Pro und Contra Klimaanlage

und jeder kann für sich selber die temperatur regeln :lol::D:lol::D:lol::D
 
Mit der Steuerungsanpassung der Heizung bist Du auf dem richtigen Weg.
Bei der Warmwasserbereitung solltest Du die Legionellengefahr beachten - wegen der Kinder (min 56°C im Speicher)

Nun ja, was die "Abwrackprämie" in der Öko / CO2-Bilanz angerichtet hat will ich auch nicht wissen.

Ganz kurz OT: Legionellen in Privathaushalten mit genügend Durchmischung / Abnahme sind absolut kein Problem. Das ist eben der Fall wenn mit max. Warmwassertemperatur geduscht werden kann und nicht gemixt wird. Legionellen werden übrigens erst ab 65° nachweislich abgetötet. Die 56° bringen definitiv nichts. Lieber dort eine niedrigere Temperatur und dafür eine höhere Abnahmemenge.

Grüße
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #48
Hallo,
ich hätte nie gedacht, das dieses Thema unter den Logan MCV-Nutzern eine so kontrovers geführte Diskussion auslöst.
Eigentlich ist der Logan doch ein wirklich revolutionäres Auto zu diesem Preis.
Das es dann doch noch so viele Leute mit so viel Geld gibt, die sich allen möglichen Unfug in diese "billige Klapperkiste" einbauen, irritiert mich dann doch ein wenig.

Das fängt bei neuen Lautsprechern an, weil die ja nicht gut genug sind für "diese Klapperkiste", und hört meines Erachtens bei unnötigen Klimanalagen noch lange nicht auf.
Übrigens, nichts gegen den Logan MCV, den wir ja als 2. Wagen auch selber fahren.

Es sei von mir aus jedem gegönnt, sich dieses oder jenes für sein neues Auto zu leisten, dem Konjunkturpaket sei Dank.

Eines sollte aber wegen der ganzen Energiesparvorwürfe, die wir uns hier gegenseitig vorwerfen erwähnt werden:
Richtig ökolgisch und auch ökonmisch wäre es gewesen, wenn wir uns alle kein neues Auto gekauft hätten und unsere alten "Stinker" weitergefahren hätten.

Denn bei der Herstellung eines neuen Autos werden Unmengen an Energie verbraten, die wir hier immer noch viel zu billig kaufen können.

Ob ich nun mit oder ohne Klima herumfahre oder mein Fahrzeug bewusst spritsparend durch den Verkehr lenke und damit sogar 1 - 2 Liter Sprit einspare, fällt bei dieser Umweltbilanz kaum ins Gewicht.
Jeder der sich ein neues Auto gekauft hat, hat so gesehen schon genug unnötiges CO2 in die Luft geblasen.

LG Markus
 
Hallo,
Eines sollte aber wegen der ganzen Energiesparvorwürfe, die wir uns hier gegenseitig vorwerfen erwähnt werden:
Richtig ökolgisch und auch ökonmisch wäre es gewesen, wenn wir uns alle kein neues Auto gekauft hätten und unsere alten "Stinker" weitergefahren hätten.

Denn bei der Herstellung eines neuen Autos werden Unmengen an Energie verbraten, die wir hier immer noch viel zu billig kaufen können.

@Markus,

ganz recht!

Aber noch besser wäre es, wenn wir dazu mal konkrete Zahlen bekämen - und dass die schwer zu bekommen sind, ist sicher auch kein Zufall, denn deren Veröffentlichung könnte ja das Wirtschaftswachstum hemmen ...

Hast Du da mal etwas herausfinden können? Gibt es eine Durchschnittszahl, wieviel CO2 die Produktion eines Autos tatsächlich emittiert?

Gruß, Wolfgang
 
Ne Klimaanlage is was tolles, wenn sie funktioniert und was übel teures, wenn sie kaputt geht!

Ergo was nich drin is kann auch nicht kaputt gehen!

Wir hätten auch liebend gern auf die Airbags und das ABS verzichtet, wenn der Dacia dann nur 7000,- gekostet hätte!

Das einzige sinnvolle Extra is die Servolenkung aber die auch nur weil ich Krankheitsbedingt nicht soviel Kraft in den Armen habe, früher gab´s das alles auch nicht und wir sind auch Auto gefahren!

