M
meSembi
Hallo
Seit nem halben Jahr habe ich nun einen Diesel Lodgy (109 PS). Mein erster Neuwagen, davor hatte ich nur gebrauchte. Seit längeren auch wieder ein Wagen, wo ich mittels Schlüssel rumdrehen starten muss.
In letzter Zeit fällt mir auf, dass er nie gleich anspringt. Und da wollte ich halt mal kurz nachfragen. Aja, der Lodgy steht immer über die Nacht in einer Garage. Dort hat es nie Minusgrade. Vor dem Lodgy hatte ich einen Renault Scenic 2, Diesel, und bei dem gab es nie Probleme.
Zurück zu meinen eigentlichen Fragen:
Liegt es am Winter, dass er nicht gleich anspringt?
Oder da er gar ein Neuwagen ist, und sich erst auf den Winter einstellen muss?
Mit "vorglühen" springt er ja eh besser an. Bin ich da vom Renault noch zu verwöhnt (Taste zum starten)?
Seit nem halben Jahr habe ich nun einen Diesel Lodgy (109 PS). Mein erster Neuwagen, davor hatte ich nur gebrauchte. Seit längeren auch wieder ein Wagen, wo ich mittels Schlüssel rumdrehen starten muss.
In letzter Zeit fällt mir auf, dass er nie gleich anspringt. Und da wollte ich halt mal kurz nachfragen. Aja, der Lodgy steht immer über die Nacht in einer Garage. Dort hat es nie Minusgrade. Vor dem Lodgy hatte ich einen Renault Scenic 2, Diesel, und bei dem gab es nie Probleme.
Zurück zu meinen eigentlichen Fragen:
Liegt es am Winter, dass er nicht gleich anspringt?
Oder da er gar ein Neuwagen ist, und sich erst auf den Winter einstellen muss?
Mit "vorglühen" springt er ja eh besser an. Bin ich da vom Renault noch zu verwöhnt (Taste zum starten)?