N
newjoe1
Hallo,
bin ganz neu hier. Eine kurze Vorstellung:
Mein Name ist Gerald. Bin 54 Jahre alt und suche nach der Scheidung in diesem Jahr einen neuen PKW. Ich habe mich bereits auf den Dacia Logan MCV 2 festgelegt, da ich einen geräumigen Kofferraum wegen meines Hobbys der Sporttaucherei brauche (auch als Anziehbasis des Equipments bequem
).
Ein Diesel (fahre seit ca. 15 Jahren Diesel aus dem VW Konzern, die älteren TDI) kommt wegen der Umweltproblematik nicht mehr in Frage.
Es blieben bei meiner Auswahl der 0.9 TCE und der 0.9 TCE LPG (LPG von Werk aus).
Ich werde das Fahrzeug als EU Import wegen der Preisersparnis kaufen. Der LPGler wäre ein kleiner Traum. Hier stellen sich aber noch Fragen.
Vielleicht kann sich der Experte Texas auch äußern.
Ist bei dem TCE 90 LPG nun klar, welche besonderen Inspektionsschritte und Kosten im LPG Betrieb notwendig sind (ich habe den Wartungsthread gefunden, wurde aber nicht fündig)?
Was kostet beim LPgler 0.9 TCE die Prüfung und Einstellung des Ventiltriebs?
Bleiben die zusätzlichen gasspezifischen Inspektionskosten bei diesem Wagen im Rahmen, was kostet das in etwa zusätzlich zu den normalen Inspektionskosten?
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Gerald
bin ganz neu hier. Eine kurze Vorstellung:
Mein Name ist Gerald. Bin 54 Jahre alt und suche nach der Scheidung in diesem Jahr einen neuen PKW. Ich habe mich bereits auf den Dacia Logan MCV 2 festgelegt, da ich einen geräumigen Kofferraum wegen meines Hobbys der Sporttaucherei brauche (auch als Anziehbasis des Equipments bequem
Ein Diesel (fahre seit ca. 15 Jahren Diesel aus dem VW Konzern, die älteren TDI) kommt wegen der Umweltproblematik nicht mehr in Frage.
Es blieben bei meiner Auswahl der 0.9 TCE und der 0.9 TCE LPG (LPG von Werk aus).
Ich werde das Fahrzeug als EU Import wegen der Preisersparnis kaufen. Der LPGler wäre ein kleiner Traum. Hier stellen sich aber noch Fragen.
Vielleicht kann sich der Experte Texas auch äußern.
Ist bei dem TCE 90 LPG nun klar, welche besonderen Inspektionsschritte und Kosten im LPG Betrieb notwendig sind (ich habe den Wartungsthread gefunden, wurde aber nicht fündig)?
Was kostet beim LPgler 0.9 TCE die Prüfung und Einstellung des Ventiltriebs?
Bleiben die zusätzlichen gasspezifischen Inspektionskosten bei diesem Wagen im Rahmen, was kostet das in etwa zusätzlich zu den normalen Inspektionskosten?
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Gerald
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: