Logan verliert Kühlmittel nach Zahnriemenwechsel

kalti72

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Duster 1.5 dCi 4x4 (110 PS)
Hallo !
Ich bin neu hier,komme aus Sachsen, bin weiblich ( habe von Autos null Ahnung ) fahre seit 4,5 Jahren einen 7 Sitzer Logan ( 105 PS). Das Auto ist ein Re- Import. Er hat jetzt 60000 km runter, hatte bis auf einen Marderschaden noch nie Probleme. Vor 14 Tagen habe ich Zahnriemen und Wasserpumpe wechseln lassen. Seit dem verliert er Kühlmittel. Heute habe ich mal genauer geschaut. Ich hab ihn warmlaufen lassen. Das Kühlmittel spritzt an diesem dicken Schlauch raus, der vom Kühler zum Motorblock geht. Und zwar direkt an der Verbindungsstelle vom Schlauch zum Motor. Morgen hab ich einen Werkstattermin. Nun meine Frage, hat die Werkstatt gepfuscht ? Wird diese Stelle beim Zahnriemenwechsel auseinander gebaut ? Oder ist ein neues Problem aufgetreten. Beißspuren eines Marders sind nicht im Auto, ich habe auch einen Marderschocker.

----------

Ich meine den Schlauch der zum Kühlergrill geht .
 
halloechen,

nein ich denke nicht das gepuscht worden ist, da ist lediglich ne schelle nicht richtig angezogen worden.

die haben den schlauch abgemacht um das wasser abzulassen und wohl nicht zu 100 % wieder angezogen

wolf
 
Ist es nicht Fusch, wenn man die Schellen nicht wieder 100 % anzieht. Ich denke mal schon, dass hier nicht 100prozentig gearbeitet worden ist!
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Ist es eine Garantieleistung? Das ganze hatte mich 660 Euro gekostet.
 
du hast auf dene reperatur garantie und das gehoert dazu.


naja die schelle kann richtig angezogen worden sein, nur haben gummischlaeuche auch mal die angewohnheit sich nach warm und kalt werden zu setzten so das die schellen lose werden koennen. das ist kein pfusch das ist normal.

wolf
 
Fahr mal zu dem ders gewechselt hat und reklamiere. Das du da was "gedreht" hast, wird er dir sicherlich nicht unterstellen. Sowas soll natürlich nicht passieren, aber kommt schon mal vor. Also laß milde walten.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
O.K. danke ,mal sehen was die Werkstatt morgen dazu sagt.
 
du hast auf dene reperatur garantie und das gehoert dazu.


naja die schelle kann richtig angezogen worden sein, nur haben gummischlaeuche auch mal die angewohnheit sich nach warm und kalt werden zu setzten so das die schellen lose werden koennen. das ist kein pfusch das ist normal.

wolf

Dann sind wird aber mal froh, dass so ein Dacia kein Herzpatient ist!:nono:
 
So bin wieder da, die haben nachgeschaut, überall dran gewackelt, auch Schläuche abgedrückt. Da mein Motor noch ziemlich kalt war haben sie diesen warm laufen lassen. Komischerweise kam nichts gespritzt. Am Thermostat hatte sich ein Tropfen gebildet. Der Monteur meinte, das dieses die Ursache sein könnte. Wechsel kostet wohl 145 Euro. Dann sagten sie mir noch, das mein Marderschocker falsch eingebaut sei ( hab ich in einer Fachwerkstatt machen lassen ). Jetzt bin ich so schlau wie vorher. Er meinte ich soll Kühlmittel nachfüllen und erst mal weiter kontrollieren. Übermorgen muss ich 150 km fahren, ich hoffe das ich heil ankomme.
 
@kalti72
hört sich wieder nach wegdrücken seitens der Werkstatt an.
Ich würde die Ursache auf alle Fälle VOR deiner Tour übermorgen abklären lassen,
sonst bist Du evtl. n´ Fall für die gelben Engel....
Der Tropfen am Thermostat kann anderswo herkommen,- Austausch des Teils bringt der Werkstatt natürlich kohle,- dann war´s letztlich doch nur ne Undichtigkeit am Schlauch-Übergang zum Motor....

Gruss
Nobby
 
Ich war übrigens bei Pit Stop. Der Mechaniker erklärte mir, das sie beim Zahnriemenwechsel nur rechts am Motorblock ( wen man davor steht ) an 2 Scheiben müssten und die Wasser pumpe links wäre. Da wo es gespritzt hat wären sie gar nicht dran gewesen.
 
Also moment. Mal.....
Du hast doch gesehen wo es rausspritzt.
Und was heisst Kuehlmittel nachfuellen?
Wenn da nix mehr drin ist kann auch nichts rausspritzen.
Die haetten erstmal was nachfuellen muessen.

Und auch wenn die links gearbeitet haben heisst das ja nicht, dass sie beim Fuchteln nicht etwas Anderes ausversehen geloest haben koennten......
 
wenn der Monteur beim Schrauben grobmotorisch auch Kühlwasserschläuche beiseite gebogen hat, die ihm im Weg waren, kann es bei Schlauchschellen, die für gewöhnlich recht fest angezogen sind, zu Einreißungen des Gummis kommen.
Da reicht wirklich ein kaum sichtbares Löchlein.
Evtl. könnte man den Schlauchübergang, den Du anfangs als Ursache gefunden hast, nochmal abziehen und ggf. etwa 1cm absetzen (abschneiden), wenn genug Material vorhanden ist (was bei Kühlmittelschläuchen meist nicht der Fall ist, die sind rel. passgenau konfektioniert) -dann richtig aufschieben, ne neue Schlauchschelle drauf und prüfen, ob´s dicht ist.


Glück Auf
Nobby
 
Ich hatte gestern Kühlmittel selbst nachgefüllt. War heute beim Losfahren noch bis zum Minimumstrich drin und das reicht ja erst mal. Das Kühlsystem war unter Druck und es hat nichts gespritzt. Wenn ich es heute schaffe,versuche ich das noch mal mit dem Hochtouren und beobachte noch mal. Die haben gefragt, ob sie nachfüllen sollen, aber das kann ich Zuhause billiger. :lol:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.159
Mitglieder
75.701
Neuestes Mitglied
kay17
Zurück