LG Baerly
 
Ne Klimaanlage is was tolles, wenn sie funktioniert und was übel teures, wenn sie kaputt geht!

Ergo was nich drin is kann auch nicht kaputt gehen!

Wir hätten auch liebend gern auf die Airbags und das ABS verzichtet, wenn der Dacia dann nur 7000,- gekostet hätte!

Das einzige sinnvolle Extra is die Servolenkung aber die auch nur weil ich Krankheitsbedingt nicht soviel Kraft in den Armen habe, früher gab´s das alles auch nicht und wir sind auch Auto gefahren!

LG Baerly

wie richtig genau so einfach ein Auto​
 
das wird hier ja schon zur politikdiskussion....

mein 16V zeiht übrigens nich mrklich weniger wenn die klima an is und im stand geht der auch nich fast aus....

die klima kühlt super und alles is toppi...

hier mit CO2 und so anzufangen is übertrieben...sicher soltle jeder sehen, dass er weniger davon an die umwelt abgibt um seinen beitrag zu leisten....

meine meinung: solange in china und indien 1000000000000 autos ohne kat und sonstwas rumfahren wird sich an der klimaerwärmung nich viel tun...

und das sind die aufstrebenden länder...unsere paar an 35.000.000 autos machen den kohl nich fett....sollen die doch in kohlekraftwerke filter einbauen und was weiß ich...die hauen mächtig was raus...oder schiffe aufm ozean....aber nich 35.000.000 autos aus dem kleinen deutschland...
 
Hallo,

als Familienvater finde ich es schon ganz angenehm, wenn die kleinen Hitzköpfe auf längeren Autofahrten abgekühlt werden.

Sicher kann da was kaputt gehen, und man verbraucht etwas mehr Benzin, ist aber ok, und damit muss man leben ...

Früher habe ich das in meinem 2CV6 (Ente) auch nicht gebraucht: Klapprolldach bis ganz nach hinten; Seitenscheibe hochgeklappt; Mucke an und dann mit 90km/h durch die Gegend gecruist :).

Wenn man von Öko-Bilanz, CO2 Ausstoß etc. spricht, müsste man eigentlich
nur zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem ÖPNV unterwegs sein (in Berlin mag das ja noch klappen, aber auf dem flachen Land, wo 2 x am Tag der Schulbus durch das Dorf fährt ...)

Gruß aus Berlin
und allzeit gute Fahrt

St.Patrick
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #54
hier mit CO2 und so anzufangen is übertrieben...

Eben genau das ist es eben nicht

Wir sollten langsam einmal damit anfangen, darüber nachzudenken, was wir wirklich brauchen, auch gerade um der Zukunft unserer Kinder wegen.

Nur weil andere aufstrebende Industrienationen noch nicht so hohe Umweltstandards haben wie wir, heißt das noch lange nicht, dass wir auch so weiter machen können bzw. sollten wie bisher.

Irgendeiner muss damit anfangen und wir sollten das mal langsam in die Hand nehmen.
Mittlerweile ist deutsche Umwelttechnologie weltweit gefragt. Sogar die Amis rennen den deutschen Energieoptimierern die Türen ein, um Ihre CO2-Schleudern zu optimieren.

Nicht umsonst steht der Auto-Dino GM so schlecht da:
Falsche Modellpolitik (High-Blech statt High-Tech a la Hummer & Co), super günstiger Sprit für das Volk und jetzt die Weltwirtschaftskrise haben den Giganten zu Fall gebracht...

...da sind wir Europäer schon besser aufgestellt.
Minimal-Autos wie der Logan-MCV sind da schon eher richtungsweisend.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sollte ein renommierter deutscher Automobil-Hersteller damit recht haben, dass die Herstellung eines seiner Autos etwa eine Tonne CO2 emittiert, und sich dies auf andere Autos übertragen lässt, dann bedeutet dies für einen neuen Diesel-PKW - für den Fall, dass der einen Liter Diesel weniger braucht als der alte -, dass dieser neue PKW erst einmal 38000 Kilometer fahren muss, bis das bei seiner Herstellung angefallene CO2 durch Ersparnis gegenüber dem Altwagen wieder ausgeglichen ist.

