Rost am Fahrwerk nach 1+ Jahren - ein Garantiefall?

Schöne vernetzte Welt, da schreibt man über Rost und diverse Mittel und was kommt auf YT als Vorschlag?

 
Rost und diverse Mittel
Ja, da hat "Der Altorithmus" ganze Arbeit geleistet..... grins.
genau das Video ist mir schon bekannt, und all zu schlecht hat das Owatrol da nicht ab geschnitten ;-) ..... soweit ich weis, gibt es mittlerweile schon ein 1&3-Jahres Resultat..... falls von Interesse:

Owatrol immernoch halbwegs gut . . . Bisserl schade, dass die Bleche nicht der typischen Winter-Salz-Situation ausgesetzt sind, sondern "nur" dem Wetter.

Viele Grüße
Erich
 
Zuletzt bearbeitet:
Owatrol immernoch halbwegs gut . . . Bisserl schade, dass die Bleche nicht der typischen Winter-Salz-Situation ausgesetzt sind, sondern "nur" dem Wetter.

Macht einen Rießen Unterschied.
Ich hab beim Vordach fette Stahl Hohlträger, gut und dick verzinkt.
Sind in der Bodenplatte des Vordachs einbetoniert. Unten kommt Wasser ran da die Bodenplatte zwar 2-3% Neigung hat aber irgendwas feuchtes lässt sich halt nicht vermeiden.
Normal Wasser: kein Problem.
Salz gestreut im Winter (nicht dort aber Salzwasser findet seinen Weg): sofort leichter Flug Rost.
2cm über Boden dick mit Mike Sanders eingeschmiert: kein Rost mehr.
 
Das ist ein Grund, warum man bei Neuwägen immer eine Hohlraumkonservierung und einen Unterbodenschutz machen lassen solltem denn viele Konzerne sparen bereits damit. Wenn das Auto dieser Behandlung unterzogen hat gibt es kein Rostproblem mehr. Habe ich bei allen meinen Fahrzeugen immer machen lassen.
 
Den Caddy 12 Jahre, meinen jetzigen Toyota jetzt 4 Jahre. Kein Rost! Immer wieder Mal selber kontrollieren schadet nicht.
 
Jedes aktuelle Auto an dem man 10 Jahre nichts macht, wird auch nicht wegen Rostproblemen durch den Tüv fallen.
 
Jedes aktuelle Auto an dem man 10 Jahre nichts macht, wird auch nicht wegen Rostproblemen durch den Tüv fallen.

Wäre ich mir nicht so sicher je nach Region, neulich hatten einen Corsa E in der Werkstatt, vorderer Hilfsrahmen komplett knussprig und der musste dann auch komplett raus,, da muss der Tüv aber auch schon vor 2 Jahren schlecht gesehen haben. - Auto von oben sonst Top, und erst 80tkm...aber noch ganzes Salz vom Winter drunter gehangen, dann ist auch klar.
 
Kann sein, aber bei allen Autos die wir bisher länger als 10 Jahre gefahren haben, war Rost kein Problem.
Liegt wahrscheinlich an der Gegend .
Und Überraschung, am wenigsten Rost bei dem Alter hatte der Fiat Panda meiner Frau.
Sie hat dann nach 10 Jahren Panda 169 zum Sandero gewechselt.
 
Wie alt war denn der E? Die 1. sind ja auch schon ca 10 Jahre alt. Je nach Gegend und Pflegezustand kann es dann schon mal vorkommen...
 
Das ist ein Grund, warum man bei Neuwägen immer eine Hohlraumkonservierung und einen Unterbodenschutz machen lassen solltem denn viele Konzerne sparen bereits damit. Wenn das Auto dieser Behandlung unterzogen hat gibt es kein Rostproblem mehr. Habe ich bei allen meinen Fahrzeugen immer machen lassen.
Meine Frau hat denn 1 sandero due hat nichts machen lassen
Da gibt es keinen rost
 
Das ist aber kaum zu glauben, weil jedes am Unterboden unbehandelte Auto immer Rost ansetzt. Steinschlag, Salz im Winter, etc. Oder du bist wenig gefahren und das Fahrzeug ist immer in der Garage gestanden, anders ist es nicht zu erklären.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.520
Beiträge
1.027.969
Mitglieder
71.364
Neuestes Mitglied
TurboTobi
Zurück