Helmut2
Mitglied Diamant
- Fahrzeug
- MCV1 1.5 dCi, 86 PS, Laura Kometen Grau metallic, 07 /2009
Sportluftfilter, irreführende Bezeichnung für Naßluftfilter
Märchen sind:
- schneller
- weniger Verbrauch
- besserer / anderer Sound.
Leichtgläubig der, der auf Ammenmärchen bzgl. höherer Leistung hereinfällt!
In einer Zeit in der es keine manipulierbare Saugmotoren mehr gibt und die Elektronik Zündzeitpunkte und Gemischaufbereitung regelt, sind diese Versprechen absolut haltlos!
Lediglich die Ausdrehgrenze des Motores verlagert sich bei höheren Gängen leicht nach oben, WEIL der Serienfilter dann an seine Volumengrenze stößt und zuschnürt, während der Naßfilter weiterhin genug Durchsatz zuläßt.
Deswegen hab ich ihn vor 7 oder 8 Jahren gekauft, weil ich damals auf meinem Arbeitsweg auf der B2 häufig LKWs überholen mußte.
Von Tempo 75 oder 80kmh im 6. Gang hinter dem Truck, zurückschalten in den 4. ........ Vollgas-ausscheren und auf halber Höhe des Trucks bei 95 oder 100kmh in den 5. Gang schalten, weil der dann besser beschleunigte als der 4. Gang.
Mit Naßfilter hat sich sich Geschwindigkeitsbereich im 4. Gang auf 110kmh angehoben, - bis dahin beschleunigte jetzt der 4. Gang besser und ich mußte nicht immer mitten im Überholvorgang schalten.
Deswegen und auschließlich deswegen habe ich es gemacht!
Wer der Meinung ist, der Naßfilter (PR-optimiert auch SPORTluftfilter genannt) würde ein sportlicheres Fahrverhalten ermöglichen, der sollte sich anstelle dessen lieber Rallystreifen aufs Fahrzeug kleben.
Die machen genau so schnell wie ein Sportluftfilter, sind aber billiger.
Eines aber stimmt:
Über die Jahre gesehen, kommt ein unkaputtbarer Naßluftfilter deutlich preiswerter.
Ich habe ihn jetzt schon geschätzte 110 oder 120T Kilometer.
----------
edit:
gerade erst lese ich das hier:
Naßfilter sind bei Normalverhältnissen vollkommen OK.
Bei extremen Umgebungsverhältnissen wie Sandstürme in der Wüste Gobi, oder diesem ultrafeinen Betonstaub, der noch DEUTLICH feiner ist als Normalstaub, ..... da würde ich keinen Naßfilter einsetzen.
Da ist wohl der klassische Papierfilter die bessere Lösung.
Märchen sind:
- schneller
- weniger Verbrauch
- besserer / anderer Sound.
Leichtgläubig der, der auf Ammenmärchen bzgl. höherer Leistung hereinfällt!
In einer Zeit in der es keine manipulierbare Saugmotoren mehr gibt und die Elektronik Zündzeitpunkte und Gemischaufbereitung regelt, sind diese Versprechen absolut haltlos!
Lediglich die Ausdrehgrenze des Motores verlagert sich bei höheren Gängen leicht nach oben, WEIL der Serienfilter dann an seine Volumengrenze stößt und zuschnürt, während der Naßfilter weiterhin genug Durchsatz zuläßt.
Deswegen hab ich ihn vor 7 oder 8 Jahren gekauft, weil ich damals auf meinem Arbeitsweg auf der B2 häufig LKWs überholen mußte.
Von Tempo 75 oder 80kmh im 6. Gang hinter dem Truck, zurückschalten in den 4. ........ Vollgas-ausscheren und auf halber Höhe des Trucks bei 95 oder 100kmh in den 5. Gang schalten, weil der dann besser beschleunigte als der 4. Gang.
Mit Naßfilter hat sich sich Geschwindigkeitsbereich im 4. Gang auf 110kmh angehoben, - bis dahin beschleunigte jetzt der 4. Gang besser und ich mußte nicht immer mitten im Überholvorgang schalten.
Deswegen und auschließlich deswegen habe ich es gemacht!
Wer der Meinung ist, der Naßfilter (PR-optimiert auch SPORTluftfilter genannt) würde ein sportlicheres Fahrverhalten ermöglichen, der sollte sich anstelle dessen lieber Rallystreifen aufs Fahrzeug kleben.
Die machen genau so schnell wie ein Sportluftfilter, sind aber billiger.
Eines aber stimmt:
Über die Jahre gesehen, kommt ein unkaputtbarer Naßluftfilter deutlich preiswerter.
Ich habe ihn jetzt schon geschätzte 110 oder 120T Kilometer.
----------
edit:
gerade erst lese ich das hier:
......... ich habe beruflich regelmäßig auf dem Gelände eines Betonmischwerks zu tun und dort ist Feinstaub so extrem, .........
Naßfilter sind bei Normalverhältnissen vollkommen OK.
Bei extremen Umgebungsverhältnissen wie Sandstürme in der Wüste Gobi, oder diesem ultrafeinen Betonstaub, der noch DEUTLICH feiner ist als Normalstaub, ..... da würde ich keinen Naßfilter einsetzen.
Da ist wohl der klassische Papierfilter die bessere Lösung.