Relingträger Dacia Duster III Extreme 4x4

Denke auch das es hält und werde sie bei Bedarf montieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So da ich den In Nature von Dacia direkt nicht finde sondern nur den knapp 700Euro teuren bei LZ wird es auch erstmal der MaxxHaul 70115 könnt Ihr mir bitte sagen wie es mit dem Rost auf und in dem Dachkorb aussieht die Fotos bei Amazon sind nicht so schön(Also die in den Bewertungen mit dem ganzen rost)

Würde der hier Amazon.de
auch passen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bongo0411 Danke für deine Empfehlung. War ja dein D3 mit dem Maxhaul Dachkorb beim Treffen, oder? Komm schon ganz durcheinander mit den D3 vom Treffen und wessen welcher war...

Nach Möglichkeit suche ich aber Querträger, die noch breiter sind bzw. die max. erlaubte Breite (soweit ich weiß ist das die Breite des Fahrzeugs, nicht bloß des Daches bzw. der Dachreling) möglichst ausreizen, damit ich eine noch zu findende schmale Dachbox neben einem Wassersportgerät darauf befestigen kann, ähnlich wie im Vorstsellungsvideo des D3 von Dacia (mit Sleep Pack ist Kofferraum, der beim Hybrid am Kleinsten, etwas klein), um so etwas mehr Stauraum zu haben, Leichteres dort unter zu bringen wie zB Kleidung oder Decke/Kissen und trotzdem alles mit zu haben, das ich gern dabei hätte bzw. brauche. Denn am Heck kommt Fahrradträger bei Bedarf an im Frühjahr anzuschaffende AHK dran, dann sind die Möglichkeiten ausgereizt ohne Anhänger ;-)

Falls wer breitere Querträger kennt, die am D3 zulässig bzw. passen, bitte melden :)
 
Ok, aber ich glaube nicht, dass breitere Querträger zugelassen werden als die von Lzparts. Die maximale Breite dürfte die Breite des Autos mit Spiegel nicht überschreiten. Meine kragen ja schon etwas über das Dach hinaus aus.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@Erik1977 der würde sicher noch auf den D3 passen, wenn auch die Unterstützung durch Querträger die gleiche ist. Er kragt einfach mehr nach vorn und hinten aus. Da passt sicherlich mehr drauf an sperrigen Sachen. Man muss aber bedenken, dass dieser Korb auch etwas schwerer ist und somit die Nutzlast etwas geringer.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bongo0411 Vielen Dank das Teil muß höchstens 40Kg Tragen da sollen meine 3 Angeltaschen und eine Kühlbox drauf Das nimmt am meisten Platz im Auto weg daher auch die Entscheidung für den Dachkorb und keine Dachbox . Wie sieht das mit dem Rost aus die Fotos auf Amazon sehen echt nicht gut aus von daher gleich Hohlraumversiegelung mitbestellen?Nochmals Danke für Deine Mühen
 
@Bongo0411 das glaube ich schon, die Breite inkl. Spiegel ist ja von den deinen noch lange nicht ausgereizt, wie du selbst sagst ragen sie nur etwas übers Dach hinaus, insofern wäre da noch ordentlich mehr Breite möglich - sieht halt komisch aus, wenn es so übers Dach hinaus ragt, aber mir geht es mehr um die Funktion, auch ein Grund, warum ich den aerodynamischen Korb von Dacia nicht ansprechend finde, der ist mir viel zu klein von seiner Nutzfläche und viel zu weit entfernt von der von mir bevorzugten Optik von klassischen Dachkörben von Expeditionsoffroadern...
 
@MANofCONTRASTS , wenn du keinen breiteren Querträger findest, würde ich den Querträger von Lzparts nehmen und einfach zwei flache Aluhohlprofile oben drauf fixieren, die dann soweit rauskragen, wie du es benötigst ohne, dass die die Maximalbreite einschl. Außenspiegel überschreiten. Die Querträger von Lzparts haben ja ein T-Schlitz obendrauf, das mit einem Gummi gefüllt ist. Hier könntest du entsprechende Senkkopfgewindeschrauben seitlich einfügen, die dann durch das Hohlprofil gehen und oben mit einer Gummidichtung und einer Mutter gekonntert werden.
 
Ich habe eine Frage zur Dachlast, das passt hier ja immerhin so halb... .
Dachlast beim Duster III sind 80kg.
Ein Dachzelt wiegt ja auch etwas, bitte wie schläft dann noch jemand auf dem Ding?
Dürften da nur Kinder rauf?
Ja, es gibt Dachzelte, die sehe so aus, als würden sie sich einseitig auch noch auf dem Boden abstützen, aber mindestens bei denen ohne zusätzliche Stützen dürfte es mit der Dachlast eng werden, wenn nicht magersüchtige Menschen das nutzen.

Klar, das das so keinen Sinn macht, was übersehe ich?

-edit:
verstanden, statische vs dynamische Belastung... .
Daten zur statischen Belastung habe ich aber nicht gefunden
 
Gute Frage @BigMac. Normalerweise wäre hier die zulässige Dachlast überschritten.
Sind dann nicht irgendwann Verformungen zu erwarten?
 
Die Dachlast betrifft das Fahren. Nicht das Stehen. Dachzelte werden auch in der Regel aufgeklappt. Dh, die Hälfte des Gewichtes liegt auf der Leiter.

Ich habe mir das Befestigungssystem von Taubenreuther gegönnt. Sehr massiv beidseitig auf je 4 Schrauben. Nächstes Jahr kommt dann die Pioneer 6 Plattform.
 
Ich habe eine Frage zur Dachlast, das passt hier ja immerhin so halb... .
Dachlast beim Duster III sind 80kg.
Ein Dachzelt wiegt ja auch etwas, bitte wie schläft dann noch jemand auf dem Ding?
Dürften da nur Kinder rauf?
Ja, es gibt Dachzelte, die sehe so aus, als würden sie sich einseitig auch noch auf dem Boden abstützen, aber mindestens bei denen ohne zusätzliche Stützen dürfte es mit der Dachlast eng werden, wenn nicht magersüchtige Menschen das nutzen.

Klar, das das so keinen Sinn macht, was übersehe ich?

-edit:
verstanden, statische vs dynamische Belastung... .
Daten zur statischen Belastung habe ich aber nicht gefunden
Statische ist so hoch das das Auto nicht Plattgedrückt wird wenn es auf dem Dach liegt. Wir liegen Komplett mit über 200Kilo drauf.. Über 300 Kilo sollte die Reling aushalten... eventuell mit Dicken Gummis mehr Abstützen... Gibt von Dachzeltherstellern auch Vorschriften wie montiert werden muss,, z.B. bei Reling die in der Mitte keine Stütze hat kann es Probleme geben. In FB postete einer dessen Verbindung Plastik/Reling Gebrochen ist..
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.607
Beiträge
1.101.636
Mitglieder
76.413
Neuestes Mitglied
Thomas Burda
Zurück