worüber ihr euch aufregt?:D

Als ich früher Ente (2CV6) gefahren bin, brauchteste nicht mal einen Schlüßel, der Öl-Peilstab hat gereicht, um das Auto aufzuschliesen.
Ins Zündschloß hat der zwar nicht gepast, aber rein kam man immer.


Mfg Phantomas.
 
Wenn die Schlösser oder Schlüssel ausgeleiert sind kann das mal passieren... Bei den Alten Fords konnte man mit allen Schlüsslen (Knochen) alle Autos abschließen.
Zum Teil auch aufsperren. Und ich konnte mit meinem Bartschlüssel vom 86er Escort den Tankdeckel eines 89er Escort aufmachen, dessen Schloss eigentlich für den moderneren facettierten Schlüssel gemacht war.
 
Bei meiner Ente ging es auch mit ner Nagelfeile.
Meine Tante hat auch mal bei einen Baugleichen BMW den Kofferraum geöffnet und sich erst gewundert, das ihr Einkauf verschwunden war, bevor sie merkte, das ihr Wagen 2 Parkplätze weiter stand.

Ist also schon Möglich.
 
Meine Freundin hat schon im falschen Megane gesessen, ich hab neulich mit der Funkfernbedienung eines Corsa den davor stehenden Touran gleich mit geöffnet.....

So was kommt schon 'mal vor. Starten geht in der Regel nicht, was ja immerhin tröstlich ist.
 
Bei einem Citroen aus den 90ern, den ich mal in der Werkstatt hatte (kleiner Schrauberhinterhof) war mir ein Schlüssel abgebrochen. Für den gab es einen kostenlosen Ersatz, weil - angeblich, genaueres weiss ich da nicht - damals für das Modell nur eine begrenzte Anzahl verschiedentlicher Bärte gebaut worden sind (ich meine mich an eine Zahl 30+ zu erinnern) und einer, zu dem mein Schlüssel passte, wohl gerade noch rumlag.

Den Wahrheitsgehalt dieser Schilderung kenne ich nicht, aber mit dem Schlüssel konnte ich alles machen, auch starten, und es war definitiv kein Nachbau. Aber selbst wenn sie nicht wahr ist, fand ich sie damals gut erfunden:).

P.S.: Das ganze war natürlich vor der Erfindung von Wegfahrsperren und all dem anderen Kram, der sich in einem Schlüssel findet. Wobei bei einem Citroen die Wegfahrsperre ohnehin seit jeher unter der Haube sitzt (bzw. am Kabelbaum hängt) und quasi urdemokratisch im Zweifel jeden, auch den Berechtigten, von der Teilhabe am Straßenverkehr ausschließt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Speziell verwundern tut mich das nicht. Allerdings schon mulmig wenn ich z.B. die Fotoausrüstung (Par Tausender) zwingend im Auto deponieren muss. Wenn die fehlt und keine Einbruchsspuren vorhanden sind ist das ein ganz doofes Problem. Kennt jemand eine Sicherungslösung die im Auto angebracht werden kann, ohne dass gelich der halbe Kofferraum verbaut ist? :mellow:
 
Kennt jemand eine Sicherungslösung die im Auto angebracht werden kann, ohne dass gelich der halbe Kofferraum verbaut ist? :mellow:

"Autosafe", einfach mal danach gockeln:
https://www.google.de/search?q=auto...LYaTtAb-sIEY&ved=0CAgQ_AUoAg&biw=1344&bih=588

Gibts in unterschiedlichen Formen und Größen.

Einfach 2,3 oder 4 Löcher in den Fahrzeugboden bohren und mit Schloßschrauben (Kopf im Safe) am Wagenboden befestigen.

Die Muttern und Karosseriescheiben (übergroße Beilagscheiben) am Fahrzeugboden sollte man in Edelstahl nehmen und vorher in diesem Bereich satt Unterbodenschutz o.ä. auftragen.
 
Ja, da gibt es Einiges, Danke. Hatte mir sowas bisher noch nie überlegt. Was ich aber schon öfter gemacht habe, die ausrüstung in die Hundebox und dann mit Fahrradschloss zugesperrt. Verhindert den Klau nich garantiert, erschwert aber und kostet Zeit. :)
 
Wäre es da nicht effektiver den Hund einfach noch mit in die Box zu tun?;)

:D:D:D
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.152
Beiträge
1.090.734
Mitglieder
75.756
Neuestes Mitglied
nialma
Zurück