Seit Jahren verwenden die Autohersteller kein besonders gutes Leder mehr, gleich welche Marke, auch die Premiumfahrzeuge nicht!
Ein Kunde, der bei einem namhaften Autositzhersteller in der Qualitätskontrolle arbeitet, verriet mir das mal.
Leder wird in 3 Schichten gespalten. Das beste Leder, also das, wo die Narbung existiert, wird heutzutage für Schuhe verwendet.
Die unterste Schicht, die sogen. "Fettschicht", das billigste, was übrigbleibt, wird für die Autoausstattung vewendet. Die Struktur und die Farbe werden
"aufgewalzt", damit es den Eindruck der obersten Lederschicht wieder bekommt. Deshalb fühlt sich Leder auch manchmal nicht unbedingt wie "Leder" an, ab und an ist es zwar z.B. schwarz, es fehlt aber die Leder"narbung", je nachdem, wie es nach Kundenwunsch gewalzt wird.
Gutes Leder erkennt man daran, dass es warm ist, wenn man den Arm darauf legt. Fettleder bleibt kalt. Deshalb haben die "modernen" Fahrzeuge auch plötzlich Sitzheizung!

Oft clever als "Komfort" gepriesen, in Wirklichkeit der schlechteren Lederqualität geschuldet.
In den älteren Fahrzeugen aus den 80ern und 90ern, wo noch wirklich gutes Leder verarbeitet wurde, brauchte man keine Sitzheizung.
Vom Material her kommt dem Hersteller übrigens die komplette Lederausstattung für einen "3er" auf unter 100,--€! Also lasst euch nicht blenden, man kauft gegen gutes Geld heutzutage keinen angepriesenen Mehrwert mehr sondern nur mehr "3. Wahl" clever aufbereitet.