Klimaanlage-wie erkenne ich, ob die funktioniert?

ich habe die Klimaanlage seit letztem Sommer nicht mehr benutzt, ....... kann das Teil defekt sein oder nur irgendwie verstopft?

Bei einem Gartenwasserhahn, oder einem Absperrschieber der Hauptwasserleitung im Keller, sieht man ein Sechskant unterhalb des Handrades auf der Achse.

Das ist die Quetschmutter, mit der die im inneren befindliche Stopfbuchse zusammengequetscht wird, so daß sich diese eng und hart an die Welle presst und diese abdichtet.

Benutzt man einen solchen Wasserhahn monatelang nicht und dreht ihn dann auf, - tropft er nach schließen plötzlich aus unerklärlichen Gründen, obwohl er bis jetzt immer dicht war.

Durch nachziehen der o.g. Mutter bekommt man ihn aber wieder dicht.

Beim Klimakompressor ist es ähnlich, nur daß dieser empfindlicher reagiert, da Gasmedium.

Auch der Klimakompressor hat als Wellendichtung eine Art Stopfbuchse, die bei langer Zeit der Nichtbenutzung von diversen Partikeln unterwandert werden kann, so daß das unter Druck stehende Gas im inneren unmerklich ausströmen kann.

Genau das ist bei Dir passiert, Du hast Kältemittel verloren!

Eine Stopfbuchse dichtet und lebt von der Bewegung, durch die sie sich auch selbst reinigt.

Laß erstmal Kältemittel nachfüllen und die Klima funzt wieder.
Dann aber die Klima intensiv betreiben so daß der Kompressor möglichst oft läuft und ...... wenn Du Glück hast, der Kompressor sich auch selbst wieder abdichtet, wenn sich die Stopfbuchse wieder saubergerieben hat.

Falls trotzdem die Kühlleistung wieder nachläßt, ist die Stopfbuchse undicht geblieben und Du brauchst einen neuen Kompressor.

Die Wellendichtung / Stopfbuche in Klimakompressoren lassen sich i.d.R. nämlich nicht nachstellen.
stopfbüchse - Google-Suche

Und künftig auch im Frühjahr / Herbst und Winter, wenn man die Klima nicht benötigt, immer wieder mal für 1 oder 2 Minuten einschalten, dann vermeidest Du solche Überraschungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zu diesem Thema auch etwas beizutragen verbunden mit der Frage an die Experten.

Letzte Woche Dienstag habe ich bei frühsommerlichen Temperatur ein grössere Strecke bewältigt. Auf der Rückfahrt stellte ich dann fest, das die Leistung der Klimaanlage nachgelassen hatte. ( Die Anlage ist bei mir immer in Betrieb) Kurzentschlossen suchte ich meinen Freundlichen auf. Durch Auslastung des Servicemeisters nahm sich mein Verkäufer der Sache an. Er diagnostiezierte, daß das Gebläse nicht ordnungsgemäß arbeitete. Zeipunkt etwa gegen 14 Uhr. Ich fuhr nach Hause und ließ den Steppy gute 4 Stunden stehen. Gegen 18 Uhr fuhr ich einkaufen und siehe da die Klimaanlage nebst Gebläse hatte wieder seine serienmäßige Leistung.

Kann mir einer von den Experten sagen was da los war.

Steppy
 
Hallo,


Danke für die Tips. Gibt es eine Möglichkeit festzustellen, ob das Gas entwichen ist ohne eine Werkstatt aufzusuchen?

Und: Im Juli ist TÜV/Wartung dran. Hat jemand eine Ahnung, was die Überprüfung/ggf. Nachfüllung der Anlage bei Dacia-Vertragswerkstatt kosten mag?

Thomas
 
Gibt es eine Möglichkeit festzustellen, ob das Gas entwichen ist ohne eine Werkstatt aufzusuchen?

Nein, Du "merkst" es zwar an der Nulleistung, aber rein nominal läßt sich das nur durch die Unterdruckmessung (Manometer am Kompressor) feststellen.

Meine Klima am Bus ist nach 6 Jahren auch ganz leicht undicht geworden.

Seit 3 Jahren fahre ich 1x pro Jahr zu einem Kälteanlagenbauer, der mir für einen 20er für die Kaffeekasse die Klima wieder befüllt.

Billiger gehts nicht und es wird ambulant auf vorne auf dem Bürgersteig vor der Doppelgarage seiner Kombis abgewickelt.
Nach 10 Minuten ist alles erledigt und ich hab wieder 1 Jahr Ruhe.
 
Will keinen neuen Th.aufmachen!
Frage: Klima unter Volllast über 8 und mehr Stunden,nach Fahrende was tun?
Nachlaufen lassen,sofort abstellen???
Finde den Th. nicht mehr!
LG
 
Kannst sofort abstellen.

Nur nicht erschrecken, wenn sich bei den derzeitigen Temperaturen dann eine größere Wasserpfütze unter dem Fahrzeug bildet ...... Dein Kühler ist nicht undicht! :lol:

Nach mehreren Stunden Betrieb bildet sich oft größere Mengen von Kondensateis auf den Außenseiten der Leitungen, was beim abstellen dann relativ schnell abtaut.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.510
Beiträge
1.027.772
Mitglieder
71.353
Neuestes Mitglied
cgaadt
Zurück