Fragen zum Logan-Kauf (Zubehör)

Kuddel

Mitglied Silber
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.5 dCi eco2 63 kW (86 PS)
Nabend,

ich bin der Kuddel und ganz frisch hier im Forum angekommen.

Da mein 19 Jahre alter R19 so langsam einen Nachfolger braucht, ich mit Renault sehr zufrieden bin, ein Auto brauch was meinen Wohnwagen ziehen kann und noch dazu zu einem leistbaren Preis zu haben ist, bin ich beim Dacia Logan MCV gelandet.
Ich weiß, ein bisschen ungewöhnlich für nen 24 jährigen aber is halt so (zum spielen hab ich was anderes ;o) )

Ich brauchte nicht lange um zu wissen, dass es auf jedenfall der 1.5er DCI mit 86 PS in der Lauréate Ausstattung sein soll.
Komfort darf er ruhig haben und ein bisschen Schick ist auch schön.
Ausstattung steht auch schon. Keine Klima, aber dafür die Dachablage und das Sicherheitstrennnetz.
Lackierung? Saphirblau oder doch das Marine blau? Ich weiß es noch nicht. (Bilder wären nicht schlecht, einmal rund rum, am besten vom neuen)
Anhänerkuppplung: Rameder + 13-Pol. spezifischen E-Satz (das bau ich selber an, man(n) kann ja ruhig ein bisschen sparen.

Jetzt kommen aber die Fragen was noch...

Wie tief ist die werksseitige Tieferlegung? Wollte gerne das mein Wohnwagen (Eriba Touring) gerade dahinter steht und nicht wie ein Starfighter beim Start.
Außerdem, sollte man die Seitenairbags nehmen, ja oder ne? Klar, an Sicherheit sollte man nicht sparen aber macht es wirklich sicherer?
Welche Lautsprecher (Durchmesser) passen und wo kommen se hin? Tür? Sind Blindstopfen in der Spritzwand um ein Kabel 16² in den Kofferraum zu bekommen?
Lohnt sich das Chiptuning (Box) von Elia oder ist die Leistung auch mit 1000kg am Haken ausreichend?

Fragen über fragen...

Danke schonmal
Kuddel
 
Zitat:
Jetzt kommen aber die Fragen was noch...

Wie tief ist die werksseitige Tieferlegung? Wollte gerne das mein Wohnwagen (Eriba Touring) gerade dahinter steht und nicht wie ein Starfighter beim Start.
Außerdem, sollte man die Seitenairbags nehmen, ja oder ne? Klar, an Sicherheit sollte man nicht sparen aber macht es wirklich sicherer?
Welche Lautsprecher (Durchmesser) passen und wo kommen se hin? Tür? Sind Blindstopfen in der Spritzwand um ein Kabel 16² in den Kofferraum zu bekommen?
Lohnt sich das Chiptuning (Box) von Elia oder ist die Leistung auch mit 1000kg am Haken ausreichend?

Hi Kuddel,
also 1. Die werksseitige Tieferlegung ist gar keine werksseitige, sondern der örtliche Händler verbaut H&R Federn mit 35 mm Tieferlegung und trägt sie gleich ein.
2. Wir haben Seitenairbags mitbestellt, muß aber jeder für sich selbst entscheiden, ob er sie will. Haben uns halt dafür entschieden, hat aber vor- und nachteile.
3. In die Türen passen vorne wie hinten 13 cm LS, siehe auch andere Threats dazu.
4. Wie Du durch die Spritzwand kommst, kann ich Dir leider nicht sagen, bekommen unseren erst in 4-6 Wochen und...
5. es wird ein 16V, daher kann ich Dir zum Diesel nix sagen. Aber auch dazu gibt es schon Threats, nutze einfach die Suchfunktion.
Grüße aus Hessen
Lars
 
