Media Nav - Endstufe und Subwoofer

triskel99

Mitglied Silber
Fahrzeug
Sandero II TCe 90
Hallo Fachleute,

ich habe in meinem Sandero II das Media Nav und die serienmäßigen Lautsprecher.
Hat jemand Erfahrungen damit, das Media Nav mit einer Endstufe, einen Subwoofer und eventuell auch anderen Lautsprechern etwas aufzuwerten?

Prinzipiell gehe ich mal davon aus, dass eine Endstufe immer hinten eingebaut wird. Dann müsste erst einmal ein dickes Stromkabel nach hinten gelegt werden sowie die Lautsprecherausgäne vom Media-Nav auch nach hiten zur Endtstufe. (Der vollständigkeit halber: sowie ein Remote-Kabel um die Endstufe zu schalten). Letzlich müssen noch Lautsprecherkabel von der Endstufe zurück zu den Lautsprechern gehen.

Ist das soweit richtig?
 
Da das Medianav keine Vorverstärker Ausgänge hat , brauchst du einen Hi-Lo Level Wandler. Er macht die Quasi aus den Lautsprecher Ausgängen Chinch Ausgänge.

Manche Verstärker habe auch direkt Eingänge für Lautsprechersignale.
Darauf solltest du als erstes achten.

Ein Verstärker muss nicht zwangsläufig in den Kofferraum.
Dort hat er zwar mit die beste Belüftung , das kommt aber nur bei viel Vollast zu tragen.

Manche Hersteller verbauen Verstärker unter den Sitzen oder in der Armaturentafel.

Wenn du nur ein paar Lautsprecher verstärken willst und keinen Subwoofer, dann könntest du den verstärker ins Armaturenbrett (hinter das Handschuhfach o.ä. bauen, da sich ohne Sub die Wärmeentwicklung in grenzen hält.

Auch sind hier die Kabelwege schön kurz.
 
Hallo,
Schau doch mal bei LZ Parts, die haben speziell für Dacia Und Medianav Lösungen bezüglich Lautsprecher, Verstärker etc gefunden. Ich habe mein Lautsprecher auch durch Sinuslive von LZ Parts getauscht. Hat sich gelohnt.
 
In der "ersten Ausbaustufe" würde ich nebenbei keinen Verstärker einbauen, sondern einfach nur die original Lautsprecher gegen bessere tauschen.
Die nagelneuen Dacias kenne ich nicht, beim Logan I bewirkte es aber nicht gerade wenig, als ich die 4 JBL Lautsprecher einbaute... :rolleyes:
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Hallo,
Schau doch mal bei LZ Parts, die haben speziell für Dacia Und Medianav Lösungen bezüglich Lautsprecher, Verstärker etc gefunden. Ich habe mein Lautsprecher auch durch Sinuslive von LZ Parts getauscht. Hat sich gelohnt.

Mich stört vor Allem ein ziemliches Scheppern bei starken Bässen.
Ich habe die Bässe runter geregelt, damit es nicht mehr so stark scheppert.
Aber schön klingen tut es trotzdem - oder gerade deshalb - nicht.

Hast du 2 Satz (vorne & hinten) von diesen Lautsprechern verbaut? Mit den Hochtönern?
 
Bis jetzt erst vorne, weil ich es erst ausprobieren wollte, hat such gelohnt. Als nächstes ist hinten an der Reihe. Die Originalboxen sind nur reine Umweltverschmutzung. Absoluter Schrott der es nicht wert ist zu verbauen. Da hätte Dacia besser 20 Euro mehr investiert und die halt obendrauf geschlagen, denn sowas schlechtes habe ich noch nie gehört
 
Das die original so schlecht sind stimmt nicht.
1. Die Türen sind nicht gedämmt, da schäppert einfach alles mit.
2. Das MediaNav fängt bei 2/3 seiner Lautstärke an zu Übersteuern was zu noch mehr Scheppern führt.

Es müssen nicht gleich die Boxen getauscht werden. Wem es nur um Klang und nicht nur um Lautstärke geht, sollte erst mal die Türen dämmen. Wobei, wenn du schon von Endstufe und WauWau schreibst solltest du sowieso alle 4 Türen dämmen.
 
Moin.. ich hatte es mit nem Hi-Low adapter gemacht. Der Klang ist bis zu einer gewissen lautstartke noch ok. Aber sobald man die überschreibtet nicht mal die Häfte der Lautstärke möglichkeit, klingt es einfach nur noch *** :). Die Normalboxen in der Tür verzerren ( wobei sie das ohne Hi-Low Adapter nicht machten. Und auch der bass hört sich nicht mehr super an. Also wenn, du einen verstärker haben willst. Und es sich orndlich auch bei lauter als laut anhören soll. Würde ich dir zu einen anderen Radio raten.

