Kaufpreisgestaltung von eAutos

@ManoFra

Nein,keine Mietbatterie.

Beides 135er mit 50 kWh Kaufakku,einer weiß und einer schwarz.;)

Mit Mietakku geht es auch für die Hälfte,wenn das Fahrzeug auch etwas älter sein darf und der 40er Akku reicht.

Es handelt sich um Fahrzeuge die noch dem Autohaus gehören und entweder als Vorführer oder Werkstatt Ersatzwagen eingesetzt sind.

Da der Händler aber seine langjährige Renault Vertretung im nächsten Jahr aufgibt bietet er seinen persönlichen Bestand jetzt auch zum Kauf an.
 
Auf die Kaufpreisgestaltung für einen PKW hat der Endkunde keinerlei Einfluß. Wen ein Fahrzeughersteller bemerkt, das er falsch liegt, reagiert er. Ist sein Produkt stark nachgefragt, dreht er die Preisschraube nach oben. Kommt sein Produkt nicht am Markt an, drosselt er die Produktion. Reicht das nicht wird abverkauft und die Produktion eingestellt.

Siehe Dacia Dokker Hochdachkombi. Das könnte auch dem Dacia Spring drohen, da immer mehr unzufriedene Kunden hinter dem Ofen vorkommen.
 
Siehe Dacia Dokker Hochdachkombi. Das könnte auch dem Dacia Spring drohen, da immer mehr unzufriedene Kunden hinter dem Ofen vorkommen.
Selten so einen Schwachsinn gelesen. Der Dokker wurde eingestellt, weil er die CO2 Emissionen der Flotte nach oben gedrückt hat. Nicht wegen mangelnder Nachfrage und schon gar nicht wegen Unzufriedenheit der Kunden
 
Wenn die E-Autos so günstig wären das sich jeder problemlos eins kaufen könnte, dann wäre die Ladeinfrastruktur überlastet. Ich vermute zumindest das so auch gesteuert wird das der Bestand nicht zu schnell steigt.
 
Wenn die E-Autos so günstig wären das sich jeder problemlos eins kaufen könnte, dann wäre die Ladeinfrastruktur überlastet. Ich vermute zumindest das so auch gesteuert wird das der Bestand nicht zu schnell steigt.

Ich denke Hauptproblem ist eher der Ladezeitpunkt.
Tagsüber - bei PV Höchsterträgen - wird gefahren und am Abend / in der Nacht, will man laden.
Für viele würde eine normale 13A Lademöglichkeit zu Hause reichen. Damit überlastet man die Netze nicht.
 
Wenn die E-Autos so günstig wären das sich jeder problemlos eins kaufen könnte, dann wäre die Ladeinfrastruktur überlastet. Ich vermute zumindest das so auch gesteuert wird das der Bestand nicht zu schnell steigt.
Immer wieder erstaunlich wie viele Menschen an solche albernen Verschwörungen glauben anstatt an die naheliegenden und logischen Gründe.
 
Die Geschichte kenne ich gar nicht, was macht die Leute unzufrieden?
Ich bin unzufrieden. Weil er nicht mehr gebaut wird!
Tanken und Fahren..Tanken und Fahren..
Probleme? Das haben nur die Anderen! Ich bin soo etwas von unzufrieden..

Kaufpreis von E-Autos. Meine Meinung:
So lange man mit einer Akkuladung nicht 800-1000Km. im realen Leben schafft, sind und bleiben sie viel zu teuer. Egal wie man es dreh und wenden tut. Schlussendlich bräuchte ich 2 Fahrzeuge weil ich wirklich immer mobil sein muss.
Zum Spring: Als tägliches Einkaufswägelchen oder für den reinen Arbeitsweg, Preis immer noch zu hoch. 10-12 T maximal.
Wieso? Zu mehr taugt er nicht. Die Reichweite ist einfach ein Witz und dieser Preis das momentan aufgerufen wird.. Wird das ein X.
 
Ich denke Hauptproblem ist eher der Ladezeitpunkt.
Stimmt. Tagsüber wird bei Sonnenschein so viel Solarstrom produziert daß die Abnehmerländer dafür bezahlt werden uns diesen abzunehmen. In der Nacht, nix Solarstrom, bezahlen wir dafür daß die Nachbarländer uns Strom verkaufen. Kann auch gerne französischer Atomstrom sein....
 
Als Mod: die letzten Beiträge haben nicht mehr das geringste mit dem Threadtitel zu tun. Die Halbwahrheiten zu Stromimporten und -Exporten sind im Faden zur Elektromobilität mehrfach aufgedröselt worden. Warum ein E-Auto mit einer Ladung weiter fahren können soll als die meisten Verbrenner verstehe ich auch nicht, wird aber auch besser in anderen Fäden diskutiert.
Hier gehts um Kaufpreise. Haltet euch bitte dran!
 
Preise haben nichts mit Kosten zu tun. Autos kosten immer so viel, wie die Kunden bereit sind zu zahlen. Warum soll das bei eAutos anders sein?
 
Immer wieder erstaunlich wie viele Menschen an solche albernen Verschwörungen glauben anstatt an die naheliegenden und logischen Gründe.
Immer wieder erstaunlich wie frech und anmaßend manche Leute im Internet sind.
Ich weiß nicht welche Verschwörungen Du meinst. Das hab ich mir selbst ausgemalt am
Beispiel des Zustandes der Elektroanlagen in Braunschweig wo ich als Elektriker tätig bin.
Die Leute mit Ihrem Eigenheimchen und 11KW Wallboxen sind Safe. Für alle Menschen in den Mietwohnungen die oft gar keinen Parkplatz vor der Tür bekommen Ladepunkte zu schaffen ist aber noch ein weiter Weg. Viele der Wohnungen in den Altbauten haben nur 1-3 Sicherungen und den Zähler in der Wohnung. Würde die Leute sich jetzt alle ein E-Auto kaufen weil die günstig sind, dann können die nicht laden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde die Leute sich jetzt alle ein E-Auto kaufen weil die günstig sind, dann können die nicht laden.
Und das interessiert die Hersteller jetzt warum genau?
Denen kann es herzlich egal sein ob, wann und wo die Kunden ihre Autos laden. Von daher ist das kein Anreiz den Kaufpreis hoch zu halten.

Was den Fall zur Verschwöhrungstheorie macht: Zusammenhänge/Motivation proklamieren ohne einen Beweis (Korrelation ist nicht Kausalität) dafür zu liefern und sehr wahrscheinlich auch nicht besteht.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.601
Beiträge
1.030.547
Mitglieder
71.544
Neuestes Mitglied
Karsten B
Zurück