"Knick" in der Heckklappe beim Jogger

Ist eine klassische Fahrzeugtür mit umgelegten Falzen.
Auch schon zur Jahrtausendwende hat man da nicht geschweißt. Ok, im Innenleben der Tür schon, aber nicht an der Außenhaut.
Wenn ich mir ansehe, wo überall am Unterboden wild Unterbodenschutz hingespritzt wurde, bin ich froh, dass es da nirgends um die galvanische Trennung ging.

So entstand bspw. um die Jahrtausendwende eine Tür für den Ford Focus. Daran wird sich bei Dacia nicht grundlegend was geändert haben.
Erstmal entsteht in Fünf Bearbeitungsschritten die Außenhaut. IMG_20240525_145041.jpgIMG_20240525_145059.jpgIMG_20240525_145123.jpgIMG_20240525_145143.jpgIMG_20240525_145203.jpg

Sieht dann auf der Innenseite so ausIMG_20240525_145239.jpg

Man sieht auch gut den später umzulegenden FalzIMG_20240525_145306.jpg

Dann kommt das Innenleben unteranderem mit Fensterrahmen und Verstrebungen, da wird auch geschweißtIMG_20240525_145400.jpg

Das Außenteil hat wenige Anbauteile IMG_20240525_145428.jpg

Dann wird das alles ineinander gelegt IMG_20240525_145549.jpg

Meist geschieht dies maschinell IMG_20240525_145622.jpg

Anschließend werden die Falze von der Maschine in zwei Schritten umgelegtIMG_20240525_145658.jpg

Am Ende sieht das Ganze dann so aus IMG_20240525_145714.jpg
IMG_20240525_145733.jpg

Dadurch bekommt die Tür auch Ihre Stabilität

Wie man oben sieht, passiert zwischen Schritt 3 und 5 nicht mehr viel und wenn man sich da erfolgreich (!) einen Schritt sparen kann, spart man auch viel Geld.

Ist natürlich auch klar, dass man den Schritt in einer fertig gebauten Produktionsstraße nicht einfach wieder einsetzen kann.

Bei den Prototypen wird das allermeiste von Hand gebaut und in der Pilotproduktion ist zu wenig Zeit um das Problem wirklich einzufangen bzw. man hat die Fahrzeuge eventuell nicht nochmal in die Klimakammer gestellt oder eben mit auch die Sonneneinstrahlung simuliert etc.

Ich bin mir sicher, das Problem wird erst mit einem optischen Facelift dauerhaft behoben werden.
 
Optisches Facelift an der Heckklappe?
Das wird nicht kommen.

Bin gespannt, wie Dacia das mit den hunderten Kunden weltweit die das während der Garantie bemängelt haben das lösen will.
 
Also lag's wie vermutet an der Materialgüte. Schön, dass Dacia den Fehler gefunden hat und nun Ersatz liefert. Und das Forum hat einen Fall als Anlaufstelle der Betroffenen zur Lösung mit unterstützt. Foren sind schon recht nützlich.
 
Den guten Draht habe ich durch meine nerverei mit der Heckklappe wahrscheinlich zerstört!! Ich glaube das wird nichts... Die sind froh wenn ich irgendwann ein anderes Auto fahre.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.601
Beiträge
1.030.547
Mitglieder
71.544
Neuestes Mitglied
Karsten B
Zurück