Lack blättert ab!

Ich glaube bei Dacia ist der Lack endgültig ab :(
Preis rauf, Qualität nicht mehr vorhanden.

Immer dieses ewige Nörgeln. Meiner läuft ohne Fehler und ist lacktechnisch 1A - und mit ziemlicher Sicherheit ist das bei der Mehrheit auch der Fall.

TEs fehlerhafte Schürze wird behoben und wir sind alle schlauer. Passt doch.
 
@MrVideopath ,
sorry aber ich kaufe dir die geschmeidige Auskunft nicht ab.
"Ich schließe mich nicht so manch hier geschriebener Häme an, möchte aber doch diejenigen bitten, die voreilige und unqualifizierte Posts geschrieben haben, mal über sich selbst und ihren Output nachzudenken."
Denke über deine eigenen Sünden nach.
"Und Leute, nochmal: ich bin NICHT auf der Suche nach der Ursache". Stimmt: die kennst Du ja.

Wenn, dann hat das Autohaus selbst den Stoßfänger lackiert (warum?) und behebt es nun bei dem geleasten Auto auf eigene Kosten. Was ist da unglaubwürdig??

Dacia macht so einen Scheiß nicht. Keiner der Poster hat eine lackierte Stoßstange. Nur DU.

Es gibt hier im Forum genug Fachleute (auch Lackierer) die es beurteilen können und es auch taten.

"Ich sehe es nicht als Stammtischersatz." Wie witzig!
 
@1.8R4
Ich weiß nicht, was genau mit dir nicht stimmt, aber dein Ego scheint doch ein bissl fragil zu sein.

Nein, ich kenne die Ursache nicht. Bin ja kein Fachmann. Aber wenn mein Fachmann vom Autohaus bei persönlicher Begutachtung solche Aussagen trifft, wie kannst du bitte aus deiner selbstgefälligen Online-Ecke eine gegenteilige Ferndiagnose stellen und hier Mitglieder der Lüge bezichtigen? Vor allem, welches Motiv sollte ich dafür haben??? Um mein Autohaus und Dacia-Leasing mit deinen fachlichen Posts von irgendwas zu überzeugen oder von mir verursachte Schäden zu kaschieren? Junge, mach dich doch nicht lächerlich.

Schau doch noch mal bitte genauer nach: die Heckstoßstange ist sehrwohl in Wagenfarbe gehalten, mittig zwischen den beiden Ecken aus diesem Recycelkunststoff. Ganz normale Expression-Ausführung. DU gehörst jedenfalls ganz sicher NICHT zu den hier anwesenden Fachleuten. Die dürfen (und haben es ja bereits getan) sich hier gerne wirklich fachmännisch äußern.
Welches Renault/Daciahaus lackiert den bitte bei einem neuen Leasingfahrzeug irgendwelche Teile??? Wo lebst du eigentlich?

Aber was mich dann doch freut: dass du zumindest in Teilen meine Posts witzig findest. Da hätten wir dann vielleicht doch eine kleine Basis für eine beginnende Männerfreundschaft, oder nicht? Können uns dann ja mal an einen echten Stammtisch setzen und ich lausche deinen intelligenten Schlussfolgerungen.

Beste Grüße von MrVideopath
 
Bin gespannt ob irgendwann noch jemand mit dem selben Problem kommt.
Falls das Serie ist oder nur bestimmte Baureihen betrifft, kann das ja kein Einzelfall sein.

Ich denke aber es ist ein Einzelfall.....warum auch immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
War der Wagen separat bestellt oder war er sehr schnell verfügbar? Falls er schnell verfügbar war, könnte das ein Vorserienfahrzeug sein, das zu Pressevorstellungen benützt wurde. Die sind oft etwas abweichend von der richtigen Groß-Serie. Eine manipulierte Stoßstange würde da hervorragend passen, zwecks wertigerer Anmutung.

(Beruflich bin ich in der Herstellerbranche tätig, da bekommt man manches mit)
 
Boh.. ich glaube diese Spekulation ist jetzt sehr weit hergeholt...
Aber ich staune immer wieder über die gutmütigkeit mancher Leute: Der hat das gesagt, also ist das so.

Ich sag jetzt nicht, das es so war, aber nehmen wir es jetzt nur mal so als spekulation: Das AH hat *** :) gebaut. Der Stift hat beim Ausparken wen gerempelt oder die Schürze ist bei den Arbeiten auf den Boden geknallt, oder oder oder.... Glaubst du allen ernstes die würden dir das sagen???? Die reparieren das stillheimlich und sind fertig damit.

Mir ist das selbst mal bei einem Audi-Vertragspartner passiert. Irgendwas sollte repariert werden, lange her, ich weiß nicht mehr was. Aber plötzlich verzögerte sich das und es dauerte 2 Tage länger. Nie was bei gedacht, bis ich das Auto verkauft habe und der Käufer feststellte, das der linke Kotflügel überlackiert war...
 
Ich musste jetzt erst mal google fragen was mit Stift gemeint ist. Kannte den Ausdruck nicht und hab mich beim lesen nur gefragt: hä, warm soll ein Kugelschreiber Auto fahren :) Egal......

Ich bin wirklich gespannt welche Struktur/Optik das jetzt beschädigte Element dann nach der Reparatur bzw. dem Ersetzen hat.
 
Ich musste jetzt erst mal google fragen was mit Stift gemeint ist. Kannte den Ausdruck nicht und hab mich beim lesen nur gefragt: hä, warm soll ein Kugelschreiber Auto fahren

:D :lol: :D :lol: Oh Gott... ja.. ich merke immer öfter das ich ja zu der Dinosaurier Generation gehöre... :D:lol::D:lol:


Der Ausdruck „Stift“ für einen Auszubildenden oder Lehrling hat eine ziemlich alte Herkunft:
  • Ursprünglich kommt „Stift“ vom Klosterstift. Dort lebten auch Stiftsschüler oder Stiftlinge, die von der Kirche erzogen und ausgebildet wurden.
  • Später wurde der Begriff allgemeiner für junge Leute in der Ausbildung verwendet, vor allem in Handwerksbetrieben.
  • Umgangssprachlich wurde daraus der „Stift“ = Lehrling, Azubi.
In "meinem" Sprachgebrauch ist „Stift“ ehr locker oder salopp gemeint im Sinne von „der Grünschnabel“ oder „der Anfänger“, aber ganz sicher nicht abwertend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dauert nicht mehr lange dann fahren wir mit einem "Stift" übers Display und den Rest erledigen dann die Assis. :lol:
 
Naja, mein Unwissen kommt eher daher dass ich nicht aus Deutschland bin. Es ist mir jetzt auch nicht zum ersten
Mal passiert dass ich mir der Sinn eines Wortes erst in gesamten Kontext klar wurde. Zumindest geh ich heut Abend klüger ins Bett als ich heute morgen aufgestanden bin. Hat doch auch was .... :)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.171
Beiträge
1.113.743
Mitglieder
77.283
Neuestes Mitglied
Bigster827
Zurück