Ölverbrauch während der ersten 1000 km

ich warte schon auf den 34ps-käfer:o

thema war:
Ölverbrauch während der ersten 1000 km.

und während der ersten 1000km sollte der motor keinen ölverbrauch von einem liter haben!

natürlich sollte man auch den ölstand bei abholung checken, sonst macht das ganze keinen sinn.
 
ich warte schon auf den 34ps-käfer:o

Moin,

der hat auch nach den ersten 1000km so viel und mehr Öl gebraucht......
Es wurde also nicht besser.

Und wer die Werte allgemein nicht glaubt kann ja mal eine Suchmaschine mit dem Suchbegriff:
Wieviel Ölverbrauch ist normal?
füttern.

Da finden sich eine ganze Menge Beiträge die das Drumherum ganz genau beleuchten.
U.a. eben auch, dass ein ganz neuer Motor durchaus einen erheblichen Ölverbrauch haben kann. Der sich nach einiger Zeit auf ein übliches Niveau einpendelt.
 
Meiner hatte bis zum ersten Service so gut wie nichts verbraucht, die ersten 1000 km gar nichts.
Zwischenzeitlich von Service zu Service (bei mir 15.000 km, meistens Langstrecke) geschätzt unter einem viertel Liter.
 
Ich kenne auch Zeitgenossen, die auf Nachfrage antworten.

" Wieso nach Öl gucken? Der ist doch Neu.....!!!"-_-

Auch bei noch so engen Fertigungstoleranzen, muss sich ein neues Aggregat erstmal
"einlaufen".
Und deshalb würde ich grade zu Anfang ( 1000 KM !!) mal häufiger den Ölstand prüfen!

Aber am Öl kann´s nicht gelegen haben - war kein´s drin !!! ( frei nach Helmut2 ):D:D;)

Gut schmier, gut´fahr´,

Gruß,
Murphy
 
Ich fahre einen Diesel 90 PS seit Dezember 8050 Km kein Öl nachgefüllt kein feststellbarer Ölverbrauch
 
Also bei meinem Sandero TCe 90 ist bei jetzt knappen 1500 Km kein Verbrauch am Meßstab zu erkennen. Allerdings schaue ich grundsätzlich einmal in der Woche nach allen Flüssigkeitsständen. Besser einmal zuviel geschaut und alles ist Ok, wie einmal nicht geschaut und das große "Weinen" geht los :D
 
25.000km kein Ölverbrauch. nur Rost am Auspuff und schlechter Lack. sonst geht er. freisprecheinrichtung besser als beim vw up. geringer verbrauch 1600-1700km mit einem tank. (wenn man sich beim tanken zeit lässt!, dann geht sehr viel rein)

naja, kein toyota, aber brief zuhause und ersatzteile+versicherung+steuern billig.

grüße
 
Bei meinem TCe kann ich nach knapp 6000km keinen Ölverbrauch feststellen...gut so, ich hoffe es bleibt auch dabei...
 
Ich checke so alle 10 000km den Ölstand und kippe ca 500ml (+/-) nach - damit kann ich leben.
 
Um einen Ölverbrauch bei Neuwagen zu messen, muß man ja gleich bei Abholung messen um zu wissen wie der Stand beim Neuen überhaupt ist.
wenn man nach 1000km nachschaut könnte das ja der org. Stand sein ?!
Es gibt ja immer Leute, die meinen der Ölstand müsste genau bei max. liegen.
Tut er nicht.
Ich kann nur sagen, das ich zwischen den Wartungsterminen noch kein Öl nachgießen mußte.
Solange der Stand über min. liegt, braucht man nichts nachgießen.
Man hat ja einen Spielraum von min bis max;)
 
Und immer daran denken , zuviel Öl ist genauso schädlich für den Motor wie zu wenig .

Und selbst wenn kein Öl mehr am Peilstab zu sehen ist , dann kann man den immer noch verlängern .... :D
 
hallo,moin zusammen

Also ich habe bis jetzt noch kein Öl nachfüllen müssen :rolleyes:
Verbrauch,von anfang an nur sehr minimal,vieleicht ein viertel Liter von
Ölwechsel zu Ölwechsel! (jetzt 48000 km gefahren)
schöner Gruss,John

----------

Und immer daran denken , zuviel Öl ist genauso schädlich für den Motor wie zu wenig .

Und selbst wenn kein Öl mehr am Peilstab zu sehen ist , dann kann man den immer noch verlängern .... :D

ja,ein Stückchen anschweissen :D:lol:
Gruss,John
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.120
Beiträge
1.090.019
Mitglieder
75.688
Neuestes Mitglied
REO
Zurück