Hallo kuddel,
erstmal ein herzliches Willkommen hier bei den Dacianern.
Auf deine Fragen kann ich leider nicht antworten, außer das die Lautsprecher in der Türe sind. Ehrlich gesagt hab ich auch noch nie drauf geachtet, ob noch vorne welche im Amaturenbrett sind, da von den 3000 km die unser Graf Vladimir jetzt runter hat, ich allerhöchstens 300 gefahren bin, und das teilweise ohne Radio da nur Kurzstrecken. Als nicht Fachfrau würde ich sagen lieber mehr PS. Wenn du öfters mal mit WoWa unterwegs bist und auch Berg und Tal ist die 105er Variante glaub ich besser. Nicht das die Datsche nachher aus dem letzten Loch pfeift wenn es Bergig wird, und du dann total genervt bist. Aber ich glaube das wir auch welche hier im Forum haben die mehr Ahnung haben von Datsche mit Haus zum Hinterherziehen.


Gruß von einer vor Hitze zerfließenden Morgana aus Marzipancity:lol:
 
ich hab dir ne PN geschrieben wegen der tieferlegung.
MfG
Jürgen:)
 
Hallo kuddel,
erstmal ein herzliches Willkommen hier bei den Dacianern.
Auf deine Fragen kann ich leider nicht antworten, außer das die Lautsprecher in der Türe sind. Ehrlich gesagt hab ich auch noch nie drauf geachtet, ob noch vorne welche im Amaturenbrett sind, da von den 3000 km die unser Graf Vladimir jetzt runter hat, ich allerhöchstens 300 gefahren bin, und das teilweise ohne Radio da nur Kurzstrecken. Als nicht Fachfrau würde ich sagen lieber mehr PS. Wenn du öfters mal mit WoWa unterwegs bist und auch Berg und Tal ist die 105er Variante glaub ich besser. Nicht das die Datsche nachher aus dem letzten Loch pfeift wenn es Bergig wird, und du dann total genervt bist. Aber ich glaube das wir auch welche hier im Forum haben die mehr Ahnung haben von Datsche mit Haus zum Hinterherziehen.


Gruß von einer vor Hitze zerfließenden Morgana aus Marzipancity:lol:

Also das mit dem wohnwagen kann ich nicht ganz nachfühlen denn ich muß sagen wir haben den mcv mit 87 ps und ich bi sehr erstaunt das ich sogar steile berge hoch komm ohne das man kriechen muß, man darf nur nicht unter 3000 U kommen dann geht das unt wir sind sogar mit anhänger mit 100 unterwegs und da ist der spritvrbrauch bei höchstens 8,6 liter
für uns reicht der 1,6er mit 87 ps weit auch wenn in den tests es immer heißt es gäbe keine leistung davon haben wir mehr als genung:wub:
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Also das mit dem wohnwagen kann ich nicht ganz nachfühlen denn ich muß sagen wir haben den mcv mit 87 ps und ich bi sehr erstaunt das ich sogar steile berge hoch komm ohne das man kriechen muß, man darf nur nicht unter 3000 U kommen dann geht das unt wir sind sogar mit anhänger mit 100 unterwegs und da ist der spritvrbrauch bei höchstens 8,6 liter
für uns reicht der 1,6er mit 87 ps weit auch wenn in den tests es immer heißt es gäbe keine leistung davon haben wir mehr als genung:wub:

Sagen wir mal so...auch mit WW am Haken solls zügig voran gehen. Drehmoment ist durch nichts zu ersetzen als durch mehr Drehmoment ;)

Bin gestern den Diesel probegefahren und muss sagen...der geht. Bin echt baff erstaunt was der marschiert. Bin meine Haus und Hof Teststrecke gefahren und er hat diese absolut zufriedenstellend gemeistert.

So wie es aussieht werde ich nächste Woche bestellen gehen.

Folgendes Auto:
MCV Lauréate 1.5 DCI
Saphir blau (geile Farbe, stand davor und wusste "Die isses")
Gepäckraumtrennnetz

Dachablage kommt. Finde die Positionierung und das man nur von hinten dran kommt nicht so Pralle.