Gibt Relativ gute Doopel DIN mit allen was man so braucht. Je nach dem ob du das mit Navi oder ohne brauchst. Ich nutze mein Handy als Navi und ( Sobald die APP aktuell ist und unter Android KitKat läuft kann ich mein Handy auch wieder komplett auf dem Radio nutzen. / Screenmirroring^^

Aber Verstärker und MediaNav lass es bleiben ;)

PS.

Zu den Boxen in den Türen ( Lodgy ) die habe ich nun auch noch drin und die haben nen Superklang. KP ob nun verschiedene verbaut werden. Die ich im Logan drin hatte waren bei weiten nicht so gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Verstärker und MediaNav lass es bleiben ;)

Also dieser Aussage kann ich nicht untermauern.
Denke, dass es auch auf die "Verträglichkeit" der Komponenten ankommt. Ich habe an meinem MediNav diese Endstufe im 3-Kanal-Betrieb über die HighPower Anschlüsse laufen:
AMPIRE Endstufe, 4x 100 Watt, Class-D | MMX4 - 4x 100 Watt RMS | MMX-Serie Verstärker | Verstärker

In Verbindung mit einem neuen Frontsystem und einem Sub.

Klingt für den Preis erste Sahne. Bis zu dem Pegel wo mir das Trommelfell fliegen geht zerrt da gar nichts.

Ich hatte vor Jahren ein "Wohnzimmer" in meinem Vectra verbaut. Wenn ich darüber nachdenke um was für ein Vielfaches das teurer war...........
Um diesen Faktor war der Klang nicht besser.

Die Türen sind natürlich gedämmt.
 
Das kann gut sein. Ich hatte es vorher ja auch mit dem Media Nav versucht. Aber es hat für mich zu wenig Leistung und klingt mit Sub zusammen einfach nicht so gut. Wenn nun auch noch alle Türverkleidungen abbauen muss um andere Boxen einzubauen. Dann doch lieber nen anders Radio. Das ist dann doch einfach zu Installieren.

Der Klang an sich vom Media NAV ist Super. Aber da muss sich jeder nen eigens Bild bzw. gehör von verschaffen^^
 
Subwoofer im Kofferraum

Mein Logan MCV ist ja noch nicht da (heul), trotzdem plane ich natürlich schon meinen Hifieinbau.

Könnte mir einer den Gefallen tun und den Platz zwischen dem Radkasten und der Heckklappe ausmessen? Da soll er hin, die Endstufe unter den Beifahrersitz, Reserveradmulde fällt aus wegen LPG.

Danke,

Jörg
 
Nein, nein, ich plane in den Kofferaum (halt zwischen Radkasten und Heck) einen passiven Sub zu postionieren (Canton), die 2-Kanal Endstufe unter dem Beifahrersitz. Und dann freunde ich mich gerade mit der Idee an ins Spiegeldreieck Hochtöner zu setzen...

Ich will daraus keine rollende Disco machen, aber bei 120km/h mit geöffneten Fenstern Mucke hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Verstärker wird mein "alter" SPL Dynamics 2002, der Sub mein "alter" Canton Combi 300.

Nun stellt sich die Frage, ob ich die eingebauten Lautsprecher als Mitteltöner nehmen kann und zusätzlich Hochtöner in die Spiegeldreiecke einbaue.
Wenn hier jemand eine gute Idee für Hochtöner und Frequenzweiche hätte, wäre das super.
 
Der Verstärker wird mein "alter" SPL Dynamics 2002, der Sub mein "alter" Canton Combi 300.

Nun stellt sich die Frage, ob ich die eingebauten Lautsprecher als Mitteltöner nehmen kann und zusätzlich Hochtöner in die Spiegeldreiecke einbaue.
Wenn hier jemand eine gute Idee für Hochtöner und Frequenzweiche hätte, wäre das super.
Was ist mit Tieftoener?
Soweit ich weiss deckt ein Sub in der Regel nicht den ganzen Tieftonbereich ab. Waere da nicht zumindest ein Mittel/Tieftoener notwendig?
Also ein Zweiwegesystem plus Sub ueber eine entsprechende Weiche?
Man will ja schliesslich auch eine Bassgitarre orten koennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.521
Beiträge
1.027.970
Mitglieder
71.364
Neuestes Mitglied
TurboTobi
Zurück