Garantieverlust bei Selbstnachrüstung ?

Azarias

Mitglied Platin
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.4 MPI 55 kW (75 PS)
So. Jetzt ist das eingetroffen, was ich bereits befürchtet hab.

Meine Freundin wurde von ihren Eltern kirre gemacht.

Ich hab ja die gleiche ZV, wie Jürgen. Nur mit FFB und Blinkeranteuerung. Jetzt befürchten ihre Eltern, dass ich die Garantie direkt verliere, wenn ich die ZV einbau.

Ich wollte ursprünglich Plus, Masse und die Blinker am Warnblinklichtschalter abgreifen. Wäre ja irgendwo eine Änderung an der Elektrik des Dacia. Alternativ könnte ich ja auch die ZV so anschließen, wie Jürgen und die Blinkeransteuerung weglassen.

Weiß einer, wie das mit der Garantie ist mit beiden Anschlussvarianten und hat evtl. nen Link wo ich das schwarz-auf-weiß nachlesen kann? Wenn ich dadurch wirklich die Garantie verlieren würde, dürfte ich ja quasi GAR NICHTS am MCV machen. Keine Kofferraum- / Innenbeleuchtung nachrüsten, keine PDC / Rückfahrkamera, engstirnig gesehen dürfte ich ja noch nichtmal ohne Originalstecker andere Boxen in den Wagen bauen, weil ich ja ansonsten Kabel beschädige, die Türverkleidung ... blablabla.

Kann mir da einer helfen? Meine Kleine will nicht, dass ich die ZV einbau, solange ich da keine definitive Antwort drauf hab und mich wegen der ZV mit ihr zoffen, muss ja nicht sein.

PS: Bitte solche Antworten wie "Hättest dir halt nen Ambi / Laure gekauft." unterlassen. ;)
 
Meines Wissens nach verliert nur das Teil die Garantie, die eigenhändig verändert wurden.Also nicht das ganze Auto!
 
Das meine ich auch, ein entsprechenden Text dazu habe ich aber bis jetzt nicht gefunden.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
MEINE ich auch. Aber ich weiß es nicht ganz genau.
Für PCs wurde es ja z.B. als nicht rechtens erklärt, wenn der Kunde das Gerät innerhalb der Garantie öffnet um aufzurüsten, dass er dann die Garantie verliert.

Bei den Automobilclubs findet man auch nichts entsprechendes. Und der Gockel kräht auch nichts brauchbares aus.
 
Es erlischt nur die Garantie der Teile an denen Du rumgefummelt hast. Ich hatte mich da vor meinen ganzen Basteleien bei meinem AH genau erkundigt. Anders sieht es aus, wenn Du ein Chiptuning einbaust und die das mitbekommen. Dann werden die richtig bockig :(
 
@Azarias

Wenn du soviel bedenken hast (warum auch immer, wer zahlt schafft an ;) )
vielleicht noch eine Option:
Meine liegt nun auch schon bald ein halbes Jahr im Keller, und wartet.
Wird auch noch länger warten. Man gewöhnt sich so schnell dran,
dass ich es gar nicht mehr so eilig habe. Sobald ich mal eine
Verkleidung abnehmen "muss", bastel ich das rein.
(Zudems bei mir gar keine Umstellung ist, die MIT sind schon etwas her ;) )
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
ICH hab da überhaupt keine Bedenken sondern meine "Schwiegereltern" und dadurch meine Freundin.

Jetzt wäre die Frage; wenn ich die Kabel am Warnblinklichtschalter mit Stromdieben abzweig, verändere ich eigentlich ja nichts sondern zapf nur an. Als würde ich was in den Zigarettenanzünder stecken. Wie verhält sich das da?
Ich wollte das eigentlich geklärt haben, bevor ich den Wagen hab, weil ich direkt Radio und damit verbunden die ZV einbauen wollte, da wir nächstes Wochenende direkt weg fahren und ich auch nicht ohne Radio fahren will. Und wenn ich die Türen und alles eh schonmal offen hab.....
 
Um ganz sicher zu gehen, kannst Du am Stecker die Isolierung etwas zurückschieben und den Draht antüddeln. Das Gut mit Isolierband fixieren und gut isses. Dann kannste im "Notfall" alles Rückstandsfrei zurückbauen ohne dass jemand etwas merkt...
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
GOIL. Besten Dank.

Dann muss ich mir nur noch irgendwas schriftliches suchen sonst gibt meine Holde keine Ruhe.
 
@Azarias

ICH hab da überhaupt keine Bedenken sondern meine "Schwiegereltern" und dadurch meine Freundin.

Hab ich wohl gelesen. Daher fragte ich mich, "wer zahlt schafft an" :D
 
Also meine Meinung dazu:

Wenn du was an der Elektrik veränderst,egal wie, und es tritt dadurch ein Defekt an anderen Teilen auf wird Dacia nicht dafür aufkommen.

Änderst du was an der Elektrik und infolgedessen brennt dein Auto ab, zahlt die Versicherung nicht.

Immer vorausgesetzt das deine Änderung Dacia bzw. der Versicherung bekannt sind.

Zieht dein Auto auf einmal nach links wird es der Werkstatt schwer fallen einen Zusammenhang zu deiner eingebauten ZV herzustellen ergo berührt das die Garantie nicht.

Letztendlich: Wo kein Kläger, da kein Richter.

Bau deine ZV vernünftig ein und gut.

Man kann sich auch verrückt machen......;)
 
Man kann sich auch verrückt machen......;)

Wem sagst du das? Seit 1 Monat liegt das Ding hier einbaubereit und HEUTE fällt der "anderen Seite" die Garantie ein. Ist ja auch okay. Aber diese Panikmache nervt einfach.
Ich seh das ganz ungezwungen.
 
@Icemat

Wenn du was an der Elektrik veränderst,egal wie, und es tritt dadurch ein Defekt an anderen Teilen auf wird Dacia nicht dafür aufkommen.

Änderst du was an der Elektrik und infolgedessen brennt dein Auto ab, zahlt die Versicherung nicht.


Ich erweitere das mal, rein von meinem Standpunkt aus:

Wenn gepfuscht wird, und gegen "geltende Regeln" verstossen wird,
hast du die kurzen Hosen an. Wenn das "fachmännisch" nachgerüstet wird,
sehe ich da kein Problem. (Verbraucher, Last, Sicherung, Querschnitte,
Freigaben, usw usw usw. Liste ganz allgemein)
Das im Fall des Falles nachzuweisen .... :D
 
Ich überleg gerade, wo meine Innenbelcuhtung vom Clio gut hinpassen würde. :D

Hab ja meinen halben Clio ausgeschlachtet.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.182
Mitglieder
75.702
Neuestes Mitglied
winne 2608
Zurück