Frage vor dem Kauf zur PS-Zahl

Dein Vergleich hinkt wie der lahme 1,0 Motor. Der LKW Motor wiegt mindestens 3mal soviel wie ein F1 Auto. Entscheident ist doch wohl das Gewicht welches der Motor bewegen muß. Und dazu braucht man KRAFT = Nm !!! Und da macht dem Diesel im Normalauro niemend was vor. Ist eben techn. durch die höhere Verdichtung bedingt. Politklimbin bitte außen vor lassen! :readit:
Du bist offenbar nicht auf dem neusten Stand der Dinge: Zitat aus AMS...

In der Basiskonfiguration leistet der 1.330 ccm große Vierzylinder mit variablen Steuerzeiten und 250-bar-Direkteinspritzung nach Renault-Spezifikationen als TCe 115 115 PS und stellt ein maximales Drehmoment von 220 Nm bereit. Die nächste Leistungsstufe im TCe 140 zündet 140 PS und liefert maximal 240 Nm Drehmoment. Maximal schwingt sich der kleine Vierzylinder im TCe 160 zu 160 PS und 260 Nm Drehmoment (EDC: 270 Nm) auf.

Der Neue TCe ist selbst mit 130ccm weniger Hubraum dem 1.5 dCi weit überlegen.:whistle:

Im Übrigen ist Kraft bei mir PS und nicht Nm.:wacko:

Wenn der Wagen nicht mit Anhänger gefahren wird, ist der mit dem SCe75 ausreichend motorisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Andalo
Ich denke, dass Diskussionen hier in diesem Thread darüber, ob ein TCe einem DCi in irgendeiner Weise überlegen sei, kontraproduktiv wären. Das artet nur aus! Und solche Diskussionen gibt's ja mittlerweile einige hier. Wer Diesel fahren will, soll Diesel fahren, wer einen Benziner fahren will, soll Benziner fahren. Vollkommen egal ob mit oder ohne Turbo. Hier geht es eigentlich nur um den Basismotor des Sandero, den 1.0 SCe und eben um die Frage ob er reicht oder nicht. Ich bin der Meinung, dass der Motor für den geplanten Einsatzzweck des TE ausreicht. Wenn sich der TE nach der geplanten Probefahrt wieder hier hier zu Wort melden würde und uns seine Einschätzung aus der Probefahrt mitteilen würde, das fände ich super!
 
Es ist immer wieder ein Phänomen wie viele auf eine einfache Frage antworten die weder diesen Motor haben noch GENAU diesen Motor längere Zeit hatten.
Es geht nicht im vergleiche mit ähnlichen Motoren Diesel oder Benziner BMW 200PS oder was auch immer.
Ein Teufelskreis......
 
Ein BMW ist ein BMW, wenn BMW draufsteht.
Ein Touareg ist auch kein Porsche, nur weil er sich die Technik mit dem Cayenne teilt.

Dieselmotoren waren schon immer effizienter als Ottomotoren, stehen hier aber nicht zur Diskussion.
 
@uwe1970 So ist es halt in einem Autoforum.. Wer sagt dir, das ich oder andere nicht schon mal diese Motorisierungen wenigstens Probegefahren sind?
Wieso muss man einen Motor denn längere Zeit fahren um Festzustellen, das er eine Möhre ist? Das merkt man schon bei einer Probefahrt.
Noch 3 Leute einsteigen lassen und eine Runde drehen. Dann sehnt man sich ziemlich schnell nach der nächsthöheren Motorisierung.
Meistens geht man alleine oder zu zweit zur Probefahrt. Dann bestellt man bestenfalls das Fahrzeug und nach der Übergabe beim ersten Wochenendausflug, wo das Auto ein bisschen beladen ist, kommt dann die Enttäuschung.
Zugeben das man eine Möhre gekauft hat würde es keiner, da das Fahrzeug noch neu und meistens von einem selber Konfiguriert wurde..
Stolz kommt auch noch dazu..
Dann wird alles möglichst schöngeredet.. Obwohl man aus einem Esel, keinen Rennpferd machen kann.
 
Im Übrigen ist Kraft bei mir PS und nicht Nm.:wacko:

und um mal physikalisch klugzuscheissen:
Kraft ist weder Nm noch PS, sondern NUR N in kg*m/s². Nm ist Kraft*Weg = Arbeit, und PS sind Arbeit/Zeit = Leistung.

Und wenn ich mit dem Auto + Hänger am Berg hänge und die Geschwindigkeit halten, geschweige denn steigern will, dann brauche ich Drehmoment. Die max. Leistung, die ein Auto theoretisch entfalten kann, wird nämlich nur bei einer bestimmten Drehzahl freigesetzt. Die erreiche ich aber evtl. nicht, oder ich muss runterschalten und den Drehzahlmesser Richtung roten Bereich bringen. Und genau darum ist ein Diesel unschlagbar bei solchen Aktionen, der macht das ohne Saufen. Ein Turbobenziner kann ähnliche Kraft/Arbeit/Leistung entfalten, fängt aber tierisch an zu saufen. Das alte Sprichwort "Turbo läuft = Turbo säuft" stimmt immer noch.

Und da der TE immer noch alleine ein bißchen rumzuckeln will, reicht die 75PS-Wanderdüne-Saugbenziner-Möhre dazu mehr als aus.