Laut Händler momentan 5 Monate Lieferzeit. Also wäre es dann Dezember. Muss mich dann mal schlau machen ob ich den statt mit Sommer auch mit Winterreifen bekommen kann.
 
alle dacias gehen wie der teufel.
ist ja auch kein wunder.
der MCV hat ja kein gewicht.
bei knapp über 1200kg ist er gerade mal so schwer wie ein vergleichbarer kleinwagen.
ein passat z.b. wiegt fast 1600kg.
deswegen auch der niedrige sprittverbrauch.
MfG
Jürgen:)
 
Tieferlegen? Die Datsche bügelt im Serienzustand alles weg, was an Schlaglöchern und Absätzen auf unseren Strassen auf harte Fahrwerke wartet. Und so wie es mit den Finanzen bei uns aussieht, werden Strassen die nächsten 10 Jahre nicht besser, sondern schlechter.

Ich werde meinen Toyota Aygo nach Ablauf des Leasing gegen einen Logan eintauschen, ich muss ja schon um meine Plomben fürchten.

Gruß

HIAS

EDIT: Mein Vater hatte einen Scenic 1,6 16V mit 112 PS und Automatik. Er war mit 1,2t WoWa pausenlos in Infights mit LKWs verwickelt.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
So, bestellt isser. Jetzt noch vier bis fünf Monate warten und ich habe auch endlich meinen MCV.

Habe bestellt:

Lauréate 1.5dCi (Ausstattung sollte jeder kennen)
Saphir-blau
Sicherheitstrennnetz

wegen der Garantieverlängerung bin ich noch am überlegen. Das geht noch wenn er da ist. Also habe ich noch Zeit mir das ganze zu überlegen.

Ich habe das Klang- und Klimapaket nicht genommen weil ich die Klima-Luft nicht vertrage und es dann schwachsinn gewesen wäre diese mit zu kaufen. Er hat ja E-Fensterheber ;)

Danke mal das es ein schönes Auto ist was die Anforderungen des Käufers erfüllt und fährt!
 
So, bestellt isser. Jetzt noch vier bis fünf Monate warten und ich habe auch endlich meinen MCV.

Habe bestellt:

Lauréate 1.5dCi (Ausstattung sollte jeder kennen)
Saphir-blau
Sicherheitstrennnetz

wegen der Garantieverlängerung bin ich noch am überlegen. Das geht noch wenn er da ist. Also habe ich noch Zeit mir das ganze zu überlegen.

Ich habe das Klang- und Klimapaket nicht genommen weil ich die Klima-Luft nicht vertrage und es dann schwachsinn gewesen wäre diese mit zu kaufen. Er hat ja E-Fensterheber ;)

Danke mal das es ein schönes Auto ist was die Anforderungen des Käufers erfüllt und fährt!



Hallo Dacianer !!!

Wir haben unseren Logan in änlicher Ausstatung am 30.06.09 bekommen.https://www.dacianer.de/forum/images/icons/icon7.gif:lol:

Im August fahren wir über die Alpen,Fernpas/Reschenpas 9% steigung,am Haken 1300kg Bürstner City.Der Dci 87 Ps wird das schon schaffen.Die strecke zog sonst ein Toyota Carina 1,8l 117Ps unseren Disel finde ich, hat aber mer wums obwohl er noch eingefahren wird.

Irgentwo im Forum hat einer einen link auf eine Seite um Gespanne zu testen
kann ich nur emfelen.


Allseits gute Fahrt

Grüße Thomwo
 
Meinst bestimmt Zugwagen.info. Da habe ich mir schon vor einiger Zeit Infos geholt. Also die Dattsche sollte keine Problem mit meinem Triton haben. Hat mein R19 jetzt ja auch nicht mit 50Nm weniger.
Bin mal gespannt wie das Gespann dann steht.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.672
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück