Condor
Mitglied Bronze
- Fahrzeug
- Dacia Sandero II, 1.2 16V (73 PS), KBA-Nr: 8212-ADT
- Baujahr
- 2015
Hallo!
Ich möchte bei meinem Sandero II den Luftfiltereinsatz wechseln.
Mir ist klar, dass das nach ca. 7000 KM noch nicht nötig ist, aber ich habe beruflich regelmäßig auf dem Gelände eines Betonmischwerks zu tun und dort ist Feinstaub so extrem, das ich mir dachte, meinen Filter nun doch mal zu tauschen.
Nun meine Fragen:
es scheint im Netz verschiedene Maße für den Filter zu geben. Nach meinen Nachforschungen müsste dieser hier passen (Link: http://tinyurl.com/q8jv679). Weiß jemand ob der der richtige ist?
Weiter möchte ich fragen (ohne eine Grundsatzdiskussion auslösen zu wollen), ob sich ein Wechsel auf einen Sportluftfilter
dieser Bauart (Link: http://tinyurl.com/q7yls6h) lohnen könnte.
Mir ist bewusst, dass ich da keine 20 KW Mehrleistung erhalte. Es ist aber wohl nicht zu bestreiten, dass der Luftdurchsatz höher ist als bei einem Papierfilter.
Würde sich dies eventuell auf den Spritzverbrauch auswirken?
Wird bei einem Sportluftfilter die Ansaugluft auch genau so gut gereinigt wie bei einem normalen Filter?
Im Netz meinen viele, dass die Filterleistung sogar noch höher seinen soll?
Ich vermute, dass dann wohl meine Garantie für die Maschine erlischt, richtig?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß, Frank
Ich möchte bei meinem Sandero II den Luftfiltereinsatz wechseln.
Mir ist klar, dass das nach ca. 7000 KM noch nicht nötig ist, aber ich habe beruflich regelmäßig auf dem Gelände eines Betonmischwerks zu tun und dort ist Feinstaub so extrem, das ich mir dachte, meinen Filter nun doch mal zu tauschen.
Nun meine Fragen:
es scheint im Netz verschiedene Maße für den Filter zu geben. Nach meinen Nachforschungen müsste dieser hier passen (Link: http://tinyurl.com/q8jv679). Weiß jemand ob der der richtige ist?
Weiter möchte ich fragen (ohne eine Grundsatzdiskussion auslösen zu wollen), ob sich ein Wechsel auf einen Sportluftfilter
dieser Bauart (Link: http://tinyurl.com/q7yls6h) lohnen könnte.
Mir ist bewusst, dass ich da keine 20 KW Mehrleistung erhalte. Es ist aber wohl nicht zu bestreiten, dass der Luftdurchsatz höher ist als bei einem Papierfilter.
Würde sich dies eventuell auf den Spritzverbrauch auswirken?
Wird bei einem Sportluftfilter die Ansaugluft auch genau so gut gereinigt wie bei einem normalen Filter?
Im Netz meinen viele, dass die Filterleistung sogar noch höher seinen soll?
Ich vermute, dass dann wohl meine Garantie für die Maschine erlischt, richtig?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß, Frank