Noch 3 Leute einsteigen lassen und eine Runde drehen. Dann sehnt man sich ziemlich schnell nach der nächsthöheren Motorisierung.
das ist doch genau der pervertierte Zwang heutzutage, und offensichtlich erliegen dem auch die Dacianer reihenweise. Jeder Typ einer jeden Automarke ist über die Jahre und Jahrzehnte beständig größer, schwerer und schneller geworden. Die Motorentechnik hat unheimliche Fortschritte gemacht, die Kraftstoffverbräuche sind aber konstant geblieben oder sogar gestiegen. Warum, zum Geier, braucht ein einzelner Mensch einen SUV mit einem Leergewicht von 2,5t wie eine Q7, ML sonstwas oder Touareg, nur um damit zur Arbeit zu fahren? Früher nannte man sowas Lastkraftwagen.

Ich zweifle langsam an der angeblichen Schwarmintelligenz der Dacianer, die ja angegeblich kein Statussymbol brauchen. Warum werden dann die meisten Dacias in gehobener Ausstattung gekauft? Warum ist der Duster als Verteter einer der unsinnigsten Fahrzeugklassen das erfolgreichste Auto von Dacia?

Hier wird OT ständig über Umweltschutz und Ressourcenverschwendung debattiert - fangt doch bei euren eigenen Autos mal an. Oder lasst halt jeden das fahren, was ihm/ihr Spass macht, aber dann bleibt der moralische Zeigefinger besser unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht können wir jetzt wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren. Der TE wollte wissen, ob bei seiner Fahrleistung die 75 PS ausreichen. Und das tun sie. Punkt fertig aus.
 
Theoretisch gesehen dürfte der Turbobenziner bei gleichen Ausgangsdaten nur das mehr verbrauchen wie der Wirkungsgrad geringer ist, wie gesagt theoretisch...

@logi, deinem Schlusssatz ist nichts hinzuzufügen.
 
Wieso muss eigentlich eine simple Frage ob ein Basismotor reicht immer gleich ausarten? Leider ist dieser Thread ja nur ein Beispiel von vielen hier, die anfangs langsam, dann immer schneller aus dem Ruder laufen. Wieso eigentlich? Manche Kommentare einiger Schreiber hier sind im Stil dermaßen spätpubertär, die lassen mich echt daran zweifeln, dass man es hier mit erwachsenen Menschen zu tun hat. Leute, hier geht's doch nicht um Grundsatzdiskussionen, wer den größeren ... (Motor, Wagen, was auch immer!) hat! Die einfache Frage des TE kann man recht einfach beantworten. Gerne auch ausführlich. Wer abseits davon diskutieren will, es gibt doch einen off-topic Bereich! Wer's für sein Ego braucht, da kann man sich dann prima verbal fast den Schädel einschlagen...
Manchen würde es ganz gut tun vielleicht einen Art Auto-Detoxing durchzuführen (um mal einen heutigen Modebegriff zu verwenden). Einfach mal ein Jahr lang bewusst das kleinste Basismodell eines beliebigen Großserienherstellers fahren! Das würde den eigenen Horizont unglaublich erweitern...
Und nochmal zurück zum Anfang. An den TE, fahr den Wagen Probe und mich würde es freuen, wenn Du uns nach Deiner Probefahrt Deine Einschätzung zum Motor und zum Auto sagen würdest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage kann nur der TE für sich beantworten, also sollte man solche Threads mit diesem Hinweis sofort schließen.


Meine Meinung:
1.0 SCe = Gurke
 
Moin,
Da stellt sandro88 eine ganz einfache Frage und dann kommt sowas dabei heraus....:kotz:

Ich fahre Morgen mit meinem Logan MCV mit dem Sce75 von Hamburg nach Dresden.
Nicht nur das. Wir werden zu dritt im Auto sitzen mit bestimmt 150 kg Gepäck und einem 1to schweren Anhänger am Haken.
Sollte ich das überlebt haben, werde ich mich melden.

Diese Tour mache ich jedes Jahr im Februar zur Messe. Ansonsten braucht meine Frau ein praktisches Auto zum Einkaufen und ich ein Auto, an das ich den Anhänger anhängen kann, um damit zum Recyclinghof oder in den Baumarkt zu fahren.

Dafür brauche ich kein Statussymbol!

Ansonsten sind wir mit unserem 7,45m langem, 4,8t schweren und 177 PS starken Wohnmobil mit 3,0l Diesel unterwegs. Das ist dann genug Statussymbol!:badgrin:
 
Zuletzt bearbeitet:
Matthias1307,
mein Beileid, das wirst du nicht überleben, mit 75 PS :lol:
Aber wart mal, wenn du an Steigungen Ballast abwirfst (fang mit dem Gepäck an, nicht mit den Mitfahrern) könnte das gehen.
Auf der Rückfahrt kannst das ja wieder einsammeln.
Und wieso hat dein Wohnmobil nur 177 PS, wären da nicht ca. 800 PS angemessen? <_<

Ernsthaft, es soll Menschen geben, die "gaaaanz Nooormal" Autofahren.
Und dafür reicht auch ein 1Liter Motor mit 75 PS aus. Ich fahr ab und zu verschiedene Autos mit vergleichbaren Motoren. Da gibt es keine Probleme.
 
Ich fahre Morgen mit meinem Logan MCV mit dem Sce75 von Hamburg nach Dresden.
Nicht nur das. Wir werden zu dritt im Auto sitzen mit bestimmt 150 kg Gepäck und einem 1to schweren Anhänger am Haken.
Endlich der erste, der den Basismotor nutzt und aus eigener Erfahrung heraus dem TE seine Erfahrungen mitteilen kann! Da hätte ich auch gleich ein paar bzgl. des Motors. Zufrieden bisher? Gibt es Klagen? Wie hoch ist denn so im Schnitt der Verbrauch?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.108
Beiträge
1.089.845
Mitglieder
75.675
Neuestes Mitglied
BigNobby
Zurück