Referenzwert: 26,6 g / km für jeden Liter Diesel auf 100 km.

(Habe ich richtig gerechnet?)
 
so,
gerade zurück aus dem Urlaub und über das Thema hier gestolpert: ich war richtig froh über die Klima! Mit 2 kleinen Kindern hinten drin, die bei 30° komplett nassgeschwitzt waren und deshalb ein kleiner Fensterzug schon fatal gewesen wäre war die Klima super praktisch!
Und auch bei der Rückreise beim Unwetter am Samstag - schon nach kurzer Zeit sind trotz höchster Lüftungsstufe die Fenster rundum angelaufen - nur mit der Klima war das in den Griff zu bekommen.

Von dem her meine ich, ist eine Klima auch ein Stück Verkehrssicherhheit!

Grüße
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #57
Ein etwas älteres Thema aber trotzdem meine Meinung dazu:

Früher waren Schiebedächer bei Autos in Mode,heute sind es Klimaanlagen.

Ich würde mir nie wieder ein Auto ohne Klimaanlage kaufen.

Wer im Hochsommer nur einmal länger als eine Stunde im Stau bzw. Stop and Go Verkehr auf der Autobahn (ob alleine oder mit Kind und Kegel) zugebracht hat weiss eine Klimaanlage zu schätzen.

Natürlich wäre ich mit einer Klimatronik auch zufriedener aber was nicht ist....;)
 
Ich hab keine AC,wollte auch keine.Das finde ich grad das schöne beim Dacia,sie wird einem nicht aufgezwungen es gibt ihn ohne.Hatte in der Vergangenheit Probleme mit AC,ständige Kopfschmerzen,Unwohlsein usw. (nein die Anlage war schon sauber,Fahrzeug war neu!).Wenn ich ohne AC gefahren bin traten bei dem Wagen keine derartigen Probleme auf,alsoi blieb sie aus.Das Problem ist dann nur das der Kompressor nicht geschmiert wird und in regelmäßigen Abständen verreckt.:angry:
Irgendwann flog der dann raus,anderer Keilriemen drauf und gut war's.Damals war es ein Sondermodell mit AC serienmäßig.Was ich allerdings beim Dacia vermisse das ist das gute alte Schiebedach,das hatte ich in dem Wagen denn ich nach dem Fahrzeug mit AC und vor dem Daci hatte.Mit der Lösung war ich persönlich am zufriedensten.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #59
Meine letzten Autos..

hatten alle Klimaanlage. Die wurden max. 2mal im Jahr kurz eingeschaltet. Deshalb habe ich meinen PickUp ohne Klima bestellt.
 
Ich fahre seit ca. 10 Jahren Autos mit Klimaanlage. Das gehört für mich heutzutage zum Standard eines Autos. Ich verzichte ja auch nicht auf ein schnurloses Telefon, nur weil da Akkus drin sind, die die Umwelt verschmutzen könnten und hole mir wieder ein gutes, altes Wählscheiben-Telefon.
Mir ist noch nie eine Klimaanlage kaputt gegangen. Das tun sie in der Regel auch nicht, wenn man sie richtig benutzt und regelmäßig warten läßt.
Und geöffnete Fenster können niemals eine Klimaanlage ersetzen. 1. bringt das im Sommer im Stau sehr wenig, 2. erkälten sich die Insassen durch die Zugluft. Vor allem im Sommer, wenn man verschwitzt ins heiße Auto einsteigt.
Was mir beim DACIA fehlt, ist die Thermoverglasung. Denn wenn im Sommer die Sonne durch die Scheiben knallt, dann wirds im Fußraum schön kühl, oben herum brutzelt trotzdem die Hitze. Aber um das zu umgehen, werden wir die Scheiben mit Folie beziehen lassen.
Spritmehrverbrauch: Das bißchen, was die Klimaanlage mehr verbraucht, macht den Bock auch nicht fett. Wenn es auf 100 km ein Liter wäre, dann sind das auf 1000 km 10 Liter. Und das kostet ca. 13 €. Na und? Wenn das nicht mehr drin ist, dann gebe ich das Autofahren auf.

Peter
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.603
Beiträge
1.030.682
Mitglieder
71.558
Neuestes Mitglied
Maggie P.
Zurück