SilviavdBerg
Neumitglied
- Fahrzeug
- Dacia Logan
- Themenstarter Themenstarter
- #31
Weil ich Naivling immer irgendwie davon ausgehe, dass Diesel kein Kraftstoff der Zukunft ist.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das könnte jetzt eine siebenseitige Diskussion auslösen - da streiten sich nämlich die GeisterWeil ich Naivling immer irgendwie davon ausgehe, dass Diesel kein Kraftstoff der Zukunft ist.
Das könnte jetzt eine siebenseitige Diskussion auslösen - da streiten sich nämlich die Geister.
Weil ich Naivling immer irgendwie davon ausgehe, dass Diesel kein Kraftstoff der Zukunft ist.
Weil ich Naivling immer irgendwie davon ausgehe, dass Diesel kein Kraftstoff der Zukunft ist.
Ich bin gespannt. Wir haben ja so einen Pferdepisse-Kurzstrecken-Diesel. Der hat jetzt 1½ Jahr und 18.000 km auf dem Buckel. Müsste dann ja bald reif für die Werkstatt sein.Wer nur Kurzstrecken fährt, hat sehr schnell den Abfallbehälter voll. Wird dann kostenintensiv, weil der Motor geht in den Notflauf und die Werkstatt freut sich einen neuen Sammelbehälter ( Kat ) verkaufen und montieren zu dürfen.
Der Dokker ist der logische Nachfolger des Logan MCV1, weil etwas höher. Der MCV2 ist etwas niedriger wie der MCV1 und kleiner wie der Dokker.Vielen Dank für die hilfreiche Antwort. Ich glaube auch, wir haben das erste Modell. Budget würde bei max 18.000 € liegen. Ist der Dokker wesentlich kleiner als der Logan?
Man wird sehen ob das ein Problem wird.Das sehe ich auch so. Klar emetiert ein Dieseltriebwerk weniger Co 2. Aber jeder Menge NOX. Dank der Pferdepisse in einem Zusatztank man nennt es AdBlue, werden die Partikel in einem Behälter in der Abgasanlage gesammelt.
Wenn dieser voll ist, die Abgase richtig heiß sind, entleert sich der Sammelbehälter. Dazu müssen viele Parameter stimmen. In der Regel passiert das nur bei längeren Fahrstrecken und oberhalb von 70 km/h.
Wer nur Kurzstrecken fährt, hat sehr schnell den Abfallbehälter voll. Wird dann kostenintensiv, weil der Motor geht in den Notflauf und die Werkstatt freut sich einen neuen Sammelbehälter ( Kat ) verkaufen und montieren zu dürfen.
MCV1 = 2350 Liter
MCV2 = 870 Liter
Dokker = 3000 Liter
Warum vergesst Ihr immer den Lodgy?MCV1 = 2350 Liter
MCV2 =870 Liter1518 Liter
Dokker = 3000 Liter
Der Dokker ist der logische Nachfolger des Logan MCV1
Ich bin gespannt. Wir haben ja so einen Pferdepisse-Kurzstrecken-Diesel. Der hat jetzt 1½ Jahr und 18.000 km auf dem Buckel. Müsste dann ja bald reif für die Werkstatt sein.
Ich habe einfach mal versucht, auf Deinem Niveau zu antworten. Ist eigentlich nicht mein Stil.
Mit AdBlue?Die Karre ist 3 Jahre alt.
Aber jeder Menge NOX. Dank der Pferdepisse in einem Zusatztank man nennt es AdBlue, werden die Partikel in einem Behälter in der Abgasanlage gesammelt.
Wenn dieser voll ist, die Abgase richtig heiß sind, entleert sich der Sammelbehälter. Dazu müssen viele Parameter stimmen. In der Regel passiert das nur bei längeren Fahrstrecken und oberhalb von 70 km/h.